amano 0 Posted June 19, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" Mahlzeit, ich hab in Vorbereitung auf einen Doppelextruder die Originallösung des Lüfters am Druckkopf demontiert und eine eigene Konstruktion mit zwei 40er Lüftern verbaut. Ich frage mich aber gerade, wie die Geschwindigkeitsanpassung des Lüfters über den 2-poligen Anschluss bewerkstelligt wird. Wenn ich am UC zwischen 50 & 255 als "fan speed" einstelle, messe ich am Anschluss unverändert ca. 18,8V mit dem Multimeter. Hinzu kommt, dass meine neuen Lüfter, als auch der Originale, für 12V ausgelegt sind, aber vom UM mit 19V befeuert werden. Hat da schon Jemand Ausfälle zu verzeichnen? Vllt. hab ich auch einfach nur nen Denkfehler. Share this post Link to post Share on other sites
thingster 0 Posted June 19, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" Da die Hotend-Lüfter am Ultimaker ja zweipolig sind, ist kein PWM möglich bzw. wird dieses nur angenähert, macht aber in dem Fall keinen wirklichen Unterschied. D. h., dass die Lüfter nicht über die Spannung geregelt werden, sondern über die Dauer wie lange die konstanten 19 V anliegen. Und apropos 19 V: Der Stock-Lüfter, der ja eigentlich für 12 V ausgelegt ist, scheint damit kein Problem zu haben. Ich habe 2 Stück des Stock-Lüfters und diese einfach in Reihe geschaltet, ergo bekommt jeder 9,5 V. Damit laufen auch die allermeisten Lüfter noch an (bei mir ab ca. 30 % Maximaldrehzahl). So ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Share this post Link to post Share on other sites
amano 0 Posted June 19, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" Ok, dann wird das MM ganz einfach zu träge sein um die gepulste Spannung vom Board darzustellen. Die beiden Lüfter die ich jetzt verwende sind von Blacknoise und im Grunde unhörbar, was man ja vom Originalen nicht gerade behaupten kann, wenn der voll loslegt. Zumal mein Originaler auch noch nen "Lagerschaden" hatte und unschön geröhrt hat. Die beiden neuen BlackSilent haben dafür halt nicht diesen Luftdurchsatz bei 12V. Mit 19V gehen aber auch die gut zur Sache und laufen beide bei 8V an. Vermutlich werden die 19V die Lebensdauer der beiden aber ziemlich einschränken. In Reihe schalten ist natürlich ne Möglichkeit - aber bei 9,5V machen die nicht genug Wind. Mal sehen wie ich das anstelle.. Share this post Link to post Share on other sites
thingster 0 Posted June 20, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" "Silent-Lüfter" sind eben auf geringe Lautheit getrimmt und nicht auf hohen Luftdurchsatz/Druck. Evtl. darüber nachdenken Industrielüfter zu kaufen. Share this post Link to post Share on other sites
drayson 62 Posted August 20, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" @ amano, Ich wollte mir auch so eine Variante wie in deinem Bild bauen, aber mit 2 kleinen 25mm Lüftern. Wie zufrieden bist du mit deiner Version? lg aus Graz Share this post Link to post Share on other sites
amano 0 Posted August 29, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" Hi drayson, sorry, hat ein paar Tage gedauert. Ich hab im Urlaub wenn überhaupt nur mal ein paar Threads überflogen. Ich nutze zur Zeit wieder den Standardlüfter. Die beiden 40mm Sharkoon-Lüfter, die ich mir besorgt habe, haben für ihre Größe zwar einen relativ guten Luftdurchsatz, verursachen mir aber ohne Entkopplung zuviel Vibrationen. Hinzu kommt, dass mir der Gedanke gefällt, gar keine Lüfterkonstruktion mehr am "Druckkopf" hängen zu haben. Thema: je leichter, desto besser. Ich werde in Zukunft versuchen, die träge Masse möglichst gering zu halten. Wenn man das Upgradekit für eine zweite Düse installiert, kommt ja auch nochmal "Gewicht" hinzu. Zur andersartigen Belüftung gibt es hier im Forum ja auch bereits ein paar gute Ansätze. Ich drücke dir die Daumen, kann mir allerdings vorstellen, dass bei 25mm nicht mehr viel Luft transportiert wird - kommt auf einen Versuch an. btw: das hier ist die aktuelle Version: http://www.thingiverse.com/thing:119507 Greetz Share this post Link to post Share on other sites
drayson 62 Posted August 30, 2013 in Geschwindigkeitssteuerung "Fan Speed" Hi Amano, danke für die Infos - ich werd dann doch lieber nochmal über der Idee brüten (Gewicht, Vibs). Mein Ansatz war, die Luft von 2 Seiten heranzuführen und so auch auf der anderen Seite des Kopfes einen gleichmäßigern Luftstrom hinzubekommen... Anyway, ich lass es mir nochmal durch den Kopf gehn :-) Danke !! Share this post Link to post Share on other sites