Gerade gemessen.
Habe es in 8 Abschnitte unterteilt.
Die rechte Seite, liegt etwa bei 48°
Links ist wie eingestellt bei 55°
An der Stelle, wo sich der Brim immer löst, sind es sogar nur 34°
Was könnte das sein ?
Edited by GuestGerade gemessen.
Habe es in 8 Abschnitte unterteilt.
Die rechte Seite, liegt etwa bei 48°
Links ist wie eingestellt bei 55°
An der Stelle, wo sich der Brim immer löst, sind es sogar nur 34°
Was könnte das sein ?
Edited by GuestGerade gemessen.
Habe es in 8 Abschnitte unterteilt.
Die rechte Seite, liegt etwa bei 48°
Links liegt die Temp bei ca 55°
An der Stelle, wo sich der Brim immer löst, sind es sogar nur 34°
Was könnte das sein ?
Eingestellt sind 60°
Edited by GuestKeiner mehr eine Idee?
Hallo Peter,
zu was willst Du nun eine weitere Idee?
Wenn Du eine zum Heizbrett haben willst, dann prüfe folgendes:
- Liegt die Glasplatte auf dem Heizbrett komplett auf?
- Stimmt der elektrische Widerstand von ca. 3,5 Ohm vom Heizbrett?
- Sind die Anschlüsse vom Heizbrett fest angezogen?
Grüsse aus Bayern
Harry
Hallo @peter100
Ich habe gestern auch mal nachgemessen und die Temperaturunterschiede sind in etwa gleich wie bei dir (ausser deinem Ausreisser mit 34° ).
Leider finde ich den Englisch sprachigen Thread mit diesem Temperatur Problem nicht mehr aber evtl. kann dir hier @Nicolinux weiterhelfen, oder dich darauf verlinken…?
Auf deine Frage bezüglich UM3 kann ich dir keine Antwort liefern, habe keinen und ich denke, dass ich bis Nr. 4 oder 5 auch keinen neuen kaufen werde ;-)
Sofern du Zeit und Lust auf «basteln» hast würde ich auf das hier warten (dual Druck):
Werde ich gleich Morgen mal prüfen.
Danke für den Tipp.
Zu dem Dual Umbau.
Leider kann ich sehr schlecht englisch.
Sehe ich das aber richtig, dass ein Dual Umbauset kommt? Direkt von Ultimaker? Gibt es dazu schon ein ca Datum?
Edited by GuestMein Englisch ist auch nicht gerade gut :( Aber ich probiere es jetzt mal zu erklären was ich so «verstanden» habe…
Das ist ein open source Projekt von foehnsturm welches momentan in der Beta phase ist (um Fehler und Verbesserungen einzubringen bevor es entgültig released wird)…
Soviel ich verstanden habe gibt es kein Umbauset. Und schon gar nicht von Ultimaker…
(Das ist jetzt Off Topic also, einfach weiter unten weiter lesen wen es nicht interessiert ;-)
Foehnsturm konnte schon längst seinen dualen Drucker benutzen - UMO/UM2 Umbau - und hat Schlussendlich immer mehr von seinem dualen Drucker gepostet (wie gut und sauber es funktioniert)…
Dann wurde es kurz vor dem release des UM3 etwas ruhiger und kurz nach dem release vom UM3 kam «die Bombe» dass er alles veröffentlichen wird incl. Umbauanleitung ect.
Nicht dass mich jetzt jemand falsch versteht, mich verurteilt oder so… Ich möchte NIEMANDEM etwas unterstellen oder wer weiss was auch immer, keine falschen Interpretationen bitte…
Meine Frage wäre nur, weshalb wurde erst NACH Veröffentlichung des UM3 bekannt gegeben dass für den UM2 ein Dual-Druck-Umbau veröffentlicht wird?
Nun ja, das sollte nicht als jammern rüberkommen oder sonst was. Ich bin sehr froh wenn der «alte» Ultimaker 2 (durch open source) upgegradet werden kann
Und nochmals zum Schluss @peter100 (Januar/ als Reserve schreibe ich jetzt mal Februar), sollte der Umbau kommen und das «Set» wirst du einzeln kaufen müssen, was nicht schwer sein wird, zusammen schaffen wir das ;-)
Hallo @Peter100,
Kann jetzt auch endlich wieder schreiben die letzten zwei Tage konnte ich mich nicht anmelden, und hatte keine Zeit um mich darum zu kümmern? Erst doppelte Passwort Reset hat geklappt! Hatte einer ähnliche Probleme??
.. habe ich vielleicht hier ein Verständnis Problem?!
Also ich habe Schichtdicke auf 0,1 stehen.
Brim steht bei mir auf 8,0
Noch mal zur Klarstellung es gibt auch eine "Dicke der ersten Schicht" das ist da irgendwie untergegangen, ist aber eigentlich die wichtigste Schicht. Meine erste Schichtstärke beträgt 0,2 oder 0,25mm (Standard Cura ist glaube ich 0,29mm, diese wäre mir etwas zu Hoch).
Zu deinen aktuellen Problem mit der Heizbrett,
du kannst auch mal schauen ob es Beschädigungen an den "Heizspiralen" an der Unterseite des Heizbett zu sehen sind wo vielleicht der Strom ein Teil der spirale auslässt? (Musst glaube ich nur die Kabelklemme hinten links und die 3 Schrauben lösen)
Zu den Wink zum Dual umbau, es gibt auch @Crema hier in Deutschen Teil des Forum der verkauft auch ein Upgrade für Dual mit Wasserkühlung.
Gruß Gerd
Also ich kann machen was ich will, auch die Platte habe ich nun mehrmals eingestellt. (Kalibriert) Hinten rechts löst es sich immer ab... ich tausche das Teil nun um.
Mein UM2+ ging nun zurück.
Leider ist nun keiner mehr aktuell verfügbar, beim dem Händler, ich bekomme dann mein Geld wieder.
Spiele nun mit dem Gedanken, mir einen UM3 zu kaufen, der Mehrpreis würde mich nicht stören.
Auch wenn hier der Umbau des UM2+ auf Dual beschrieben wird, deswegen habe ich mir hierüber Gedanken gemacht.
Ich bastel zwar sehr gerne nur ich bin beruflich immer sehr eingespannt und bin froh wenn ich mit dem Drucker gleich loslegen kann und Erfahrungen sammel kann, als dass ich erst die Technik ans laufen bringen müsste.
Edited by Guest
Recommended Posts
Top Posters In This Topic
27
18
7
4
Popular Days
Dec 11
31
Dec 10
13
Dec 16
7
Dec 18
7
Top Posters In This Topic
peter100 27 posts
GolaxR6 18 posts
zerspaner_gerd 7 posts
oobdoo 4 posts
Popular Days
Dec 11 2016
31 posts
Dec 10 2016
13 posts
Dec 16 2016
7 posts
Dec 18 2016
7 posts
Posted Images
peter100 0
Daran habe ich auch schon gedacht.
Ich messe es mal aus.
Nur wie gesagt, ich denke auch an den UM3 aktuell.
Ist dieser noch einfacher in der Handhabung?
Link to post
Share on other sites