6 hours ago, zerspaner_gerd said:Kann das nur bestätigen was @Digibike so gut aufgeführt hatte, Online habe ich auch irgendwo gelesen das diese Carbon Materialien sogar schlechterer Eigenschaften in "Stabilität“ haben wie gegenüber von "Spezials" PLA.
Weiteres wird mindestens Stahl düsen oder noch besser die EVERLAST Nozzles empfohlen, sonst wirst du öfter Printcore wechseln wie Filament rollen
Hallo @zerspaner_gerd,
klar habe ich Stahldüsen von 3d Solex verbaut. Habe natürlich auch recherchiert was Haltbarkeit und Schlagfestigkeit gegenüber PLA angeht und hier sind die Aussagen einstimmig, das es Stabiler sein soll. Was es auch immer heisst. Die Frage wäre nun zurück an euch, ob ihr schon jemals Carbon gedruckt habt. Sorry das soll nicht Provokant sein, bitte nicht missverstehen.
Habe gestern die ersten Ergebnisse meiner Bauteil in Carbon fertiggestellt. Kann nur sagen "Hammer" Eine traumhafte Oberfläche. Nur... es erschließt sich mir nicht, wann das Material schmiert wann nicht. Wann es Fäden zieht und wann nicht. Habe viele Einstellungen ausprobiert, die mit Erfahrungen aus PLA gesammelt habe. Leider zieht das Material völlig unmotiviert plötzlich mal einen Faden oder "tropft". Die Überschüsse lassen sich zu 95% leicht entfernen, dennoch war ja meine HAuptfrage ob jemand Erfahrungen mit CarbonFasermix Filament hat und dort meine Einstellungen nachvollziehen kann und evtl. einen Tipp geben könnte.
Beim PLA, habe ich es zB komplett im Griff, das Bohrungen auch den Durchmesser haben wie angegeben. Bei Carbon gelingt es mir einfach nicht, da einfach zu viel Material herausgedrückt wird. Bin jetzt schon bei 80% Fluß. Differenz sind 0,4mm zum Sollmaß. Aber die Problematik ist ja hier schon lang und breit behandelt worden.
Als nächstes kommen Tests mit Nylon, CPE, ABSNEXT auf den Druckertisch.Bin selber mal gespannt wo ich dann endgültig bleibe ;-)
Viele Dank euch beiden erst einmal.
Und bitte, bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
MICPIC
Recommended Posts
Digibike 105
Hi,
bist dir sicher, dass du neben Optik nicht eher nur Nachteile hast? Ich habe das Material noch nicht verwendet, aber
schon das eine oder andere mal im Hobby-Bereich damit zu tun. Und Carbon ist extrem Zugfest entlang der Faser,
weshalb man ja auch in verschiedenen Winkeln die Lagen ausrichtet und dann unter mit Harz laminiert und unter
Vakuum dann in der Form aushärtet. Da ist aber genau das Problem: Welche Faser? Es sind doch nur Schnipsel,
die zwar extrem fest, aber nur über Träger (PLA oder HD PLA etc.) verbunden sind. Da erwarte ich kaum eine
signifikante Verbesserung über das Bauteil - eher nur Punktuell, wenn überhaupt. Da wäre meine Wahl eher
Richtung bedampftes ABS, Nylon oder MaxPLA. Das Zeug mordet, wenn ich mit meiner Vermutung richtig
liege, eigentlich nur deine Düse... Wäre als Aussenhaut als Optikbringer vielleicht und innen mit gröberer
Layerauflösung o.g. Materialien vermutlich deutlich fester - und weniger Düsenmordend, als Massiv aus Carbon-Filament...
Aber bin gespannt, was deineTests rausbringen.
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 372
Kann das nur bestätigen was @Digibike so gut aufgeführt hatte, Online habe ich auch irgendwo gelesen das diese Carbon Materialien sogar schlechterer Eigenschaften in "Stabilität“ haben wie gegenüber von "Spezials" PLA.
Weiteres wird mindestens Stahl düsen oder noch besser die EVERLAST Nozzles empfohlen, sonst wirst du öfter Printcore wechseln wie Filament rollen
Link to post
Share on other sites