Jump to content

UM3 Druckreihenfolge


Maddin0r

Recommended Posts

Posted · UM3 Druckreihenfolge

Hallo liebe UM-Gemeinde,

 

vielen Dank für die zahlreichen Tips & Tricks bisher.

Ich habe eine kleine Problematik, wo ich nicht weiterkomme.

 

Ich drucke mehrere Teile auf dem Druckbett nebeneinander mit TPU95.

Der Druckkopf druckt die Teile gleichzeitig, sodass zwischen den Teilen dünne Materialreste mitgezogen werden.

 

Es gibt ja die Einstellung "Druckreihenfolge" - diese Einstellung zeigt er aber nicht an mit der Begründung

"Diese Einstellung wurde den Wert von Anzahl Extruder ausgeblendet". Ändern Sie den Wert dieser Einstellung, um die Einstellung sichtbar zu machen."

Soweit verstanden, und ihc kann auch nachvollziehen, dass der gesamte "Druckkopf" im Weg ist, wenn man nacheinander nebeneinander druckt.

Aber das könnte man ja so auf der Plattform verteilen, dass es passt.

 

Wo stelle ich diesen Wert "Anzahl von Extruder" ein?

Habe einen UM3.

 

Vielen Dank schon Mal.

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckreihenfolge

    Ich habe das Problem mit der aktuellen Cura Version (3.1.0) auch. Wenn ich zum UM2+ umschalte, dann geht es.

    Ok, das ist echt umständlich...

    Es geht, aber du musst in der Druckereinstellung auf einen Extruder umstellen... Ich melde das als Usability Bug da es so fast unbrauchbar ist.

    5a577cdda5d6b_ScreenShot2018-01-11at16_02_29.thumb.png.343131c9e56d509a89fc0d2a8db51dfb.png

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckreihenfolge

    Danke dir.

     

    Hat auf Anhieb geklappt - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er nun mit dem "Extruderkopf" plant vom UM2 plant (die grauen Bereiche, wo das nächste Teil nicht drinnen liegen darf, da er sonst kollidieren würde mit dem fertigem Druck).

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckreihenfolge

    Ich gebe zu, dass ich mich nicht deutlich ausgedrückt habe :-)

     

    In dem Bespiel könnte ich die untere Form ja fast "nahtlos" an die obere ranlegen.

    Wenn die obere nun fertig gedruckt ist und er mit der unteren anfängt, dann berührt er doch beim Drucken der unteren die obere.

    Eigentlich müsste die graue Fläche doch größer sein beim UM3, oder nicht?

    CuraErklärung.JPG

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckreihenfolge

    Ich habe schon von längeren gelesen das diese Einstellung absichtlich deaktiviert wurde (auf Dualdruckern) weil diese Probleme gemacht hatte, ist aber schon länger her das ich darüber was gelesen habe.

    Von der Möglichkeit von wo @Nicolinux schreibt habe ich noch nichts gelesen, ich frage mich nur ob der gcode (Startcode, Programmkopf usw.) richtig generiert wird, wenn man den Extruder auf einen senkt. Man kann ja dann auch nicht auswählen mit welchen Extruder gedruckt wird.

     

    8 hours ago, Maddin0r said:

    In dem Bespiel könnte ich die untere Form ja fast "nahtlos" an die obere ranlegen.

    Wenn die obere nun fertig gedruckt ist und er mit der unteren anfängt, dann berührt er doch beim Drucken der unteren die obere.

     

    Habe zwar keinen UM3 aber das schaut mir in der Tat recht wenig aus, vor allem gegenüber den UM2 da ist das ja 4mal so groß.

    Aber ich glaube auch das dass so nicht geplant ist das so umzusetzen.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM3 Druckreihenfolge

    Na dann ist mein Anwendungsfall ja schon nicht mehr so richtig für den UM3.

     

    Auf dem Gerät sollen ausschließlich Endkappen für ein LED Silikonprofil in ein paar Varianten gedruckt werden.

    Ich hatte die Hoffnung beim Kauf des Druckers, dass ich die Platte "voll machen" kann und die Kollegen in der Produktion quasi morgens nur starten müssen und zum Feierabend.

    So kam ich auf einen Output von ca. 500 Endkappen pro Monat bei 20 Arbeitstagen (Druck dauert dann immer 9h - morgens und zum Feierabend wird einer angestellt).

     

    Nun muss ich zwischen den Drucken sehr viel Platz lassen - ist ja auch nicht sehr tragisch, war mir aber so nicht bewusst.

    Aber ich verliere in der Nacht unproduktive Stunden.

     

    Der Vorteil beim UM3 zum UM2+ so war meine Annahme, dass es durch das Autoleveling etc. "Idiotensicher" ist.

     

    Aber vielen Dank schon mal Euch Beiden!

     

     

    Edited by Maddin0r
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM3 Druckreihenfolge

    ich habe auch gerade das Problem, anscheinend kann man Nacheinander nur wählen, wenn ein Extruder deaktviert ist.

     

    Was ansich nicht das Problem ist, außer man hat Bauiteile wo man einen Brim aus PVA oder Ähnliches drucken will.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 14 replies
    ×
    ×
    • Create New...