Ich werde es erstmal mit deinem Profil testen,
Dann probier ich mal es in meinem Profil zu Integrieren.
Gruß Alex
Ich werde es erstmal mit deinem Profil testen,
Dann probier ich mal es in meinem Profil zu Integrieren.
Gruß Alex
Hallo Gerd da hast du dir ja richtig Arbeit gemacht aber cool ???. Wenn ich das jetzt richtig verstehe fügt er es in dem vorhandenen G Code ein.
Gruss Holger
Hi Gerd,
ich sage nur klasse!!!!
Danke!
Gruß Frank
Danke euch,
hat irgendwie ganz klein angefangen und wurde dann irgendwie immer größer
On 16.1.2018 at 8:29 PM, Holsch78 said:Wenn ich das jetzt richtig verstehe fügt er es in dem vorhandenen G Code ein.
Ja, mit S3D ganz normal generieren dann in den gleichen Ordner wie das Script abspeichern und dann mit den Script öffnen.
Für das Turm Script ist diese Zeile unverändert nötig:
G1 X[next_position_x] Y[next_position_y] F9000 ;turm_pos1
S3D hat heimlich eine neue Version veröffentlicht, und die behebt den Fehler wenn mit Turm gedruckt wird, der letzte Düsen wechsel am Teil durchgeführt wird.
Mehr konnte ich noch nicht Testen (bzw. das speichern ist jetzt ohne Meldung das dass "Fenster nicht reagiert", bei Windows).
https://www.simplify3d.com/software/release-notes/
Hat schon irgendeiner Erfahrungen gesammelt?
Gruß Gerd
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
I am currently working on an English translation with Google
Ich Arbeite gerade mit Google an einer Englisch Übersetzung
For the Mark2 user, of course, the wiping of the inactive nozzle on the tower useless, I just came.
Für die Mark2 User ist natürlich das Abwischen der inaktiven Düse am Turm nutzlos, ist mir gerade so gekommen.
But the "Temp Magic" should work with small handles, in Tool Change Script.
Aber die „Temp Magic“ sollte mit kleinen Handgriffe, in Tool Change Script, funktionieren.
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 379
Have now uploaded a beta folder included is the ability to display the user interface as English. The .set file can be changed with normal editor (default settings included).
Hope you can do something with it.
Should also go for the UM3.
Only the following lines are required for the Temp Magic:
Habe jetzt ein Ordner Beta hinzugefügt, da ist die Benutzer Oberfläche in Englisch möglich weiteres habe ich ein Ordner Setting enthalten, Darin eine .set Datei wo die Standard Einstellungen + Sprache enthalten ist und diese können mit jeden Text Editor geöffnet und geändert werden.
Können auch mehrere .set Datei erstellt werden und dann über der GUI geöffnet werden
Sollte auch für den UM3 verwendbar sein.
Tester vor
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites
Novastorm 12
Moin,
Schönes Tool was du da programiert hast, steckt schon einiges an Arbeit drin.
Werde es bei meinem Nächsten dualdruck mal testen, hab gerade aber nix wo es sich für lohnen wurde.
Wenn ich ohne Turm arbeite kann ich auch rein mit der Temperaturabsenkung arbeiten?
Gruß Alex
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 379
Danke dir
Ja, einfach nur in der mittleren Umrahmung "Temp Heizen fürs Düsen wechsel aktivieren" auswählen.
Denk an der Änderung von Tool Change Script, falls du jetzt ein eigenes hast oder abgeändert hast. Für die Temp Änderung wären nur die oberen 6 Zeilen nötig, auch was hinter den ";" steht.
Gruß Gerd
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites