Nun Aluminium. In Vollmaterial, also ohne Drucken, Laminieren oder irgend eine Magic Herstellung betrachtet, sind die Kunststoffe PA6 und POM eine (schwere) Alternative zu Aluminium. Um letzteres zu Drucken müsste der Drucker eine Bauraumheizung und dem zu Folge auch Wasserkühlung haben.
Der Hack mit dem 3D-Stift(?) aka Lötkolben im Video ist zu umständlich. Dann besser gleich richtig forged Carbon laminieren und tempern usw.
Verstehe nicht ganz den Vorteil dieser Methode. Dann besser gleich eine CNC Fräse nutzen. Die macht zwar maximal Dreck, aber produziert zumindest keinen