Jump to content

Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?


aeonium

Recommended Posts

Posted (edited) · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

Hi Gerd,

da ich jedoch die Spitze meiner Messuhr mit einem selbgedruckten Teil verlängert habe, ist das Bewegen bei Kontakt mit dem Druckbett keine gute Idee. Ansonsten hast du natürlich Recht. Bei meiner Fräse habe ich da auch wenig Hemmungen bei Kontakt mit dem Werkstück zu verfahren ...

Gruß,

Dirk

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hi Gerd,

    da ich jedoch die Spitze meiner Messuhr mit einem selbgedruckten Teil verlängert habe, ist das Bewegen bei Kontakt mit dem Druckbett keine gute Idee. Ansonsten hast du natürlich Recht. Bei meiner Fräse habe ich da auch wenig Hemmungen bei Kontakt mit dem Werkstück zu verfahren ...

    Gruß,

    Dirk

     

    Hallo Dirk,

    glaubst du nicht das das trotzdem funktioniert. Wo soll das Teil denn haken? Die Millimeter/Bruchteile nach oben oder unten werden doch bei langsamen Verfahren sicherlich unproblematisch sein, oder?

    Habe meine Messuhr heute bekommen, jetzt muss nur noch mein anderes Projekt fertig drucken, dann werde ich mir die gleiche Halterung drucken und dann mal vorsichtig probieren.

    Gruß

    Aeonium

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hallo Aeonium,

    ich befürchte, dass die Mesung ungenau wird, wenn der aufgesteckte "Pömpel" über das Druckbett schleift, da der "Pömpel" sich entgegen der Fahrrichtung verschieben wird.

    Wäre die Spitze der Messuhr nicht durch den Pömpel verlängert, hätte ich keine Bedenken.

    Gruß,

    Dirk

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hallo Aeonium,

    ich befürchte, dass die Mesung ungenau wird, wenn der aufgesteckte "Pömpel" über das Druckbett schleift, da der "Pömpel" sich entgegen der Fahrrichtung verschieben wird.

    Wäre die Spitze der Messuhr nicht durch den Pömpel verlängert, hätte ich keine Bedenken.

    Gruß,

    Dirk

     

    Hallo Dirk,

    der Designer der Halterung gibt in seinen Informationen an, dass er die Verlängerung während der Bed-Level-Routine des UM verwendet und dies scheinbar kein Problem darstellt, da er von extrem genauen Ergebnissen berichtet.

    Ich habe inzwischen auch die Einzelteile gedruckt und werde es einfach mal versuchen. Ich berichte dann entsprechend...

    Gruß

    Aeonium

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    So, Test abgeschlossen.

    Bin aber nicht begeistert, da ich zwar das Druckbett schön einstellen kann, aber der Düsenabstand zum Bett dann nicht paßt. Insgesamt alles irgendwie zu frickelig.

    Selbst mit den tollen Tinkerware-Einstellmöglichkeiten macht es keinen richtigen Spass.

    Da drucke ich lieber ab und an ein Testmuster und stelle ansonsten einfach beim Druck des Brim etwas von Hand nach. Hat bis jetzt bis auf 2-3 Ausnahmen ohnehin prima funktioniert.

    Trotzdem nochmals "Danke" an alle für die Hilfe!

    Und nun: Back to the roots....

    Gruß

    Aeonium

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Ich habs gestern auch ausprobiert und bin absolut zufrieden! Vllt ne info zur einstellung per "adjust z-height": hier muss die düse OHNE papier eingestellt werden, also genau das glas berühren. ich finds super, weil man durch die spiegelung sehr gut sieht, wenn man dran ist. ich dreh immer hoch, bis sich der abstand nicht mehr verkleinert und dann einmal zurück.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Ich habs gestern auch ausprobiert und bin absolut zufrieden! Vllt ne info zur einstellung per "adjust z-height": hier muss die düse OHNE papier eingestellt werden, also genau das glas berühren. ich finds super, weil man durch die spiegelung sehr gut sieht, wenn man dran ist. ich dreh immer hoch, bis sich der abstand nicht mehr verkleinert und dann einmal zurück.

