Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe sollte diese STL die Gefahr beseitigen.
Hi,
Danke für den Link, aber das verhindert eigentlich nur den Ausfall der Kühlung durch den Lüfter...
Das Problem entsteht, wenn du Objekte druckst, die Hochkannt sind und Ihre Haftung verlieren. Im günstigsten Fall
fallen Sie einfach um und der Extruder extruiert in die Luft. Aber wenn die Düse das Objekt mitreißt und es dann
an dieser Haften bleibt, verschließt es die Düse - der Extruder-Steper fördert aber nach wie vor - er weiß ja nichts
von seinem Glück. Unten geht's nicht raus und von oben kommt immer weiter Material. Dann drückt es unten seitlich
an der Düsenwand hoch und wo es sonst noch entweichen könnte. Die Folge ist ein komplett eingegossener
Extruder - die Kabel freizulegen ohne Sie zu beschädigen ist fast unmöglich...
Bevor dies aber passiert, drückt das Material immer gegen die Lüfterklappe, was diese aufdrückt, da Sie ja nur von
einem Magneten gehalten wird. Wäre hier nun auch ein Microschalter, der bei Öffnen dieser Klappe automatisch
die Filamentzufuhr stoppen würde (Plus der Stepper unterbrechen), wäre der Druck zwar für die Tonne und immernoch
Filament genug zu putzen, aber eben nur zu putzen und kein neuer Core für 120 Euro fällig...
Jetzt muß ich obendrein halt noch schauen, wie a) die Silkonpads unten genau montiert waren und wo ich die wie beziehen
kann und den Lüfter sollte ich wohl besser auch zumindest auf "Lager" legen, wenn das Geräusch heftiger wird. Nicht das
diie Extruderkühlung ebenfalls ausfällt und ich dann als nächstes ein massives "Cloggen" habe...
Mal sehen, wo ich den beziehen kann und was der kostet. Der dürfte aber vermutlich (hoffentlich) das kleinste übel sein, da
da vermutlich nichts besonderes verbaut ist und man im Elektrobereich da viel Auswahl hat...
Gruß, Digibike
Hallo Digibike,
ich möchte mich hiermit mal deiner Problematik anschließen, ich hatte dein beschriebenes Problem auch schon zwei mal! Das ganze ist echt ärgerlich, bei mir war der Printcore sogar so mit Filament "vergossen", dass ich den betroffenen Printcore ohne weiteres garnicht aus dem Druckkopf nehmen konnte. Sogar der zweite Printcore wurde beim gewaltvollen rausfräsen in Mitleidenschaft gezogen - das ganze ist echt ärgerlich und wäre, wie du schon beschrieben hast recht einfach mit einem Microschalter oder ähnlichem lösbar!
Hast du inzwischen schon rausgefunden wie du an diese Silikonabdeckung / Schutz rankommst? Ich drucke nun schon seit einer ganzen Weile ohne weil ich das Ding nirgends bekomme... Hatte mal Kontakt mit diversen Ultimaker Support's, jedoch leider ohne Erfolg.
Grüße...
tinkergnome 926
Die Silikon-Abdeckung sollte es bei jedem Ultimaker-Händler geben, kosten ca. 1 EUR netto pro Stück. Wo hast Du den Drucker gekauft?
Die Bezeichnung ist "2161 - Silicone Nozzle Cover".
Ich vermute, das wäre auch die Lösung für den "HEATER_ERROR', dafür ist die Abdeckung u.a. auch wichtig.
Vielen Dank für die Antwort, der Drucker wurde bei Conrad gekauft - dort findet man dieses Ersatzteil zumindest nicht. Vom Ultimaker Support wurde ich an den Deutschland Support verwiesen, welcher wohl "iGo3D GmbH" sein soll. Diesen habe ich ebenfalls kontaktiert und das Teil eigentlich auch bestellt / bestellen wollen - es wurde aber nie geliefert (und ich habe es dann auch ehrlichgesagt wieder vergessen nachzuhaken)...
Mit der genauen Bezeichnung von oben findet man aber auf Anhieb etwas (Danke!), dann versuche ich damit nochmal mein Glück.
(Ich kann mir zwar ehrlichgesagt nicht vorstellen, dass der HeaterError damit auch behoben wird, aber einen Versuch ist es Wert)
Ist schon denkbar, da ohne die "Socke" die Düse von dem Extruderlüfter angeblasen wird und somit stärker auskühlt, als es "normal" üblich wäre.
Damit regestriert die FW, dass ungewöhnlich viel Energie aufgewendet werden muß, um den Core auf Temperatur zu bekommen/ zu halten.
Das würde den Heater Error wegen fehlender/beschädigter Socke erklären. Ob die FW so überwacht, weiß ich allerdings nicht.Meine Silikon-Socke
funzt noch, aber hat durch das "Bad" gelitten. Daher wollte ich zumindest Ersatz ordern, den ich denke mal, irgendwann, wenn es grad ganz blöd
ist, wird Sie dann demnächst richtig ärger machen - frei nach Murphey´s law... ;-)
Gruß, Digibike
Recommended Posts
Nicolinux 288
Hi,
Das kann leider passieren wenn sich der Druck löst. Es besteht eine kleine Chance dass das Filament nach oben wandert und im Druckkopf landet. Wie immer muss man beim drucken für eine gute Haftung des Filaments am Druckbett sorgen, aber leider kann es in seltenen Fällen passieren dass sich das löst _und_ im Druckkopf landet. Ich denke dass du dich an deinem Verkäfer/Reseller wenden um Hardware-Support für das Problem zu erhalten.
Link to post
Share on other sites