Jump to content

Novastorm

Dormant
  • Posts

    79
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Novastorm

  1. With your mechanical idea, you need an NC when you switch the ground to PC7. But you can also use an NO when you switch the +5V. The best way in my opinion is to use the NC with ground. Every thing else has Tinkergnome described.
  2. Sieht richtig Geil aus, da hast du ja richtiges Profiwerkzeug daheim. Ist die Fräse auch selbst gebaut? Gruß Alex
  3. Hallo Steffen, Schön das ich dir weiterhelfen konnte. Gruß Alex
  4. Es hört sich für mich so an als läge es an deinen Lüftern. Wenn sie einen Windungsschluss haben ziehen die Lüfter so viel Strom das die Spannung einbricht. Müsstest mal den Widerstand von jedem der Lüfter messen. Falls sich der Widerstand sehr voneinander unterscheidet, ist der mit dem geringstem Widerstand defekt. Ich werde wenn ich die Zeit finde eine Vergleichsmessungen machen. Gruß Alex
  5. Moin Daniel, Deine Frontzeichnung sieht gut aus. Wollte auch anfangs was kleineres bauen, meine Pläne haben sich dann aber noch geändert. Am Anfang wollte ich einen Netzwerkschrank benutzen. Mit einer eigenen Fräse hat man natürlich noch viel mehr Möglichkeiten Willst du den Schrank dann richtig abdichten so wie bei meinem? Als Tipp kann ich dir Empfehlen das Dach oder die Rückseite so zu gestalten dass es leicht zu entfernen oder zu öffnen ist. Wenn man doch nochmal irgendwo zur Wartung ran muss oder den Drucker herausnehmen will. Bei mir ist die Rückseite vom Schrank als Tür ausgeführt. Den Innenraum kann man zur Schall und Temperatur Isolation noch mit Heizkörper Reflektionsfolie auskleiden. Funktioniert ganz gut, auch wenn ich den Luftfilter noch nicht eingebaut habe. Gruß Alex
  6. Moin, Als wasserlösliches Material kann ich dir definitiv von Atlas Support abraten. Das Original PVA von Ultimaker soll gut sein. Falls du doch noch einen Ultimaker 2+ Motor brauchst, hätte noch einen kompletten UM2+ Feeder anzubieten. Gruß Alex
  7. Das mit den 1,2V ist gut zu wissen, dann Schaltet der bei mir den minus einfach nicht. Ich versuche es mal mit einer neueren Firmware. Die Verbindungen habe ich auch kontrolliert, da ist aber alles i.O. Leider ist der Durchflusswächter auch nicht so einfach zu benutzen. Der schaltet zwischen Null und komplett unterbrochen hin und her. Ich gucke mal ob ich für meine Steuerung noch eine alternative finde. Oder ich muss mir was eigenes drucken. Mit einem normalen Microcontroller der Pull up Eingänge besitzt, funktioniert es aber. Der Pausenmodus Funktioniert. Das Relais muss dauerhaft angezogen sein wenn man einen Schließerkontakt verwendet. Wenn ich das Relais abfallen lasse geht der Drucker in Pause. Gruß Alex
  8. Mir geht es erstmal darum ob tatsächlich der Minus geschaltet wird. Wenn das nicht der Fall ist wird irgendwas auf meinem Board defekt sein. Wenn über Minus geschaltet wird ist es schwieriger den Fehler zu finden, warum bei mir der Null so einen schlechten Durchgang hat, das nur 3,4V am Relais anliegen. Irgendwo in der Verbindung vom Relais zum Null fallen 1,6V ab. Das mit dem Lüfter habe ich gemacht um Herauszufinden ob die +5V vom J34 zusammenbrechen wenn ich einen Verbraucher anschließe. Hätte ja sein können dass mein Relais zu viel Strom zieht und der Anschluss den nicht liefern kann. Mein Optokoppler Relais konnte ich so auch anziehen lassen. Aber da mit dem Null vom J23 alles funktioniert muss es an meiner Nullverbindung vom J34 liegen.
