Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?


Masterdark

Recommended Posts

Posted (edited) · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

Hallo zusammen,

 

beim Drucken eines runden Brimbereichs habe ich festgestellt, dass dieser in den äußeren Bereichen gut ausgesehen hat, etwas vom Rand entfernt
(nach innen hin) aber Ablösungserscheinungen o.Ä. zeigte. Direkt beim Druck zeigte sich etwas vom äußeren Rand entfernt auch eine "wellige" Kannte.

 

Dachte zunächst, dass es an einer zu hohen Druck- oder Bett- Temperatur lag, aber ein Herabsetzen brachte keine Änderung. Anschließend habe ich
den Abstand und das Leveling der Buildplatte geprüft, aber auch das war einwandfrei (Abstand Düse <-> Bett 0,14mm). Folgend dachte ich an eine
unzureichende Haftung des Filaments auf der Glasplatte. Eine sorgfältige Reinigung brachte aber auch nichts. Die nächste Vermutung fiel auf das
Filament (PLA) was evtl. Wassergezogen hat. Aber auch ganz neu ausgepacktes Filament zeigte das gleiche Verhalten.

 

Nach etlichen Versuchen habe ich dann den Material Flow herab gesetzt und dies machte sich sofort positiv bemerkbar. Nachdem ich diesen schrittweise
auf 80% reduziert hatte, wurde die erste Schicht samt Brim sauber gedruckt. Bei dem weiteren Druck zeigte sich dann aber eine gewisse unter Extrusion und
der Material Flow musste wieder auf 100% erhöht werden.

 

Anbei einige Bilder. Mit 100% und 90% Material Flow. Ich hoffe man erkennt die unsauberen Bereiche mit den unterbrochenen Linien.
Von der optimalen 80% Einstellung habe ich leider kein Bild.

 

Gibt es in Cura evtl. eine Einstellung mit der man nur die erste Schicht samt Brim mit weniger Material drucken lassen kann ?

 

Drucker UM2+, Düse 0,4mm, Schichthöhe 0,1mm, Geschwindigkeit 50mm/sec., Filament PLA, Düse 210°C, Bett 60°C.

 

Grüße,
Dirk

brim001.jpg

Brim002.jpg

brim003.jpg

brim004.jpg

Edited by Masterdark
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Es gibt in Cura die Einstellung "Initial Layer Flow" die sich dann nur auf den ersten Layer bezieht. Ob das den Brim auch mit einschließt, weiß ich nicht, denke aber schon, da es ja auch der erste Layer ist.

     

    Generell möchtest du aber, dass der erste Layer richtig gut am Druckbett haftet, die Default Einstellungen sind also gewollt, da es mehr um gute Haftung als um Schönheit geht.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?
    55 minutes ago, Smithy said:

    Generell möchtest du aber, dass der erste Layer richtig gut am Druckbett haftet, die Default Einstellungen sind also gewollt, da es mehr um gute Haftung als um Schönheit geht.

     

    Leider wird die Haftung schlechter da sich das Material an den nicht durchgängigen "Ringen" vom Bett abgehoben hat.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?
    10 hours ago, Masterdark said:

    Leider wird die Haftung schlechter

     

    Habe ich zwar so noch nicht gehört aber wenns hilft.

     

    Du kannst dir auch mal die Einstellung "Linienbreite der ersten Schicht" anschauen, ich meine ich habe gelesen das diese in irgendein Standardprofil auf 120% eingestellt ist.

    Weil wenn der Düsen Abstand (mit den in Cura eingestellten ersten Layer) stimmt und alle Einstellung für den ersten Layer auf 100% stehen soll eigentlich die erste Schicht sauber gedruckt werden. Also gibt eigentlich kein Grund um den Flow zu senken

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Wenn ich mir das Druckbild erneut anschaue ist es irgendwie seltsam.


    Die äußeren 8-10 Ringe sind ok und weiter zur Mitte zeigt sich dann dieses seltsame Muster, welches
    mitunter zu blasenähnlichen Ablösungen führt.

    Ich werde mal prüfen ob die Glasplatte in der Mitte evtl. eine leichte "Beule / Wölbung" hat und sich somit der
    Abstand Düse <-> Bett verringert.

     

    Wie schon gesagt habe ich die Platte mehrfach per Druckersetup ausgerichtet, das Druckbild der
    ersten Schicht blieb aber unverändert.

     

    Wenn die Glasplatte plan ist, kann es eigentlich nur daran liegen, dass zur Mitte hin etwas mehr Filament ausgegeben wird.
     

    Edited by Masterdark
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Blasen können auch ein Zeichen für zu hohe Temperatur sein

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    An einer zu hohen Temperatur liegt es nicht. Ein Senken der Temp. an der Düse auf 195°C und Bett auf 50°C brachte keine Änderung.

