Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited) · Colorfabb filamente

Ich bestelle hin und wieder bei colorfabb. Leider ist das Problem das bei denen immer wieder fehlgewickelte Spulen mitkommen. Bis jetzt war bei jeder Bestellung eine fehlgewickelt. In meiner letzten Bestellung waren sogar alle 4 fehlgewickelt. Lange Drucke sind leider nicht möglich, da ständig irgendjemand neben den Drucke stehen muss und das filamente zu entknoten.

Meine Geduld mit denen ist am Ende. Das hin und wieder was daneben geht ist normal. Aber momentan ist es zu viel

Hat jemand auch die Probleme? Kann man die Spulen als Beschwerde zurückgeben?

Wer liefert sonst noch gute verlässliche Filamente fürn ulti?

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Colorfabb filamente

    Colorfabb verwendet maschinelle Aufspulvorrichtungen, die man sich auch auf einigen Videos im Netz anschauen kann. Es ist recht unwahrscheinlich, dass dabei Verknotungen auftreten. Diese sind typischerweise das Ergebnis, wenn man eine recht volle Spule vom Drucker runternimmt und beim Ausfahren nicht gleichzeitig die Spule von Hand dreht. In selteneren Fällen kann ein längerer Rückzug (Retraction) auch schon dafür ausreichend sein.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Colorfabb filamente

    Hallo

    Also ich hatte bis her noch nie Probleme mit ColorFabb. Ihr Material war bisher immer sehr zuverlässig.

    Bis auf, dass ich auf das Woodfill allergisch reagiere ^^ aber das ist ja nicht ihre schuld.

    Sonst kann ich noch Innofil empfehlen, ich habe eigentlich 60% Innofil und 38% ColorFabb 2% anderes im Einsatz. Bei Innofil hatte ich bisher nur einmal eine falsch gewickelte Rolle und dies war nicht ihre schuld, sondern meine.

    Ist sehr schade, das du so Probleme zuhaben scheinst.

    Freundliche Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Colorfabb filamente

    Die Spüle war frisch. Erstemal in Drucker gelegt und nach paar cm gabst die erste verknotung. Der eigentliche Faden lag unter den anderen. Also Filment raus, entknoten, und wieder rein. Andere Möglichkeit gabs da nicht mehr. Von retraction keine Spur. Sobald das Filament die nächste etage erreichte gabs den nächsten Knoten. Faden raus, entknoten, wieder rein, weiter bis zur nächsten etage

    Werde innofill mal ausprobieren. Leider habe ich das xt von colorfabb sehr lieben gelernt. Mal schauen obs dafür gute Alternativen gibs

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Colorfabb filamente

    ich hatte bis her noch nie Probleme mit ColorFabb nutze aber nur PLA von dennen in 2 Farben...

    Alles perfect , innofill auch!!!

    bei ice filament, was ich momentan gern nutze ist es zu locker gewickelt, das die sich extrem schnell lösen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Colorfabb filamente

    Hey Ho

    Die Spüle war frisch. Erstemal in Drucker gelegt und nach paar cm gabst die erste verknotung. Der eigentliche Faden lag unter den anderen. Also Filment raus, entknoten, und wieder rein. Andere Möglichkeit gabs da nicht mehr. Von retraction keine Spur. Sobald das Filament die nächste etage erreichte gabs den nächsten Knoten. Faden raus, entknoten, wieder rein, weiter bis zur nächsten etage

    Also war gar kein Knoten drin, ich vermute mal, das eine war ein verwickle auf die eine und das andere auf die andere Seite, hättest du es nicht gelöst wäre der "Knoten" von alleine weg gegangen. Das hatte ich auch schon einmal.

    Werde innofill mal ausprobieren. Leider habe ich das xt von colorfabb sehr lieben gelernt. Mal schauen obs dafür gute Alternativen gibs

    Ich weiss das gehört hier nicht her, ich drucke auch mit XT. Bekomme aber keine super Ergebnisse hin, mehr von der Marke von außen hui innen pfui und Düse danach in Dichlormehtan und mit einer Bürste reinigen. Mit welchen Settings druckst du denn XT?

    Liebe Grüsse

    zpm3atlantis

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Colorfabb filamente

    Hallo,

    Ich habe auch schon mehrere Rollen Colorfabb gedruckt (XT & PLA/PHA) und noch keine Filament Überlagerungen "Knoten" gehabt.

    Vor allem das XT-Material ist wie eine eins aufgerollt,

    Die Spüle war frisch. Erstemal in Drucker gelegt und nach paar cm gabst die erste verknotung.

    und wenn schon nach wenigen cm eine Verknotung auftritt dann wurde beim einfädeln schon ein Fehler begangen weil die Überlagerungen müssen ja irgendwie entstehen

    @zpm3atlantis mit S3D habe ich die richtigen Parameter gefunden um mit XT optisch gute Ergebnis zu drucken. Bei Cura habe ich noch nicht die gleiche Qualität hinbekommen das liegt wahrscheinlich daran das Cura viel viel mehr Verfahrwege hat und das XT Material läuft stark somit schauen meine Ergebnisse mit Cura unsauber aus.

    Hier ein paar links mit Video

    Eilgangverfahrwege

    https://ultimaker.com/en/community/49572-cura-26-beta?amp%3Bsort=&page=4#reply-182575

    Gruß

    Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...