  9. Die Pins werden nach Variante 2 gezählt. Habe mich mit Pin 6 aber verschrieben, meinte eigentlich Pin 1. Dazu muss ich aber sagen, das ich den Pausenmodusauslöser am Wochenende testen werde. Ich geb dir dann eine Rückmeldung wie, wo, was dafür anzuschließen ist. Hatte zwar ne längere diskussion im forum darüber, dass es so klappen würde. Bin mir da aber noch nicht so sicher. Ansonsten bräuchte man einen Öffner der eine Verbindung zwischen Pin 3 und Pin 5 trennt. Bei dem J23 sind die Pins wie folgt belegt: Pin 1 und 2 mit GND Pin 3 und 4 mit +5V Pin 5 ist der PC7 Pin 6 ist der PD7 Wenn du nur zwischen J34 misst kannst du nicht feststellen ob einer der Pins immer 5V führt. Wenn der über Minus Schaltet, hast du keine Verbindung zum Minus. Entsprechend würdest du null Volt messen obwohl einer der Pins +5V führt. Das ist auch der Grund warum dein Relais nicht anzieht. Das geht erst wenn der Stromkreis Geschlossenen ist. Sonst können die Elektronen nich vom Positiven zum Negativen Pool wandern bzw. es fließt kein Strom. Wenn du nur jeweils einen Pin an eine Messspitze hälst ist es unmöglich einen Kurzschluss zu verursachen. Das geht nur wenn du mit einer Messpitze die Beiden Pins 1 und 3 Brückst. Oder am J34 Beide Kontakte mit einer Messspitze aufeinmal berührst. Hab den Lüfetr ja auch mit der Verbindung von den +5V vom J34 und dem Pin 1 vom J23 zum laufen gebracht.
  10. Für den Pausenmodus musst du nur vom J23 den Pin 5 und den Pin 6 mit einem Relais zusammen schalten. (Geht nur bei der Firmware von Tinkergnome) Bei den 5V dürfte kein Thyristor verbaut sein, die hast du eigentlich nur bei PWM bzw. Drehzahl- oder Temperaturregelungen. Der 5V lüfter ist aber ungeregelt. Mit Ground (GND) meine ich Minus, 0V oder Masse. Du kannst es Prüfen indem du eine Messspitze an den 1. Pin vom J23 hälst, das ist auch ein OV (Ground). Darüber konnte ich den Lüfter dann drehen lassen. Mit der Anderen messspitze Probierst du dann die Pins vom Lüfteranschluss. Mit dem geschalteten Ground meine ich Folgendes: Im Haushalt schaltest du normalerweise immer die 230V. Der Null ist an der Lampe angeschlossen und mit einem Lichtschalter schließt du den Kontakt von 230V über die Lampe zum Null. Aber im Auto z.B. ist es genau umgekehrt. Da wird +12V dauerhaft an die Lampe angeschlossen und den Kontakt schließt du dann hinter der Lampe mit dem Schalter zur Masse oder Null. Es kommt ab und an auch in anderen Geräten vor, dass die positive Spannung dauerhaft anliegt und der Schaltkontakt dann hinter dem Verbraucher liegt. Ich vermute das es in dem Drucker auch so gemacht wird, aber im Schaltplan vom Mainboard Version 2.1.1 ist es nur so eingezeichnet wie du es für die älteren Mainboards beschrieben hast. Bei denen der lüfter nicht erst ab 40°C angeschaltet wird sondern dauerhaft an ist. Kann sein, das es für Ultimaker einfacher war, den so in Späteren versionen Schaltbar zu machen. Ich benutze den J34, aber trotzdem danke für den Hinweis. Du kannst es messen indem du eine Messspitze an den 1. Pin vom J23 hälst, das ist auch ein OV (Ground). Darüber konnte ich meinen Lüfter dann drehen lassen. Mit der anderen Messspitze probierst du nacheinander die beiden Pins vom Lüfteranschluss. Der Erste Pin vom J23 ist der, auf den das Dreieck zeigt und EXT/IO steht an der Stiftleiste auch noch dran Wenn es so ist wie ich es vermute müsstest du 5V messen können wenn der Drucker eingeschaltet ist. Wenn du übehaupt nichts misst wird wohl irgendwas auf meinem Mainboard defekt sein.
