Korrekt, der am Druckkopf ist schon etwas ausgeleiert durch das viele zerlegen/zusammenbauen.
Neu bestellen oder gibt's eine andere Lösung?
Liebe Grüße
Alex :-)
Korrekt, der am Druckkopf ist schon etwas ausgeleiert durch das viele zerlegen/zusammenbauen.
Neu bestellen oder gibt's eine andere Lösung?
Liebe Grüße
Alex :-)
Neu bestellen! Wenn der Bowden noch gut ist, sollte es reichen, die Collets auszutauschen. Sonst kannst Du natürlich auch gleich ein Set mit Bowden und Collets nehmen - bei mir sah der Bowden an der Stelle, an der er vom Collet im Druckkopf gehalten wurde schon sehr mitgenommen aus, da hab ich gleich beides ersetzt.
Dann werde ich es komplett neu geben, immerhin hat das Ding schon zig Betriebsstunden am Buckel.
Ich gebe Info sobald alles eingebaut und getestet wurde, Daumen drücken :-)
Vielen Dank
Alex
Ich schiebe beim Druckstart immer das Filament von Hand bis zum Anschlag rein, bzw. helfe beim Häufchen machen etwas nach. Außerdem lasse ich immer genug Brim/Skirt ablaufen.
Wegen einem möglichen Zurückrutschen vom Bowden hat bei mir https://www.thingiverse.com/thing:1495862 geholfen. ?
Dein Bild schaut für mich nach "Pillowing" aus.
https://support.3dverkstan.se/article/23-a-visual-ultimaker-troubleshooting-guide#pillowing
Die Gründe sind meist
Gruß
35 minutes ago, zerspaner_gerd said:Dein Bild schaut für mich nach "Pillowing" aus.
https://support.3dverkstan.se/article/23-a-visual-ultimaker-troubleshooting-guide#pillowing
Hi ho
Das Problem bekomme ich auch wenn mein Druckraum zu warm!
Grüsse
zpm3atlantis
Es passiert auch oft schon bei den steigenden Flächen dass zu wenig Material herauskommt, aber ich werde diese Möglichkeiten im Hinterkopf behalten, danke.
Bowden und Collets gehören auf jedenfall getauscht die sind schon ziemlich ausgeleiert :-)
Dann kann ich einen neuen Versuch starten und neue Erkenntnisse gewinnen
Kann ein Schlauch überhaupt Kaputt gehen? Das Teflon-Teil Ok, da sehe ich auch als Verschleißteil an. Wobei mein letzter Wechsel auch wieder 1000 Stunden her ist.
4 minutes ago, oobdoo said:Kann ein Schlauch überhaupt Kaputt gehen? Das Teflon-Teil Ok, da sehe ich auch als Verschleißteil an. Wobei mein letzter Wechsel auch wieder 1000 Stunden her ist.
Je öffter man den Bowden entfernt, desto eher wird die Stelle, an der das Collet den Bowden einklemmt, zerstört da die Klammern immer minimal anders sitzen und sich so eine umlaufende Furche bildet, in der die Collet-Löammern dann nicht mehr fest halten. Das verstärkt sich dann durch Vorschub und Retraction immer mehr.
21 minutes ago, oobdoo said:Kann ein Schlauch überhaupt Kaputt gehen? Das Teflon-Teil Ok, da sehe ich auch als Verschleißteil an. Wobei mein letzter Wechsel auch wieder 1000 Stunden her ist.
Ja das Material erzeugt Reibung und diese Trägt stück für stück Material vom Bowden ab.
Steter tropfen höhlt den Stein
Und nach 1000 Stunden muss der Coupler auch getauscht werden, ich denke eher das der das Problem ist.
Recommended Posts
reibuehl 41
Hallo Alex,
wenn Du das Filament entlädst, hast Du dann an der Spitze eine leichte Verdickung? Wenn ja, dann schau Dir mal den Bowden und speziell die Collets, die den Bowden im Extruder und im Hotend fest klemmen an. Bei mir haben die irgendwann nicht mehr fest genug gehalten und der Bowden ist während des Drucks durch die Retracktions minimal zurück gerutscht, was dann zuerst zu solchen underextrusions und später auch beim Start neuer Drucke dazu geführt hat, dass bei Druckbeginn die Düse verstopft erschien. Tatsächlich konnte das kalte Filament aber mit dem Knubbel nicht mehr ins Hotend eingeführt werden.
Link to post
Share on other sites