Hallo cycropia
zu den Einstellungen und zum Vorgehen haben sich die Vorschreiber ja schon geäußert, auf was ich noch eingehen möchte ist wie Harry schon geschrieben hat auf das große Modell mit 100% innfill.
Auch wenn das Modell sehr hohen Lasten ausgesetzt wird kann es durchaus sinnvoll sein an Manchen Stellen, Freispaarungen oder Hohlräume einzuplanen oder gar ein "hohles" Teil zu drucken, In den seltensten fällen ist es wirklich notwendig 100% gefüllte Modelle zu haben.
Ich kenne freeCAD leider nicht und die Möglichkeiten die dort zur Verfügung stehen. Eventuell gibt es eine Art Belastungsanalyse/Simulation?
Da durch die Herstellung des Teiles mittels Druck Formen, Konturen, Freisparungen und Hohlräume erstellbar sind welche auf konventionellen Zerspanungs Methoden nicht realisierbar sind könnte man das Modell per CAD eventuell so überarbeiten ohne Nachteile auf die Belastbarkeit für die vorgesehene Anwendung zu haben.
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
Hallo,
Wenn du die Einstellung auf SD karte exportiert kannst du deine eigene Profile hinzufügen. Und danach wieder importieren. So schaut meine Exportierte Datei aus. Gekürzt.
Gleich so ein großer Druck würde erst die richtigen Einstellungen ausfindig machen.
Zur deiner Frage es gibt ein Pause Menü, darunter gibt es die Möglichkeit auf Change Filament oder in der Pause, von Hand das Filament wechseln. (müsstest ja die neue Feder haben „Ultimaker2+“ die besitzt diese Funktion)
Link to post
Share on other sites
GolaxR6 21
Hallo cycropia, willkommen in der Runde.
Gerd hat eigentlich schon alles gesagt, dennoch nochmal mein Kommentar dazu.
Zu Frage 1: Was dort in der Auswahl steht, ist nur eine Hilfe bei der Einstellung.
Eigentlich kannst Du alles mit einer Auswahl drucken, du mußt nur Einstellungen von Temperatur und Förderart setzen. Die Auswahl erleichtert dir das, ändert aber nichts an der Funktion bzw. Ablauf des Druckes.
Zu Frage 2: Diese Funktion sollte enthalten sein, muß aber manuell erfolgen und wird nicht automatisch gemeldet.
Was hast du mit dem Motorenteil vor, mit diesen grossen Massen und als Vollmaterial?
Der Druck wird ja ewig dauern
Hier auch wieder der Rat von mir, sammle erstmal Erfahrungen mit dem Drucker, bevor du diesen riesigen Druck anstösst.
Grüsse aus Bayern
Harry
Link to post
Share on other sites