  11. Hallo Gerd, Durchflusssensor ist eigentlich nicht so schwer, Habe diesen dafür benutzt: http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ueberwachung/sensor-durchfluss/16247/alphacool-fliessanzeiger-g1/4-mit-tachosignal-plexi?c=385 Braucht 12V versorgung für den REED Schalter und gibt dann in jeder Umdrehung 2 Impulse. Mit meiner Steuerung überwache ich dann einfach ob der Eingang innerhalb einer bestimmten zeit von 0 auf 1 gewechselt ist. Das sollte auch mit einem kleine Microcontroller machbar sein oder einem Impulsüberwachungsrelais marke Eigenbau. Drucke momentan hauptsächlich mit eher nicht so anfälligen sachen wie PETG und PLA. Aber ich würde gerne auch mal eher schwierige Materialien probieren. Vorallem etwas sehr temperaturbeständiges, vielleicht PEEK oder so. Drucke hobby maßig. Wurde aber vor kurzem auch für ein paar geschäftliche Prototypen angesprochen. Die Selbstschneidenden Steckverbinder haben nur den Grund, es für mich einfacher zu machen den Drucker für Reperaturen aus dem Schrank heraus nehmen zu können. Dann sind alle Verbindungen Steckbar ausgeführt. Ohne groß irgendwas Abzzuschrauben. Habe die ganz dünne Leitung an eine einfache Sensor Leitung angelötet. Da ist dann der Verbinder drauf. Sonst hätte ich keine zugentlastung am Stecker. Am verbinder lag es auch nicht. Jetzt will ich mir die Lötstelle und den Stecker für die Platine nochmal ansehen. Den kleinen Lüfter hab ich auch nicht zum laufen bekommen, erst als ich einen anderen Ground benutzt habe. Wenn der Drucker aufheitzt wird der Durchgang vom Ground besser beim erreichen von 40°C. Also wird wohl nur ein kontaktproblem die Ursache sein. Was meinst du mit ? Hast du mal an beiden Kontakten vom Lüfterstecker die Spannung zu einem Belibigen Ground am Board gemessen? Würde mich mal interresieren ob die +5V immer anstehen. Gruß Alex
  12. Hallo, Wenn du den Drucker erst getern erworben hast würde ich mal den Support von Ultimaker kontaktieren. Die schicken dir sicher einen neuen auf Kullanz, oder können noch wertvolle tipps zum fehler geben. Null grad ist wirklich ungewöhnich. die Neuste Firmware hast du schon installiert? Glaube aber nicht das es davon kommt. Könnte wirklich auf einen defekt am Board selber hindeuten.
  13. Moin, Hier möchte ich euch mal mein derzeitiges Bauprojekt vorstellen: Die Idee dazu entstand daraus, dass ich viel darüber gelesen habe, dass beim 3D Drucken viele kleine und schädliche Partikel entstehen. Im Internet habe ich dann einen Schrank mit Luftfilter gefunden: https://www.3dprintclean.com/660-enclosure-2/ Leider gibt es die Firma nur in den USA und der Import hätte Unsummen gekostet. Also musste was Selbstgebautes her. Da ich einen Schrank brauche der möglichst dicht abschließt bin zu dem Schaltschrank gekommen. Ich habe den Innenraum Isoliert um die Wärme besser halten zu können. Den Luftfilter drucke ich gerade. Zum Filtern verwende ich zwei Gasmaskenfilter. Die sind recht günstig und können sehr viele verschiedene Stoffe filtern. Da ich einen Ultimaker 2+ mit der Dualextrusions Erweiterung von Crema ( http://printit-3d.de/umbau-kit/ ) habe, musste ich die Wasserkühlung anpassen. Sie ist jetzt mit einer Stärkeren Pumpe Versehen und einem Richtigen Radiator mit zwei PWM geregelten Lüftern. Einen Druchflusssensor und Absperrhähne habe ich auch eingebaut. Später werde ich noch einen Temperatursensor