     

    Hallo avogra,

    scheinbar habe ich es immer noch nicht kapiert. Mit der Messuhr das Bett gleichmäßig einstellen ist klar. Mit der "adjust z-height" Funktion den Nullpunkt setzten ist auch klar. Stellt das System denn dann automatisch beim nächsten Druckstart den optimalen Düsenabstand zum Bett = Höhe der Kalibrierkarte ein ?

    Beim Bett leveln stelle ich doch nur die Platte vorne, hinten sowie links und rechts auf eine Höhe. Die "adjust z-height" setzt den Nullpunkt, aber woher kommt der optimale Düsenabstand ? Wenn das System selber beim Start 0,xx mm höher anfängt wäre das klar. Aber warum kalibriert man dann mit Karte und nicht ganz auf "0" ?

    Gruß

    Aeonium.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    ich bin gespannt, wo und wie du die Messuhr anbringen wirst.

     

    Das geht schon. ;)

    http://www.thingiverse.com/thing:1495862

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hallo @aeonium, ich hol mal ein bisschen aus, auch wenn dir das meiste wahrscheinlich klar ist.

    Wenn man das ursprüngliche Leveling mit dem Assistenten durchführt, bekommt man ja gleich zwei Aufgaben auf einmal erledigt:

    1.) Das Druckbett wird gleichmäßig hoch eingestellt, so dass es in keine Richtung verkippt ist.

    2.) Der Abstand Bett <-> Düse wird optimal eingestellt, so dass der erste Layer gut haftet.

    Beim zweiten Punkt muss man ja die Karte, bzw. ein Stück Papier verwenden, dass gerade noch nicht klemmen soll. Der Drucker geht davon aus, dass die Karte genau 0,1mm dick ist. Am Anfang muss man mit dem Drehgeber das Druckbett bis knapp unter die Düse hochfahren. Diese Position - 0,1mm speichert er dann als Null-Position ab.

    Wir teilen ja jetzt die beiden Schritte auf. Mit der Messuhr machen wir Schritt 1.) Mit "Adjust Z-height" machen wir Schritt 2.) Allerdings geht die Tinker-SW davon aus, dass KEINE Karte verwendet wird. Die Höhe, zu der man das Bett per Drehgeber hochgefahren hat, speichert er also direkt als Null-Position ab.

    Die Ultimaker-Variante ist potentiell minimal genauer, da man den Motor nur in 0,03mm Schritten bewegen kann. Ich glaub aber, das ist fein genug, zumindest hab ich jetzt deutlich bessere Ergebnisse als bisher mit dem Assistenten.

    Ich hoffe, der springende Punkt war dabei :)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Achso, ein Punkt fehlt noch.

    Der Drucker geht also immer von der Null-Position aus. Wenn du einen Druckvorgang startest, Fährt er also auf die Höhe "Null-Position" + "First-Layer-Height".

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Achso, ein Punkt fehlt noch.

    Der Drucker geht also immer von der Null-Position aus. Wenn du einen Druckvorgang startest, Fährt er also auf die Höhe "Null-Position" + "First-Layer-Height".

     

    Hallo avogra,

    dann hat es tatsächlich jetzt "Klick!" gemacht. Ich habe den ersten Punkt des Kalibriervorgangs immer als irrelevant betrachtet. Ich dachte, man fährt erst mal auf ca. einen Millimeter, um innerhalb des möglichen Einstellbereichs der Stellschrauben zu landen - sprich nacher möglichst schnell die "Klemmung" hinzubekommen.

    Das hier eine Differenzmessung stattfindet war mir nicht klar. Ich habe das immer nur hinten so gut wie möglich auf einen Milimeter eingestellt und dann vorne übersprungen. So nach dem Motto - reicht da ja dann wohl auch schon...

    Interessanterweise habe ich fast immer sehr gute Ergebnisse gehabt und so gut wie nie einen Fehldruck. Allerdings war ich ja auch Kummer bereits von meinem "M3D Micro" gewöhnt.

