Danke für das Bild! Ich habe mal versucht, die Daten für diesen Moons Stepping Motor (17HD6482) herauszubekommen. Habe aber nichts gefunden. Selbst beim Hersteller konnte ich diesen Motor nicht finden.
Hallo Harry,
Danke, aber das Problem ist, dass ich nicht weiß, welche Daten die Motoren haben, die im UM2+ Feeder verbaut werden.
Gruß Frank
zerspaner_gerd 379
Hallo Frank,
Es sind auf jedenfalls nicht die gleichen Motoren wie beim UM2.
Auf GitHub BOM liste steht nur eine Nummer 1977, beim bestellen über igo sollte dies reichen sonst schaut es schlecht aus
Hallo Frank,
wie Gerd schon sagte, die Part-Nr. lautet 1977
Bei den Händler wird der Stepper-Motor unter der Artikelnummer UM1977 gehandelt.
Schaut man aber auf den bestand, steht überall 0 lagerhaltig.
Von der Nummer her, würde ich sagen, es sind nun Nema 19 Motoren, aber die habe ich noch nicht gefunden, auch keine technischen Daten.
Grüsse aus Bayern
Harry
Hallo,
ich habe jetzt mal bei iGo3D nachgefragt und dort sagte man mir, dass man auch die UM2 Motoren verwenden kann. Von daher werde ich jetzt zwei gebrauchte UM2 Feeder Motoren einsetzen.
Danke Euch noch mal für die Hilfe!
Schönes Wochenende!
Frank
Hi,
der UM2+ Feeder Motor ist ein Anderer.
Der vom UM2 hat die Nummer 1179, der vom 2+ 9470.
Alleine optisch ist die Achse vom 2+ Motor um einiges kürzer.
zerspaner_gerd 379
ich habe jetzt mal bei iGo3D nachgefragt und dort sagte man mir, dass man auch die UM2 Motoren verwenden kann.
Ich kann das auch nicht glauben Fank
Wie und wo bekommst du das Zahnrad her wo auf den UM2+ Motor drauf geklebt, gepresst ist, wenn ich mich nicht täusche habe meine + Feder verkauft.
Und derjenige der diese gekauft hat hatte mir folgende erzählt:
Hatte von China das Upgrade auf Plussieht und fühlt sich ident an aber mangels Original Stepper Motor der zu schwach ist. Habe ich trotz erhöhtem Multiply Extruder in S3d Manchmal bei bestimmten Objekten fehlstellen bzw auch Overextrusion.
Und der UM2+ Motor ist glaube noch zusätzlich zu den Getriebe auch noch stärker!
Gruß Gerd
Also das Zahnrad ist dabei und der Feeder macht einen sehr guten Eindruck. Entweder ein original oder eine sehr gute Kopie.
Trotzdem wäre das natürlich blöd, wenn ich da eine falsche Info bekommen hätte und der Motor der falsche wäre.
Aber wenn ich das Konzept der Feeder UM2 und UM2+ vergleiche, so müsste doch der UM2 Motor, da er ohne Getriebe das Filament transportieren muss, stärker sein, als der UM2+ Motor, da er ja eine Untersetzung hat, zumindest theoretisch. Oder sehe ich das falsch? Die Länge der Motorwelle ist egal, da ich sie anpassen kann. Es geht nur um die "inneren Werte".
Edited by Guesttinkergnome 926
Die Länge der Motorwelle ist egal, da ich sie anpassen kann. Es geht nur um die "inneren Werte".
Soweit ich weiß, ist die Welle vom alten Motor länger. Die muss also gekürzt werden und anschließend muss die Fläche wieder abgefeilt werden, damit das Zahnrad draufgeschoben werden kann.
Bei den "inneren" Werten wäre noch ein wichtiger Punkt zu beachten: der alte Motor hat eine andere Winkelauflösung (heißt das so...?) von 0,9° (400 steps/Umdrehung). Der UM2+-Motor hat 1,8° (200 steps/Umdrehung). Du musst also die standardmäßigen 369 steps/mm jeweils noch verdoppeln.
Ich bin ziemlich sicher, das ich hier auch schon irgendwo gelesen habe, das es jemand genau in dieser Kombination (und mit Erfolg) in Benutzung hat.
-
1
Ich bin ziemlich sicher, das ich hier auch schon irgendwo gelesen habe, das es jemand genau in dieser Kombination (und mit Erfolg) in Benutzung hat.
Stimmt, das hatte ich auch schon im Forum gelesen. Aber Danke noch mal für die Bestätigung!
Recommended Posts
Nicolinux 288
Laut Sander sollte iGo3D es auch einzeln verfügbar haben:
https://ultimaker.com/en/community/34294-is-the-original-feeder-motor-compatible-to-the-extrusion-upgrade-kit#reply-164609
Was ich aber nicht so richtig glaube... Ich habe mal bei mir die Abdeckung abgemacht und die Rückseite des Steppers fotografiert:
Link to post
Share on other sites