einbauen. Die Pumpe und der Luftfilter werden, beim Aufheizen einer der Düsen, automatisch gestartet. In den Schrank habe ich eine Steuerung eingebaut. Damit kann ich die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Bauraum sowie im Unteren Teil des Schranks erfassen. Der Durchfluss und die Temperatur vom Kühlwasser wir Überwacht und ob das Filament leer ist. Wenn einer der Fehler auftritt wird der Drucker automatisch pausiert. Großen Dank an Tinkergnome der dies mit seiner Firmware überhaupt möglich macht! Für die Lagerung von Meinem Filament baue ich noch einen Behälter mit Silica-Gel ein. Daran ist noch ein Lüfter befestig, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Für eine Noch bessere Überwachung werde ich noch eine Kamera einbauen. Die SPS verfügt außerdem über eine Web Visualisierung, in der ich alle Parameter überwachen und steuern kann. Dort kann ich dann auch sehen, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Die Wasserkühlung den Luftfilter und den Luftentfeuchter kann ich auch über Schalter Manuell aktivieren. Ich würde gerne eure Meinung zu meinem Projekt hören. Vielleicht habt ihr auch noch ein paar gute Ideen was ich noch einbauen könnte? Bei einem Problem könnte ich auch noch eure Hilfe gebrauchen. Zum automatischen Einschalten der Kühlpumpe greife ich das 5V Signal vom kleine Lüfter ab. Die +5V stehen immer an und werden scheinbar über Ground gesteuert. Leider kriege ich nicht die Nötige Spannung um mein 5V Optokoppler Relais anzusteuern. Es könnte sein das sich der selbstschneidende Stecker nicht richtig eingeschnitten hat. Das werde ich noch prüfen. Aber ich würde gerne wissen wie der Lüfter gesteuert oder geschaltet wird? Im Schaltplan vom Ultimakerboard ist er ungesteuert eingezeichnet. Er ist bei mir aber immer erst bei 40°C zugeschaltet worden.
  14. War bei mir auch so, der Lüfter ist erst ab 40°C angegangen. Dierekt auf den Schrank ist der geschlossene und isolierte Bauraum mit Lüftfilter bezogen. Ich habe eine Stärkere Wasserkühlung eingebaut mit richtigem Radiator. Die Lüfter auf dem Radiator sind PWM geregelt. Was die Steuerung im Schrank angeht, die Erfasst als messwerte die Temperatur und Luftfeuchte im Bauruam und im Unteren teil des Schranks wo ich mein Material lagern werde. Da kommt dann noch ein Behälter gefüllt mit Silica Gel und einem vorgebauten Lüfter rein. Die Temperatur des Kühlwasseres und den Durchfluss. Es wird überwacht ob das Filament aufgebraucht ist. Eine Kamera für den Bauraum kommt auch noch rein. Außen baue ich noch eine Schnittstelle an für meine Läptop um auf den Drucker und die Steuerung zugreifen zu können. Mit einer Web Visualisierung werde ich dann alles überwachen und Steuern können. Ich mach mal ein Topic für mein mein Projekt auf.
  15. Gut wenn es bei dir geklappt hat muss ich die Selbsschneidenden Steckverbinder mal kontrollieren, hat sich vielleicht nicht richtig in die Leitung geschnitten. Die +5V stehen bei mir immer an, nur über die masse wird geschaltet. Die Firmware bräuchte ich nicht ändern, das sollte ich über die Steuerung kompensieren können. Ja war nicht billig Allerdings ist mein Drucker jetzt super leise, und wird viele Funktionen mehr haben. Wenn ich nach und nach alles eingebaut und Programmiert habe. Muss mich noch ein bisschen an die Programmiersoftware gewöhnen. Ist ein bisschen anders als Siemens.