    Allerdings finde ich, dass diese sehr schnelle Kalibrationsmethode im Vergleich zum deutlich größeren Aufwand mit der Messuhr (bei mir) keine erkennbar besseren Ergebnisse gebracht hat. Allerdings habe ich auch ohne "adjust z-height" gearbeitet und von daher war es wohl auch eher Zufall.

    Habe aber gerade wieder diverse ABS-Drucke ohne Probs hinter mir...

    Sollte die grundsätzliche Kalibrierung nicht zufriedenstellend sein, habe ich mir Folgendes angewöhnt:

    Bei Düsen- bzw. Materialwechsel werfe ich einen Blick auf die "first layer".

    Sehe ich "Ackerfurchen" drehe ich etwas höher und sehe ich Haftprobleme oder "runde Nähte" stelle ich etwas runter. Welche Schraube ich nehme beurteile ich nach dem Verlauf der Symptome.

    Meist bin ich dann schon beim Skirt oder Brim fertig damit und nur bei größeren Teilen nutze ich auch die erste Modellschicht zur besseren Beurteilbarkeit.

    Stimmt dann einmal alles, laufen dann auch alle Folgedrucke (anderer Modelle) vollkommen problemlos...

    Dennoch vielen Dank für Deine erweiterten Ausführungen, denn jetzt ist mir wenigstens das Grundprinzip des K-Vorgangs klar geworden !. :)

    VG

    Aeonium

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?
    Welche Schraube ich nehme beurteile ich nach dem Verlauf der Symptome.

    Bin ich eigentlich der einzige, der grundsätzlich immer falsch rum an den Schrauben dreht? Inzwischen hab ich nen Kleber vorne aufm Gehäuse "Von oben: Links - weniger Abstand, rechts mehr Abstand..

    (oder wars anders rum?)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

     

    Welche Schraube ich nehme beurteile ich nach dem Verlauf der Symptome.

    Bin ich eigentlich der einzige, der grundsätzlich immer falsch rum an den Schrauben dreht? Inzwischen hab ich nen Kleber vorne aufm Gehäuse "Von oben: Links - weniger Abstand, rechts mehr Abstand..

    (oder wars anders rum?)

     

    Wirst wohl nicht der Einzige sein! Ist aber so richtig.

    Ich kann es mir eigentlich gut merken. Gibt übrigens auch ein Druckmodell als Indikator...

    VG

    Aeonium

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Eine kleine Anmerkung noch

    Wenn ich meine Platte mit "Adjust Z-height" ab nulle muss ich ganz normal ein Blatt Papier verwenden (ich verwende eine Fühllehre 0,1).

    Und ich bin der Meinung das der Drucker auf 0,1mm ab nullt.

    Den wenn ich nach den ab nullen über "Move Axis" auf Z0.0 fahre steht die Düse am Bett an. In der Firmware habe ich folgendes gefunden

     

    #define LEVELING_OFFSET 0.1 // Assumed thickness of feeler gauge/paper used in leveling (mm)

     

    Gruß Gerd

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hmm, dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Ich habe früher auch eine Fühlerlehre mit dem Assistent verwendet, glaub die 0,07mm. Das würde auch von daher Sinn machen, weil Tinkergnome bestimmt auch auf das zurück greift, was die Original-Firmware schon mitbringt. @Tinkergnome, vielleicht kannst du uns ja aus erster Hand erhellen :)

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Hmm, dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Ich habe früher auch eine Fühlerlehre mit dem Assistent verwendet, glaub die 0,07mm. Das würde auch von daher Sinn machen, weil Tinkergnome bestimmt auch auf das zurück greift, was die Original-Firmware schon mitbringt. @Tinkergnome, vielleicht kannst du uns ja aus erster Hand erhellen :)

     

    Wie, wo? Was muss ich alles lesen...? :)

    Der normale "Adjust buildplate" wizard ist unverändert (wie in der Standard-Firmware mit Papier 0.1mm).

    Für "Adjust Z height" (bei den Expert functions) wird kein Offset benutzt. Das ist genau so gedacht, wie Du oben geschrieben hast. Mit der richtigen Beleuchtung funktioniert das mit der Spiegelung ganz gut. Wenn der kleine Lüfter läuft, hört man auch, wenn man "dran" ist (die Augen werden ja im Alter nicht besser... 8)).

