Jump to content

Plötzlich Warping


danielfrei

Recommended Posts

Posted (edited) · Plötzlich Warping

Hallo zusammen,

ich hab jetzt doch schon ein bisschen was gedruckt, aber beim aktuellen Problem komm ich nicht weiter.

Ich hab verschiedene Teile auf dem Druckbett. Einige Teile kleben echt top an der Platte, andere wiederum haben Warping.

Wie kann das sein? Ich hab, nach Rücksprache mit dem Plattenhersteller, die Platte mit Spiritus gereinigt. Auch das hat nichts gebracht.

Das Warping wird dann so schlimm das es mir die Teile von der Platte runter reisst.

Bei längeren Teilen ist es schlimmer als bei kleineren Teilen. Wobei das runde Teil (Bild2) massives Warping hatte. Das längliche Teile von Bild 1 ist in den Dimensionen genauso wie die Teile die dahinter gedruckt werden und kein Warping hatten.

wp_20170807_13_09_55_30si7.jpg

wp_20170807_13_09_44_i2szd.jpg

Kann es mit den Lüftern von der Nozzle zu tun haben??

Wann genau entsteht Warping noch, wenn man die Haftung auf der Platte ausschließen kann. Also durch zu große Temp-Unterschiede oder kalte Luft die durch vorne in den Bauraum kommt? Kann eine Türe Abhilfe schaffen.

Gedruckt wird atktuell nur mit PLA. 50°C Bett und 195°C-200°C Core Temperatur. Material selber ist von RS-Components.

Gruß

Daniel

Edited by Guest
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Hi,

    Teste mal die Glasplatte ob diese auch gerade ist. Einfach auf einer flachen Arbeitsfläche aufstellen und in allen vier Ecken drücken um zu sehen ob sie kippelt.

    Falls das "active leveling" aktiviert ist, dann deaktiviere es und führe das bed leveling erneut durch. Achte dabei dass sich keine Filamentreste an der Düse befinden.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Hallo Daniel,

    versuch doch mal die Teile um 90° zu drehen, bzw. das hintere Teil nach vorne zu nehmen.

    Hintergrund ist zu testen ob vielleicht die Heizwendeln einen blöden verlauf haben so das gerade an der Ecke die Temp anders ist.

    • Like 2
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Also der Drucker ist noch kein halbes Jahr alt. Von dem her geh ich davon aus das die Achsen gerade sind.

    Aktuell drucke ich grad mit Brim, bis jetzt sieht es gut aus.

    Das mit den unterschiedlichen Positionen hab ich mir auch schon überlegt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    So die Glasplatte habe ich immernoch nicht getestet.

    Was mir aber aufgefallen ist, es liegt glaub ich am Hersteller des Materials.

    Bisher nie Warping mit Material von Filamentworld.

    Warping mit dem Filament von RS Components.

    Wieder was gedruckt mit dem Filamentworld Zeugs und wieder kein Warping.

    Kann es da herstellerspezifische Unterschiede geben?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Hallo Daniel

    Kann es da herstellerspezifische Unterschiede geben?

    Ja, die gibt es mit Sicherheit. Mit PLA von Verbatim habe ich z.B. keine guten Erfahrungen gemacht. PLA von Avistron und Hiendl nehme ich auch nicht mehr. Mir diesen PLA's konnte ich nur Kleinteile zufriedenstellend drucken - große Teile hatten immer mal wieder Warping (leicht angehobene Ränder und Ecken). Da ich fast ausschliesslich Gehäuseteile, Platten u.ä. drucke, war das ein Aussschlusskriterium.

    Keine Probleme habe ich mit PLA von REC und Multec.

    Mit welcher Lüftereinstellung arbeitest Du? Wenn man zu zeitig zu stark kühlt, kann man auch PLA zum Warping bringen, dass sonst nicht dazu neigt. Da meine Teile kaum Überhänge haben, arbeite ich meist mit 50% ab einer Höhe von einem Millimeter.

    Außerdem kannst Du versuchen die Tischtemperatur stufenweise bis auf 60°C zu erhöhen. Ich arbeite mit 55°C.

    Aktuell drucke ich grad mit Brim, bis jetzt sieht es gut aus.

    Die Teile auf den Fotos besitzen eine so große Fläche - mit dem richtigen PLA müssen die auch ohne Brim gehen. Wenn ein PLA zum Warping neigt, hilft oft auch kein Brim. Das Teil hebt sich trotzdem ab (samt Brim).

    Kann eine Türe Abhilfe schaffen.

    Ja. Auf alle Fälle solltest Du Zugluft vermeiden. Ungleichmäßiges Abkühlen kann ebenfalls zu Warping führen. Ich stelle einfach ein Pappe vor den Drucker - eine Tür ist natürlich eleganter.

    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Hi,

    mein Vorredner war schneller... Ich hab auch eine Zeitung während dem Drucken vor der Öffnung - mach mir jetzt aber eine Türe - will schließlich sehen, was er treibt und nicht immer von oben "reinlinse" müssen... ;-)

    Filamentworld? PLA? Warping? HD PLA zufällig? Extrem Temperaturbeständig, aber

    eine extreme innere Spannung. Das bekommst nur hin, wenn es im Ofen auskühlst über stunden, damit die Spannung gleichmäßig setzen kann. Hatte 2 Rollen durchgejagt - Perfekt auf meiner Dauerdruckplatte, aber sobald ich´s runter hab,

    Sichelkrumm (2 mm auf 22 cm - No Go bei meiner Me109 - besteht ja nur aus einem

    Perimeter...).

    Lüfter geh ich übrigens noch sparsamer um - erste 3 Layer 0, danach bis etwa 2 mm 8 % und danach 15 % - funzt sehr gut, allerdings mußt du die Druckgeschwindigkeit entsprechend anpaßen! Da ist nur laues lüftchen und entsprechend mehr Zeit brauchts, bis die nächste Lage drauf darf, sonst...

    Bei ABS geh ich erst ab 6 Layern und da auch nur mit 5 % Lüfter und ab 2 mm etwa dann mit 10% auf´s Objekt los - bin zwar meilenweit von den 300 mm/s entfernt, aber

    dafür kein Ausschuß, was zeitlich sich wohl die Waage hält, aber von den kosten her und letztlich den Nerven doch (zumindest für mich) ein deutlicher Vorteil ist...

    Getreu der Anekdote von Til Eulenspiegel: Er fuhr mit dem Wagen in die nächste Stadt und wurde von einem eiligen Kaufmann angehalten, ob dies der Weg in die Stadt wäre und wielange es noch dauern würde. Er bejahte und meinte, 1 h wenn Sie gemütlich fahren, 2 wenn Sie so rasen. Kopfschüttelnd raste der Kaufmann weiter, nach einer Weile sah er den Kaufmann am Wegesrand - mit Achsenbruch!

    Darauf meinte er, wie ich sagte, 1 h wenn Sie gemütlich fahren, 2 h wenn Sie so weiter rasen... lol

    Gruß, Digibike

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Plötzlich Warping

    Also wie gesagt, mit dem PLA von Filamentworld WEIß

    hab ich keine Probleme. Bisher hatte ich dann noch das RS Components PLA.

    Lüftereinstellung habe ich die Standardeinstellung.

    Betttemperatur nehme ich 63°C (Dauerdruckplatte). Coretemperatur hab ich 205°C.

    Bei dem RS Filament hab ich auch schon andere Werte probiert, die immer mal wieder besser oder schlechter funktioniert haben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 12 replies
    ×
    ×
    • Create New...