zpm3atlantis 23 Posted December 20, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Hallo Zusammen Ich habe häufiger mal Druckpfade bei denen ich nur den Kopf Schütteln kann. Aber es hat mich nie gestört bzw. es hatte nie negative Auswirkungen. Aber jetzt habe ich ein gutes Beispiel an den ich mal euch Fragen kann wie man so etwas verhindert. Also erst einmal die Erklärung. Ich wollte wollte diese Vasen drucken. http://www.thingiverse.com/thing:481259 Ich wollte eine spezielle Optik erreichen, deswegen die grosse Schichtdicke. Dabei wollte ich, das der Drucker einmal rund fährt und dann die nächste schicht macht. Dies machte er auch, aber dann setzt er ab und verteilt überall noch einmal punktweise Material. Was das aussehen logischerweise zerstört. Hier die entsprechenden Bilder. Hier sieht man diese Punkte nochmal besser: Aber auf den letzten ca. 2cm hat er so gedruckt wie ich es wollte: Ich hoffe jemand hat eine entsprechende Idee. Grüsse zpm3atlantis Share this post Link to post Share on other sites
Nicolinux 250 Posted December 20, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Hi, am besten du lädst die gcode Datei irgendwo hoch und verlinkst es hier. Wenn das nicht klapp, dann exportiere deine Einstellungen in Cura als Profil und poste sie hier. So "aus der Ferne" ist es schwer zu sagen was da passiert. Ausserdem könntest du die neue Cura Version 2.3.1 ausprobieren. Diese ist mittlerweile ausreichend stabil. Share this post Link to post Share on other sites
zerspaner_gerd 139 Posted December 21, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Hallo zpm3atlantis, Wenn es das ist was ich denke, hast du Infill "0". Wenn ja, würde ich etwas mit der Linienbreite bzw. bei den alten Cura den Nozzle Durchmesser verkleinern bis die blauen Linien weg sind. (In 0.01mm Schritten) Gruß Gerd Share this post Link to post Share on other sites
peggyb 136 Posted December 21, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad den Nozzle Durchmesser verkleinern oder vergrößern bis die gelben Punkten weg sind und nur roten Linien zu sehen sind. Share this post Link to post Share on other sites
zpm3atlantis 23 Posted December 21, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Hallo Erstmal vielen Dank für die Antworten. @Nicolinux Den gcode und alle anderen dinge kannst du hier herunter laden. https://drive.google.com/drive/folders/0B85bnLoENGeWcm1OTC0tUG1uZjQ?usp=sharing P.S. Den link werde ich nach Beendigung dieses Themas wieder vernichten. Ich benutzte immer noch Cura 15.04.6. Damit habe ich die besten Erfahrung gemacht. Aber das neue ist schon auf meinem PC, kann es ja mal ausprobieren. @zerspaner_gerd Ja das Infill habe ich auf 0% denn ich wollte, dass er nur die Konturen abfährt. Für die Füllung war der grosse Düsendurchmesser verantwortlich. Ok ich habe noch nie auf diese Art mit dem Düsendurchmesser gespielt. Ich habe den versuch auch mit einer 0.6 und einer 0.8er Düse ausprobiert. Da waren die selben Linien vorhanden. Aber ich habe das mal ausprobiert, wenn ich die Düsengrösse und die stärke der Aussenhülle auf 1.04 setzte sind die Linien verschwunden. Die minimale Differenz sollte beim Druck doch kein Problem machen? Ich finde es Trotzdem sehr komisch. Kann sein, dass ich mich irre, aber gelb war doch die Farbe für Infill. Aber wieso macht er da Infill ich habe doch Infill auf 0 gesetzt somit sollte er das doch einfach ignorieren und ab orten wo es nicht passt einen Hohlraum lassen. Grüsse zpm3atlantis Share this post Link to post Share on other sites
