Ist leider nicht reproduzierbar sondern eher sporadisch. Mal tritt es auf, mal nicht. Als Filament verwende ich innofill. das arbeitet (normalerweise) recht gut. Auch scheint es (wenn es auftritt) immer nur eine Schicht zu betreffen, danach druckt er ohne Probleme weiter.
zerspaner_gerd 379
Hallo Thomas,
hast du vielleicht ein bild zur Verfügung.
Ich hatte mal mit der alten UM Feeder Problem mit zufälliges Skipping, habe herausgefunden das es bei mir gereicht hatte wenn ich die Filament Rolle leicht festgehalten habe. Bei den Teil habe ich dan das Filament etwas abgerollt konnte so ohne Skipping fertig drucken. Seither habe ich nicht mehr so schnell gedruckt, mit der UM2 Feeder.
Vielleicht zwickt sich bei dir das Filament auf rolle
Aber ganze Schicht waren da nie betroffen, vielleicht 5-10mm weg länge.
Hast du noch die alte UM Feeder oder hast du schon aufgerüstet?
Gruß Gerd
Ist leider nicht reproduzierbar sondern eher sporadisch. Mal tritt es auf, mal nicht. Als Filament verwende ich innofill. das arbeitet (normalerweise) recht gut. Auch scheint es (wenn es auftritt) immer nur eine Schicht zu betreffen, danach druckt er ohne Probleme weiter.
Hallo Thomas,
ich hatte den Fehler auch schon einige wenige Male, hat vielleicht jeder schon einmal gehabt. Tritt der Fehler nur selten auf, besteht auch kein Grund zur Beunruhigung. Der Ultimaker hat nun mal keine Sensorik, die den Materialfluss überwacht. Meist ist der Fehler beim Transport des Filaments zu suchen.
Ich habe vor einigen Wochen z.B. sechs kleine Flaschen gedruckt. Bei der ersten gab es keine Probleme. Bei der zweiten ist mir während des Drucks in der Mitte der Flasche ein dunkler Ring aufgefallen. Nach dem Druck wollte ich die Flasche vom Drucktisch nehmen - da ist sie in der Mitte durchgebrochen. Ich konnte einfach den oberen Teil abnehmen. Mir ist es ein Rätsel, wie der Drucker es geschafft hat, den oberen Bereich der Flasche fertigzustellen, selbst das Gewinde passt. Es war nahezu keine Kraft notwendig, die Flasche zu zerbrechen. Die fünf Flaschen, die ich danach gedruckt habe, hatten keinen Fehler.
[media=22513]
[/media]
Ich nehme an, dass es in meinem Fall an der Filamentspule gelegen hat, die war nicht so gut gewickelt wie die anderen. Vielleicht lagen ein paar Windungen über Kreuz und der Feeder hat es dadurch nicht geschafft, das Material kontinuierlich zu fördern. Dann gab es vielleicht einen Ruck, die Spannung hat sich gelöst und der Feeder hat normal weiter gefördert. Das vermute ich, genau weiß ich aber nicht.
Ärgerlich ist das Problem allemal, auch wenn nur sporadisch auftritt.
Viele Grüße
Hallöchen,
erst einmal danke für die Hinweise. Momentan hab ich noch den alten Feeder drin mit dem ich sowieso ein paar Problemchen hatte. Ich werde Ende der Woche mal auf den neuen umrüsten. Vielleicht erledigt sich das dann.
Gruß Thomas
Recommended Posts
mikar 32
Hallo Thomas,
Ist der Fehler reproduzierbar (immer beim gleichen Teil und und der gleichen Z-Ebene) oder tritt der Fehler nur sporadisch auf.
Im ersten Fall kann es sein, dass in einem Bereich weiter unten im Druckobjekt zu viele Retractions auftreten, und der Feeder dabei das Filament beschädigt (Grinding). Kommt dann das beschädigte Filament in die Düse entsteht eine Unterextrusion.
Tritt der Fehler nur sporadisch auf, kann es daran liegen, dass der Durchmesser des Filaments schwankt (temporär höhere Reibung im Bowden) oder die Düse durch Verunreinigungen im Filament temporär verstopft ist.
Viele Grüße
Edited by GuestLink to post
Share on other sites