onkelgeorg 36
Das geht sicher - auch im FDM Verfahren.
Aber wie mein Vorredner schon sagte sollte man auf die 0,25er Düse zurück greifen.
Hier mal ein Beispiel was man mit der 0,25er so alles machen kann:
Dies Schwalbenschwanzführung funtioniert einwandfrei. Der Kunde hatte die Teile zunächst im SLA Verfahren drucken lassen, war aber sehr unzufrieden. Von den FDM Teilen war er total begeistert.
EDIT: Das funktioniert natürlich nicht mit Billigfilament. Je kleiner die Teile werden, desto mehr spielt die Filamentqualität eine Rolle
-
1
Recommended Posts
3Dimensionen 11
Moin JB_Sullivan,
ich habe mir eben Dein Bauteil angesehen und in Simplify3D ein bisschen rumgespielt. Also im FDM-Verfahren brauchst Du meiner Meinung nach unbedingt eine kleinere Düse. 0.25mm wäre gut, besser noch kleiner und da fangen dann die Probleme richtig an. An Deiner Stelle würde ich mir die Teile im Stereolythografieverfahren herstellen lassen. Auf "My3DHubs" findest Du bestimmt einen Druckdienstleister in Deiner näheren Umgebung. Dieses Verfahren ist für so kleine Teile prädestiniert. Leider sind unsere Drucker momentan ausgelastet.
LG
Der Peter
Happy Printing
Link to post
Share on other sites