zerspaner_gerd 139 Posted December 22, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad (edited) Ok ich habe noch nie auf diese Art mit dem Düsendurchmesser gespielt. Ich habe den versuch auch mit einer 0.6 und einer 0.8er Düse ausprobiert. Da waren die selben Linien vorhanden. Aber ich habe das mal ausprobiert, wenn ich die Düsengrösse und die stärke der Aussenhülle auf 1.04 setzte sind die Linien verschwunden. Die minimale Differenz sollte beim Druck doch kein Problem machen? Ich finde es Trotzdem sehr komisch. Erhöhen ist richtig. Habe schon öfter bis zu 0.05 getrickst ohne Probleme. Wollte eigentlich "...mit Linienbreite und Nozzle Durchmesser spielen" schreiben. (Wollte nicht den Kopf anstrengen;)) Wollte gestern abend mal das Model laden, hast du das Modell skaliert? Bei mir haut das mit einer 1mm Nozzle nicht hin. Kann sein, dass ich mich irre, aber gelb war doch die Farbe für Infill. Aber wieso macht er da Infill ich habe doch Infill auf 0 gesetzt somit sollte er das doch einfach ignorieren und ab orten wo es nicht passt einen Hohlraum lassen. Es könnte noch die oben/unten schicht sein, kannst dies ja auch mal testweise auf 0 setzen. Gruß Gerd Edited December 22, 2016 by Guest Share this post Link to post Share on other sites
zpm3atlantis 23 Posted December 22, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Ja ich habe die Vase auf 120 * 120 * 200 im Cura skaliert. Aber mein Gefühl hat mir dabei schon gesagt, ich sollte das nicht mache. Beim nächsten mal mache ich das wieder in meinem CAD Programm (Cinema4D). Denn Cura ist da wohl nicht so gut geeignet. Share this post Link to post Share on other sites
zerspaner_gerd 139 Posted December 23, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Ja das ist die Unten/Oben Schicht wo Cura bei Starken schrägen/überhänge drucken will. Gruß Gerd Share this post Link to post Share on other sites
zpm3atlantis 23 Posted December 23, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Ja das ist die Unten/Oben Schicht wo Cura bei Starken schrägen/überhänge drucken will. Gruß Gerd Kann ich das irgendwie abschalten? Grüsse zpm3atlantis Share this post Link to post Share on other sites
zerspaner_gerd 139 Posted December 25, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Kann ich das irgendwie abschalten? Grüsse zpm3atlantis Ja, die "Unten/Oben Schicht" auf 0 Setzen. Wie du siehst, es gibt keine 100% einwandfrei Lösung. (mit neuen Cura ist evtl. mehr möglich) Gruß Gerd Share this post Link to post Share on other sites
zpm3atlantis 23 Posted December 28, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad Hi Gerd Vielen Dank für deine Hilfe. Mit deiner Info, dass ich mir dem Düsendurchmesser spielen kann + noch einiges experimentieren. Habe ich nun genau das erhalten was ich wollte. Unten/Oben 0 setzten ist hier natürlich keine Option, da dann der Fuss hohl wäre ^^ Da du sagst, dass das neue Cura verwendbar ist, werde ich es dann auch mal benutzten. Besten dank und freundliche Grüsse zpm3atlantis Share this post Link to post Share on other sites
zerspaner_gerd 139 Posted December 29, 2016 in Merkwürdiger Druckpfad (edited) Hallo zpm3atlantis, da eine neue Beta Version erschienen ist (Cura 2.4) Teste ich jetzt einiges. Habe mir gerade dein Model geladen, das lässt sich mit "Cura 2.4 Beta" gar nicht mit einer 1mm Nozzle Drucken (lauter Lücken in der Wandung), sondern nur mit 0.8. Entweder ist da beim skalieren so ein großer unterschied oder das alte Cura hat einfach über der Wand hinaus gedruckt? Seltsam???8) Gruß Gerd EDIT: OK die Skalierung bei Cura 2.4 schein etwas fehlerhaft zu sein, aber bei einer Eingabe von 169.23% lässt es sich nur mit einer 0.6mm Nozzle zu drucken. Das Verstehe ich nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wo kommt den dieser unterschied her????????????????????? OK EDIT zum 3: Habe die fehlerhafte Einstellung gefunden, heißt "Wandüberlappungen ausgleichen" (ist Standard aktiviert) würde gerne mal sehen wie diese (aktivierte) Einstellung am Druck ausschaut habe dies nur in der Layer Ansicht in S3D geschaut! Edited December 29, 2016 by Guest siehe Edit Share this post Link to post Share on other sites