zerspaner_gerd 372
Ich habe festgestellt, dass meine Riemen (noch Orginale) nach jedem Druck Abrieb hinterlassen.
Das ist meist ein Zeichen dafür, das die Riemen irgendwo schleifen. Meist läuft der Riemen nicht gerade in den Pulley.
- Wenn ja welche könnt ihr empfehlen?
Zu den Wellen kann ich dir diese Thread empfehlen
Richtige Vorgehensweise beim Tausch der Wellen(Linear Shaft & Print Head Shaft), Vorschläge?
Die Handgerichteten wellen entsprechen wirklich den angegebenen Toleranz.
Meine vorherigen Käufe (eBay, Originale UM) waren über 0,15mm.
- Gibt es Aluplatten (nicht von Filafarm da zu teuer) mit einer Ebenheit von 0,05 irgendwo zu kaufen? Falls nein fräse ich mir eine in der Arbeit...
Ich kenne keine die 0,05mm Ebenheit garantieren.
Ich habe diese,
PEI - Dauerdruckplatte - Aluminium
habe diese jetzt aber nicht gemessen da die Oberfläche leicht zerkratzbar ist (schon beim auspacken zerkratzt) vermute aber das sie um ca. 0,15mm hat.
- Weis jemand wo man die Lüfter vom Bauteilkühler des Um2+ her bekommt? Diese sind leiser als meine Originalen (mein Schwiegervater hat den um2+ daher konnte ich vergleichen).
Wennst du die originale willst musst du über igo3d gehen (deutscher UM restseller)
Ich kann dir aber auch diese empfehlen:
(Zur Info, so teuer waren die vor einen Jahr nicht (12,15€))
Gruß
Edited by Guest
Recommended Posts
Nicolinux 288
Hi,
bezüglich der Ausrichtung der Achsen, schau dir folgendes an:
https://ultimaker.com/en/resources/19953-aligning-the-axles
Ich würde grundsätzlich Komponenten austauschen wenn diese Probleme bereiten oder sich sonst bemerkbar machen. Ich habe bei meinem UM2+ mit viel Aufwand die Gleitlager getauscht gegen teuere von Misumi und merke gar keinen Unterschied...
Link to post
Share on other sites