zerspaner_gerd 372
Hallo @Tric,
Erst mal der Reihenfolge nach!
Der Ultimaker besitzt die Originale Düse und es wurde mit der 0.4 Düse gedruckt.Kein Olson Block verbaut.
Alle Plus Modelle wurden mit den "Olsson Block" ausgeliefert, weiß aber nicht genau wie das mit der Namensgebung ist! Die alte Standard UM Düse hatte keine Möglichkeit die Düsengröße zu tauschen.
Was habe ich falsch gemacht?
Zu den wo möglichen Fehler:
- In dieser Größe ABS zu drucken, ohne Hilfsmittel zur Plattformhaftung´s Steigerung ist nicht möglich! Vermutlich hat sich dein Teil abgelöst und so die Sauerei veranstaltet.
- Ich sehe du hast 100% Fan eingestellt? Bei ABS druckt man so gut wie ohne Lüfter (Bei komplizierten Geo. habe ich max. 50% verwendet)
- Kann auch sein das irgendwo eine Leckage vorhanden ist. (Zwischen Düse und Block, PTFE Coupler und Block)
Habe solche Bilder schon öfter in englischen Bereich gesehen und jedes Mal bei den Plus Modellen. Bei dir kann es aber auch geschuldet sein das sich dein Teil von der Plattform gelöst hatte.
Wie bekomme ich das wieder voneinander gelöst ohne die Kabel zu zerstören?Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Ich würde wahrscheinlich die Seite wo die Kabel sind mit einen Dremel (oder ähnliches) ein schlitzen.
Dan versuchen die Düse aufheizen (zwischen 90C -110C), und dann mal dranziehen und schauen was passiert!
Gruß Gerd
P.S.:
Habe eben gesehen, dass meine Temp. 10° Höher war als das Material zulässt...
Also ersten Fehler schon gefunden
Ich glaube nicht das dass ein Fehler ist. Die Temp. die draufstehen ist nur ein Hinweis! Wenn du mit einer 0,8mm Düse druckst musst du mit deiner Temperatur hochgehen weil mehr Material Durchfluss vorhanden ist. Das gleiche wenn du schneller Druckst!
Edited by Guestsiehe P.S.
Recommended Posts
tric 0
Habe eben gesehen, dass meine Temp. 10° Höher war als das Material zulässt...
Also ersten Fehler schon gefunden
Link to post
Share on other sites