Jump to content

Recommended Posts

Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

Hallo!

Der UM3 hat ja einen AA und einen BB Print Core. Der BB soll dabei ja nur für Stützmaterial ausgelegt sein.

Meine Fragen:

 

  • Was macht den BB besonders dass der nur für wasserlösliches Stützmaterial ist?
  • Wird ein AA und ein BB Core mitgeliefert?
  • Wenn AA und BB im Lieferumfang ist, dann sollte/ müsste ich mir für 2-Farb-Druck direkt noch einen weiteren AA Core mitbestellen, richtig?
  • Mit welchem Core würde ich PETG drucken?

 

Vielen Dank!

Ich würde nämlich gerne meinem UM2 noch einen UM3 neben dran stellen :-)

Grüße

Martin

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

    Hi,

    das Besondere an der BB core ist die interne und externe Geometrie. Die nozzle ist länger aussen und innen hat die Kammer eine andere Form welches sich anscheinend besser für PVA Material eignet.

    Im Lieferumfang sind zwei AA cores und eine BB core enthalten.

    Alle unterstützten Materialien werden mit der AA core gedruckt mit Ausnahme von PVA welche mit der BB core gedruckt wird.

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???
    Was macht den BB besonders dass der nur für wasserlösliches Stützmaterial ist?

    Hallo Martin,

    soweit ich weiß, ist es eher umgekehrt. Der AA Core ist _nicht_ für PVA geeignet, bzw. die "normalen" Düsen neigen zu Verstopfung, wenn sie mit PVA gefüttert werden.

    Deshalb gibt es den BB Core mit (mindestens) einer veränderten internen Geometrie für die Düse. Der BB _kann_ auch andere Materialien drucken, tropft dann aber ein wenig mehr nach, oder so ähnlich. Ob noch andere Dinge im BB Core verändert sind, ist wahrscheinlich noch ein Betriebsgeheimnis...

    Gedacht ist es so, das einfach alle (unterstützten) Materialien - außer PVA - mit dem AA Core verarbeitet werden.

    Experimentelle oder abrasive Materialien würde ich aber weiter auf dem UM2 mit Olsson-Block drucken. Eine neue Düse kommt deutlich günstiger, als ein Print Core...

    Es werden insgesamt 3 Cores mitgeliefert, 2x AA und 1x BB (alle mit 0.4mm Düsen).

    Die Bezeichnungen lassen vermuten, dass für die nächsten Jahre noch andere Varianten geplant sind, ich bin jedenfalls gespannt.

    Edit: Mist - schon wieder zu langsam... :)

    Edited by Guest
    • Like 3
    Link to post
    Share on other sites

    • 4 years later...
    Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???
    On 11/21/2016 at 11:04 AM, tinkergnome said:

    Hallo Martin,

    soweit ich weiß, ist es eher umgekehrt. Der AA Core ist _nicht_ für PVA geeignet, bzw. die "normalen" Düsen neigen zu Verstopfung, wenn sie mit PVA gefüttert werden.

    Deshalb gibt es den BB Core mit (mindestens) einer veränderten internen Geometrie für die Düse. Der BB _kann_ auch andere Materialien drucken, tropft dann aber ein wenig mehr nach, oder so ähnlich. Ob noch andere Dinge im BB Core verändert sind, ist wahrscheinlich noch ein Betriebsgeheimnis...

    Gedacht ist es so, das einfach alle (unterstützten) Materialien - außer PVA - mit dem AA Core verarbeitet werden.

    Experimentelle oder abrasive Materialien würde ich aber weiter auf dem UM2 mit Olsson-Block drucken. Eine neue Düse kommt deutlich günstiger, als ein Print Core...

    Es werden insgesamt 3 Cores mitgeliefert, 2x AA und 1x BB (alle mit 0.4mm Düsen).

    Die Bezeichnungen lassen vermuten, dass für die nächsten Jahre noch andere Varianten geplant sind, ich bin jedenfalls gespannt.

    Edit: Mist - schon wieder zu langsam... :)

     

    Hallo,

     

    das nach tropfen kann man in Kauf nehmen aber somit wäre es denkbar mit einem BB auch PLA oder PETG zu drucken ?

     

    Grüße Alex

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

    Aber warum willst du das tun und eventuell ein schlechteres Druckergebnis in Kauf nehmen. Der BB ist dafür nicht vorgesehen. 
     

    Und Nachtropfen heißt ja nicht nach dem Druck sondern auch während. D.h bei Retracts etc. kann es dir passieren dass du irgendwo einen Blob bekommst wo er nicht hingehört.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

    Der BB hat auch eine ganz andere Software hinterlegt auch in Cura das geht einfach nicht Hardware wäre wahrscheinlich gar nicht mal so entscheidend aber rein Software mäßig gehts schon nicht

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

    Hallo!

    Den BB-Printcore gibt es mit 0.4 und 0.8er Düse.

    Hat jemand Erfahrung mit entsprechenden Drucken und kann eine Empfehlung angeben?

    ;_))

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3: Unterschied der PrintCores AA und BB???

    Hallo @Moglis,

     

    habe den 0.4 und den 0.8mm BB Core. 

    Je nachdem was du drucken willst würde ich den entsprechenden Printcore kaufen. 

    Der 0.8 verstopft nicht so schnell und die Druckdauer ist viel kürzer. Mit dem 0.4 gelingen Details besser. 

    Mir verstopft der 0.4 hin und wieder, wenn ich zu altes Filament verwende. Der 0.8 verstopft da nicht so schnell. 

    Habe mal gehört, dass BVOH Filament sich besser verarbeiten lässt als PVA. Das habe ich aber persönlich noch nicht getestet. 

     

    VG Raphael

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...