  16. Moin, Hab mal ein Update zu meinem Schrank. Die ersten teile für meinen Luftfilter kann ich schon drucken. Hier mal ein paar impressionen: Also die Kühlung läuft schon mal. Was leider nicht geklappt hat, ist der Automatische Anlauf der Kühlung. Das 5V signal vom kleinen Lüfter wird leider über Ground gesteuert. Deshalb konnte ich den Optokoppler nicht zum laufen bringen. Viellicht hat ja noch einer eine Idee wo ich ein 5V signal fürs Aufheizen abgreifen kann? Oder ich müsste mal Tinkergnome fragen ob er den PD7 dafür als Ausgang einprogrammieren könnte. Gruß Alex
  17. Ich arbeite mit einem Pixtend Controller. Die Kommunikation zwischen Drucker und Controller läuft über Optokoppler. Ist für mich einfacher zu programmieren. Also ich habe einen Durchfluss Sensor der ein 12V TTL Signal ausgibt. Ich muss nur überwachen ob innerhalb von einer bestimmten Zeit keine Flanke kommt oder der Abstand zwischen den Signalen zu groß wird. https://www.alphacool.com/shop/ueberwachung-steuerung/16247/alphacool-fliessanzeiger Den Filamentsensor muss ich noch bauen. Durch den Controller bin ich da aber Recht offen in der Umsetzung Die Reaktion auf die Fehler kann ich dann Programmieren. Geplant ist erstmal pausieren bei Filament und Durchfluss Problemen. Einen Luftfilter will ich auch in den Schrank einbauen. Kann aber noch ein bisschen dauern bis ich was Berichten kann. Muss noch auf ein paar Teile warten, den Eplan zeichnen ein paar Teile Drucken und alles zusammenbauen. Werde mal ein Foto von machen.
  18. The PC7 is on the J23 connector. So i must only connect the PC7 and ground from J23 to the optocoupler-relay. When the relay switched on, the PC7 get a low signal. I did not knew that it has a pull up, this makes it more easy. Thank you. I have not much experience with arduino controllers. I work mostly with industrial electronics. Like Siemens S7 300 and 400.
  19. Thank you for the informations @gr5 . On the J23 is a power pin with 5V. For safety is better to reduce the voltage to 3,3V. I switch the 3,3V with a optocoupler relais. Because my PLC run with 12V DC. It would be the safest way to decoupel both Circiuts. I think that will work.
  20. Habe mir auch schon überlegt ob ich mir die dafür hole, habe jetzt aber auch noch diesen hier entdeckt: https://dyzedesign.com/shop/liquidcooling/dyzextruder-liquid-cooling-block/ Wobei die Kühlung hier nicht so gut ist weil er nich dierekt am Stator liegt wo die meiste Wärme entsteht. Meine neue Wasserkühlung kommt die Woche auch noch an (brauchte eine Pumpe die mehr förderhöhe erreicht). Dann kann ich den Durchfluss überwachen, Wassertemperatur kommt gebenen falls auch noch dazu. Ich kann mir dann Werte wie die Druckraumteperatur, Raumteperatur, Luftfeuchte im Druckraum und innerhalb des Schranks, sowie Wasserdurchfluss auf einer Web Visu anzeigen lassen. Im Falle von Durchflussproblemen oder Filamentknappheit wird mein Drucker automatisch in Pause geschaltet. Bin mal gespannt ob das alles so klappt wie ich es mir vorstelle.
  21. Hello at all, I have a question abaut the pause triggering on the PC7 pin. Does the PC7 need 5V to LOW, or a other Voltage than 5V, to operate?
  22. Ja kommt bei den meisten flüssigkeitsgekühlten Systemen vor. Mit dem Zeitraum von 3-4 Monaten schließe ich mich an. Aber so wie Sklasen es schreibt höher es sich eher so an als ob er nach jedem fünften oder sechsten Druck auffüllen muss. @Crema, hast du schon Wasser-Kühlkörper für die Schritt Motoren gebaut? Hab vor meine Kühlung auszubauen um im geschlossenen Bauraum ohne Probleme drucken zu können. Könnte sein dass die Motoren im Betrieb über 130°C kommen, hab ich aber noch nicht probiert. Hab auch eine Lösung für das automatische Aktivieren der Wasserkühlung gefunden, befindet sich momentan aber auch noch im Aufbau.
  23. Oh da stand ich auf dem Schlauch. S3D ist Simplyfi 3D. Na gut dann weiß ich jetzt definitiv das ich mir Simplyfi kaufe. Danke für die Infos!
  24. Welches Programm hat das nicht. Simplyfi 3d würde mich auch interessieren. Allerdings weiß ich nicht wie die Kompatibilität mit der Dualextrusion ist. Gruß Alex
  25. @Gerd Ich stimme dir zu, das Board sollte man hüten. Bewährt hat sich die Feder bei mir auch, der Toolchanger ist denke ich genauso gut, nimmt nur in Dual Extrusion mehr Fläche von Druckbett weg.
×
×
  • Create New...