     

    Vllt ne info zur einstellung per "adjust z-height": hier muss die düse OHNE papier eingestellt werden, also genau das glas berühren. ich finds super, weil man durch die spiegelung sehr gut sieht, wenn man dran ist. ich dreh immer hoch, bis sich der abstand nicht mehr verkleinert und dann einmal zurück.

     

    Ich fand auch wichtig, das man den resultierenden "homing offset" direkt ablesen kann. So kann man noch ein paar hundertstel in die eine oder andere Richtung korrigieren, wenn man damit bessere Erfahrungen gesammelt hat.

    Wenn man öfter Düsen mit verschiedener Länge benutzt, kann man sich den Wert auch aufschreiben und beim nächsten Mal direkt wieder einstellen.

    Der Grund für die 0,03mm Schritte ist, das Marlin grundsätzlich keine Bewegungen mit weniger als 5 (Micro-)Steps ausführt. Wenn nur die Z-Achse bewegt wird, sind das 0,025mm. Ich nehme an, dafür gibt es gute Gründe, deshalb hab ich daran lieber nicht herumgespielt... Weiß von Euch jemand mehr darüber?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?

    Der Grund für die 0,03mm Schritte ist, das Marlin grundsätzlich keine Bewegungen mit weniger als 5 (Micro-)Steps ausführt. Wenn nur die Z-Achse bewegt wird, sind das 0,025mm. Ich nehme an, dafür gibt es gute Gründe, deshalb hab ich daran lieber nicht herumgespielt... Weiß von Euch jemand mehr darüber?

    Das ist ja interessant, und auch ein bisschen schade. Es erklärt auch ein anderes Phänomen (schreibt man das jetzt mit F? :p) : Wenn ich die Platte schnell verfahre und wieder zurück, komme ich oft nicht auf der exakt gleichen Höhe raus. z.B. start bei 2,00mm -> runterfahren auf 10,00mm -> wieder hoch auf 2,01mm.

    Der einzige Grund, der mir einfällt: Wenn jeder Impuls des Drehgebers wirklich nur einen Microschritt verfährt, muss man viel zu viel kurbel, deshalb mehrere Schritte. Saubererweise implementiert man sowas aber mit Beschleunigung: Langsames drehen -> jeder Impuls ein Schritt, schnelles Drehen -> immer mehr Schritte pro Impuls bis zu einem Grenzwert, z.B. maximal 10 Schritte pro Impuls, wenn man mit einer Umdrehung pro Sekunde oder schneller dreht.

    Weil du grad schon drin bist: Ich fänds auch super, wenn man nicht bzw. nicht nur sieht, auf welcher Höhe das Bett gerade ist, sondern auch bis zu welcher Position es fährt, da das Bett ja nachläuft. Dasselbe fänd ich z.B. auch im Dialog "Move Material" super.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Wie stellt man den optimalen Düsenabstand mit Messuhr ein ?
    Für "Adjust Z height" (bei den Expert functions) wird kein Offset benutzt.

    Seltsam, verwende die Funktion schon einige Zeit, mit 0,1mm Abstand, und hatte damit nie Probleme!

     

    Ich fand auch wichtig, das man den resultierenden "homing offset" direkt ablesen kann. So kann man noch ein paar hundertstel in die eine oder andere Richtung korrigieren, wenn man damit bessere Erfahrungen gesammelt hat.

    Wenn man öfter Düsen mit verschiedener Länge benutzt, kann man sich den Wert auch aufschreiben und beim nächsten Mal direkt wieder einstellen.

    Genau das mit den aufschreiben mache ich auch:)

    Wenn ma schon mal dabei sind:P, Noch einfacher wäre es wenn das die Firmware übernehmen würde, so ein art ±Verschleiß von der letzten Abgenullten position

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.7 stable released
        Cura 5.7 is here and it brings a handy new workflow improvement when using Thingiverse and Cura together, as well as additional capabilities for Method series printers, and a powerful way of sharing print settings using new printer-agnostic project files! Read on to find out about all of these improvements and more. 
         
          • Like
        • 18 replies
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
    ×
    ×
    • Create New...