Jump to content

Octoprint probleme


orso7

Recommended Posts

Posted (edited) · Octoprint probleme

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe vor kurzem versucht meinen Ultimaker 2 Extended über einen RaspberryPi mit Octopi zu bedienen und bin hier auf einige Probleme gestoßen und ich hoffe ihr könnt mir bei dem ein oder anderen weiter helfen.

1. Wenn ich über das Webinterface zum Ultimaker verbinde gehen die LEDs aus und lassen sich auch nicht mehr aktivieren (M107 befehl in der Konsole)

2. Drucken direkt aus dem Webinterface funktioniert nicht wirklich, ich verwende als Gcode Format RepRap (Marlin/sprinter) Einstellungen aus Cura Voreinstellungen. Das einzige was passiert ist das er permanent an die Endstops kommt und in der Luft druckt (Bett ist viel zu weit unten)

3. Wie bekomme ich ihn dazu das er trotzdem automatisch vorwärmt, also genau so als ob ich den Druck per Hand starte?

4. Wofür brauche ich unterschiedliche Druckerprofile? die infos sollten doch auch im Gcode hinterlegt sein oder irre ich mich da?

Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, habe sonst leider nicht viel dazu gefunden =/

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Octoprint probleme

    Hi,

    diese Probleme sagen mir auf Anhieb leider nichts, aber ich kann mich erinnern dass hier der Betrieb mit Octoprint und dem UM2 Extended ziemlich genau beschrieben wurde:

    Link

    Vielleicht hilft es dir weiter.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Octoprint probleme

    Danke mal für die Antwort,

    ich habe Octoprint neu aufgesetzt und eine Fixe IP im DHCP reserviert

    und es funktioniert plötzlich

    Nur die LEDs ein ausschalten per Gcode mit M42 Sx, funktioniert leider nicht, da hängt sich der ganze Drucker auf und muss neu gestartet werden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Octoprint probleme

    Nur die LEDs ein ausschalten per Gcode mit M42 Sx, funktioniert leider nicht, da hängt sich der ganze Drucker auf und muss neu gestartet werden.

     

    Letzteres ist ein Firmware-Bug. Falls es noch ein "normaler" UM2-Extended ist (ohne "plus"), dann sollte das mit Version 15.04.3 (oder höher) behoben sein.

    (Cura 15.04.4 herunterladen und Firmware-Update einspielen mit "Machine -> Install Default Firmware")

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    • 2 weeks later...
    Posted · Octoprint probleme

    du meinst direkt vom pi? oder muss ich ihn da an den PC stecken?

     

    Von letzterem weiß ich, das es funktioniert. Firmware einspielen ist ja schließlich mein zweitliebstes Hobby... :)

    Aber wenn Cura auf dem Pi läuft, müsste das auch gehen. Man muss nur in Cura darauf achten, das richtige Druckermodell auszuwählen, der Rest geht dann wie von selbst... :)

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Octoprint probleme

    dann mach ichs doch lieber vom PC aus, also einfach neueste CURA Version und auf "install default firmware"

    dann sollte der LED Befehl funktionieren? werde ich mal versuchen danke für den Tipp

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.4 stable released
        The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
          • Like
        • 58 replies
    ×
    ×
    • Create New...