Jump to content

eagreen

Dormant
  • Posts

    29
  • Joined

  • Last visited

    Never

eagreen's Achievements

0

Reputation

  1. eagreen

    Wartung

    Die Linearlager am Druckkopf bekommen mit der Zeit auch spiel, führt dazu das die Spannung des Bowden den Kopf je nach bewegung ein wenig "kippen" lässt. Mit einem Hotend bis zu nem gewissen Maße tolerierbar, bei 2 Hotends jedoch fatal weil sie bei Bewegung höhenunterschiede kriegen und bei grösseren Prints in das Material des anderen Hotends krachen. Musste meine schon austauschen
  2. wenn ich den satz richtig verstehen heissts das du die leiterbahn die zum Spannungsreferenzeingang des Atmel führt unterbrechen und einen 100nF kondi als brücke drübersetzen musst. wobei ich mich auch irren kann weil da ja wörtlich steht das man das Board verändern UND oben genanntes machen muss..... würde aber auf nummer sicher gehen und einfach http://www.ebay.de/itm/2-pcs-EPCOS-B57560G104F-NTC-100k-THERMISTOR-for-reprap-mendel-3d-printer-/261197631094?pt=LH_DefaultDomain_146&hash=item3cd0978e76 oder http://www.ebay.de/itm/100K-ohm-EPCOS-B57560G104F-NTC-Thermistor-RepRap-Prusa-3D-Printers-/321191109538?pt=UK_BOI_Electrical_Components_Supplies_ET&hash=item4ac87b63a2 bestellen
  3. Huhu, sorry hab länger net reingeschaut, das Hotbed hat seinen neuen Beitzer leider schon gefunden :/ Aber wenn du noch intressiert bist und ein wenig drauf warten kannst kann ich noch eins fertigen :cool: lg
  4. It is controlled by the ultimaker, but the power circuits are seperated from each other (on a seperate small board with a photocouple (hope thats the right word^^) an an own mosfet), so a failure in the hotbed circuit cant affect the ultimaker. and unlike a relay its PWM-controllable if marlin is set to. I'll be translating my post within this week
  5. I recently build a complete hotbed from the parts left of my first hotbed (buyed more parts then needed because it didnt change the price much) http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/2846-biete-250w-hotbed/ Description is german only atm, but i would translate it if some people are interested.
  6. SOLVED! I've set the 2nd extruder offset to zero in cura settings an added the offsets manually to the start2 gcode its just 2 lines : M218 T0 X0 Y0 ;sets head offset M218 T1 X-21.6 Y0 ;sets head offset
  7. found it ! In the extruder 2 offset settings cura doenst accept negative values! but this leads to the problem my 2nd extruder is left of the 1st in x direction :/
  8. downloaded it from thingiverse http://www.thingiverse.com/thing:12069 i was able to print it with cura 12.12 and slic3r but in poor quality, 13.06.04 just puts out gcode for the 1st extruder ( but 2nd is heated up)
  9. this is what happens here : Model: slice: i know "support dual extrusion" is checked in this image but the result is the same unchecked
  10. am i the only one unable to dual extrue in cura 13.06.04 ? it's working ith slic3r but print quality is not even near to cura :/
  11. problem is kind of solved, seems to be a problem in cura 13.06.04 only. Dual extruded successfully with cura 12.12 and slic3r
  12. 17mm retraction @ 30mm/s works pretty fine for me. feeder springs are pretty tight. maybe your retracting too fast and your feeder is grinding your filament
  13. Hi, i've installed the second extruder and updated my firmare. both hotends heat up and both extruder motors are working. also added these changes in cura, head offset calibration is working. but now when i'm opening 2 stl files and merge them for dual (in normal view theyre shown correctly) cura is not using the 2nd extruder. in gcode view theres only the toolpath for the first, toolpath for the 2nd is completely missing...