    In Cura habe ich eine Einstellung "Initial Layer height" gefunden. Diese steht bei mir per Default auf 0,27mm. Der Abstand Düse <-> Bett beträgt aber
    nur ca. 0,14mm. Ich könnte mir vorstellen, dass daher das Problem entsteht sobald die zu druckende Fläche auf dem Bett etwas größer ist.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Also sicher nicht generell, da ich an diesen Einstellungen nie etwas verändert habe und das Problem nicht kenne. Die 0.27 sind ja deswegen da, damit sich die erste Schicht so richtig gut aufs Druckbett gedrückt wird, daher wird eine Layerhöhe von 0.27 angenommen, damit genug Material extruded wird und das Filament dann ins Bett "gequetscht" werden kann.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?
    On 11/9/2018 at 9:04 AM, Masterdark said:

    In Cura habe ich eine Einstellung "Initial Layer height" gefunden. Diese steht bei mir per Default auf 0,27mm. Der Abstand Düse <-> Bett beträgt aber
    nur ca. 0,14mm.

     

    Das kann schon zusammen hängen, den Cura berechnet ja Materialmenge für 0,27 Layerhöhe wenn du jetzt aber dein Bett auf 0,14 eingestellt hast hast du hier schon mal viel mehr material (wenn meine Prozentrechnung stimmt 90% mehr) als benötigt.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Bei einem Abstand Düse <-> Bett von etwa 0,14mm reduziere ich die "Initial Layer height" auf 0,21mm.
    Damit gab es keine Probleme mehr bzgl. Ablösungen. Der Flow bleibt dabei natürlich bei 100%.
     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?
    9 minutes ago, Masterdark said:

    Abstand Düse <-> Bett von etwa 0,14mm

     

    Jetzt muss ich mal nachfragen was du damit meinst?

    Bin davon ausgegangen das du damit die gedruckte Brim stärke meinst.

    Wenn du in Cura 0,21 einstellst dann muss auch die Brim/Skirt Stärke ca. die gleiche Stärke haben, wenn nicht ist dein Bett falsch ausgerichtet.

    Du kannst auch die Teile (kleine Teile) höhe messen statt des Brim/Skirt.

    Das ist so meine art um mein Düsenabstand zum Bett zu kontrollieren

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Ich stelle mit einem Papiersteifen (0,14mm dick) den Abstand Bett <-> Düse ein. Bei meinem
    gebraucht gekauften Drucker war das Stück Papier/Pappe zum Einstellen des Abstand nicht mehr
    vorhanden. Im Internet habe ich irgendwo gelsen, dass dieses Hilfsmittel zum Einstellen
    des Abstandes 0,14-0,15mm dick sein soll. Entsprechend habe ich mir Papier mit dieser Dicke
    gesucht.

     

    Die Brim Dicke habe ich noch nicht nachgemessen.
     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Hatte gestern wieder etwas zu drucken und habe dann mal die Dicke von einem Skirt gemessen. Waren 0,16-0,18mm.

    Abstand Düse <-> Bett wie zuvor beschrieben mit Papier auf ca. 0,14mm eingestellt und "Initial Layer height" auf 0,21mm.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Ich messe immer so um die ±0,03 (die erste Linie wo der Drucker anfängt ausgeschlossen, da diese dicker ist) würde aber sagen das ist OK, vielleicht für die Zukunft etwas weniger druck beim leveling ausüben (zwischen Papier und Nozzle) bzw. kein Druck auf das Bett ausüben da dieses leicht nachgibt und so auch das Ergebnis verfälschen würde.

     

    Aber so schlimm wie ich erst vermutet habe ist es nicht, habe gedacht dein Skirt/Brime hat nur 0,14mm aber die erste Schicht in Cura ist auf 0,27 eingestellt gewesen das wären ja dann über 0,1 Differtens gewesen.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Ich denke das grundlegende Problem ist ein anderes und die Tuning Maßnahmen die nun telweise Erfolge zeigen, sind nur ein Workaround dafür. Ein normal geleveltes Bett und Default Einstellungen in Cura sollten schon klappen. Ich denke niemand oder die wenigsten spielen sich mit Flow Einstellungen und First Layer Height herum, nur um einen vernünftigen First Layer zu bekommen.

     

    Was ich damit sagen will, du solltest vielleicht auch noch andere Dinge versuchen, als dich Softwaremäßig heranzutasten. Denn wenn du dann einmal ein anderes Material verwendest, musst du wieder von vorne anfangen. 

     

    Normal ist das Verhalten was dein Drucker zeigt jedenfalls nicht und dem würde ich nachgehen. 

     

    Hast du schon einmal ein anderes PLA versucht, anderer Hersteller?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Habe bisher PLA von Innofil und Ultimaker verarbeitet.

    Bei beiden Materialien zeigte sich, sobald die Grundfläche etwas größer wurde, ein
    ähnliches Verhalten.
     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Hmm das ist komisch, beide Hersteller sind gut, verwende ich auch, habe aber bis dato keinerlei solcher Probleme feststellen können.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Anbei noch ein Bild wie der Brim aussieht wenn ich den Flow (hier 75%) oder den Initial Layer Height (hier 0,21mm) reduziere.

    brim005.jpg

    Edited by Masterdark
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Erste Schicht und Brim mit weniger Material Flow drucken ?

    Wenn´st du z.B. deine Bett 0,05 tiefer kalibrierst wirst du ein ähnliches verhalten sehen da dann der Abstand größer wird somit mehr material benötigt wird um diesen zu füllen

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 22 replies
    ×
    ×
    • Create New...