  14. Hi ihr, Nachdem ich mir vor ein paar Monaten mein Hotbed gebaut hatte und immer wieder in verschiedenen Foren auf die Frage stosse obs nicht auch schon eine fertige Lösung gibt hab ich mich entschlossen aus meinen übrigen Teilen(hab gleich mehr Alu fräsen lassen weil preislich kaum unterschied machte) noch ein Hotbed zu fertigen und anzubieten. Erstmal ein Bild: Wie man gut sehen kann besteht es aus einer Glas(Spiegel)oberfläche (222mm*242mm*3mm) und einer Aluplatte (242mm*242mm*3mm) auf deren Unterseite eine Heizplatine (200*220mm). Ich wollte kein 10mm dickes Monster in meinem UM haben das den halben Tag zum aufheizen braucht, daher "nur" 3mm Alu, um trotzdem eine ebene Oberfläche zu haben (was nur mit dem Alu kaum machbar war) kam noch ein Spiegel als Druckoberfläche drauf, die Aluplatte sorgt für eine gleichmässige Wärmeverteilung im Glas. Ausserdem sieht es einfach mal richtig gut aus :cool:. Das ganze ist nicht einfach nur zusammengeklemmt sondern mit hochwertigen 3M 8940 Wärmeleitklebeband (datenblatt: http://www.tme.eu/de/Document/54505e5ae7894b392c45055515f87b5e/3M%208940%20Datasheet_Feb2013.pdf) für bestmöglichen Wärmetransfer verbunden. Das Hotbed allein von oben: von unten: frontal in meinem Ultimaker eingesetzt: Um eine möglichst genaue Temperaturmessung zu ermöglichen sitzt der Thermistor nicht irgendwo in der ecke sondern ist in einer Bohrung im Glas ~0.5mm unter der Oberfläche angebracht, Wärmeleitpaste im Lochende, befestigt mit Silikon: Was noch? Da die Platine des Ultimaker (Bau)teilweise nicht für höhere Lasten ausgelegt ist und ich sie auf der sicheren Seite wissen wollte hat das Hotbed eine eigene kleine Steuerplatine die den Stromkreis des Hotbed und den des Ultimakers galvanisch per Optokoppler voneinander trennt. So ist sichergestellt dass das Hotbed im Fehlerfall nicht den Ultimaker mit ins Grab nimmt. Dabei wird kein Relais sondern ein Feldeffekttransistor(Mosfet, Datenblatt: http://www.irf.com/product-info/datasheets/data/irf4104.pdf ) verwendet, damit ist das Hotbed bei bedarf auch PWM-fähig. Ausserdem wollte ich kein klapperndes Verschleißteil. Das Hotbed braucht ein eigenes Netzteil, ich verwende ein Meanwell 27V/320W heruntergedreht auf 26V. Leistungsaufnahme : 8,5A@24V (200W) 9,3A@25V (231W) 9,6A@26V (250W) getestet am Netzteillimit : 10,7A@29V (311W) Aufheizzeiten (bei 25V) von Raumtemperatur - bis 60°C : 2min 33s - bis 110°C: 8min 24s abkühlung zurück auf Raumtemperatur dauert etwas länger. PLA hält auf dem Glas wie der Teufel(auch kalt), ABS garnicht. Optimale Lösung dafür: Haarspray auf ein Tuch sprühen und die Oberfläche damit dünn einreiben, beide Materialien haften bombenfest solange das Glas heiss ist, beim abkühlen (ABS bei ~60-70°C) "bricht" die Haarsprayverbindung zwischen gedruckten Teil und der Glasoberfläche (kann man auch hören) und das Teil lässt sich einfach vom Bed nehmen. zum Verkauf sind das Hotbed, die Steuerplatine und alle nötigen kleinteile(kabel etc) für 200€. Netzteil gegen aufpreis. PS: 200€ erscheint viel auf den ersten Blick, bis auf die Fräsarbeiten an der Aluplatte ist aber alles Handarbeit und es steckt eine Menge (~30 stunden) Entwicklungsarbeit drin. Das Hotbed in meinem UM ist Baugleich und funktioniert seit etwas über 2 monaten Tadellos, Drucker läuft fast täglich mehrere Stunden. Ich hoffe das verstösst hier nicht gegen irgendwelche Forenregeln, wenn ihr Fragen habt immer raus damit :cool: lg PPS: beinahe vergessen, Die verbindung des Ganzen ist so simpel wie möglich gehalten. selbst gelötet werden muss nur ein 4,7kOhm Widerstand auf der UM Platine und 2 Drähte für den Thermistor:
  15. wenn du den bauch an der vermutlich graden kante meinst, druck mal komplett ohne cooling fan das kann auch helfen
×
×
  • Create New...