Hallo
Danke für die Antwort erstmal
Also stell ich im cura das auf Marlin oder kann ich das auch auf ultimaker gestellt lassen .
ja stimmt hab es gerade gefunden mit deutsch umstellen
Hallo
Danke für die Antwort erstmal
Also stell ich im cura das auf Marlin oder kann ich das auch auf ultimaker gestellt lassen .
ja stimmt hab es gerade gefunden mit deutsch umstellen
6 hours ago, Birk said:Also stell ich im cura das auf Marlin oder kann ich das auch auf ultimaker gestellt lassen
Du kannst es auf Ultimaker stehen lassen
Mal ein paar kurzgefasste Unterschied Marlin vs Ultimaker 2 (UltiGCode)
Deine Entscheidung was dir besser gefällt
Edited by zerspaner_gerdHallo
okay das hab ich jetzt verstanden was da der Unterschied is ich glaub das Marlin is freundlicher wegen den Einstellungen für den Drucker
Im Cura steht bei Drucker weder ein Start noch ein Endcode drin .
??? Was muss da rein gibt es schon fertige Code die man verwenden kann?
ich hab in einem Video gesehen bei einem Anet a8 das er die Düse knapp über das Heizbett fährt und erstmal eine Linie Filament raus drückt .. und wenn der Druck fertig is dann fährt er das Teil vor also beim Ultimaker wäre es dann runter
ich würde gern das beim Startcode auch so haben mit der Linie erst zum Füllen der Düse und am Ende das der Kopf nach hinten links fährt und das Teil runter auf Entposition ( Endschalter ).Besitz der ultimaker eigentlich Heizbettendschalter? Also für min/max Verfahrweg
Nur leider hab ich von dem programmieren null Ahnung was und wie da was geschrieben werden muss.
könnte mir da einer helfen ( vllt Pn) wenn im Forum keine code gezeigt werden dürfen ?
gruß
Hallo,
besitze auch erst seit einigen Tagen einen 3D Drucker.
Ich habe in Cura (3.51) meinen Drucker (UM2+) ausgewählt und das wars.
Danach Düse und Filamant vorgegeben, eine STL Datei geöffnet, ggf. einige Slice-Vorgaben anpassen, Cura rechnen lassen, das Ergebnis auf SD-Karte ausgegeben, diese in den Drucker und los gings...
Der Drucker gibt vor jedem Druck vorne links etwas Filament aus und positioniert den Druckkopf nach dem Druck hinten links.
7 hours ago, Birk said:Im Cura steht bei Drucker weder ein Start noch ein Endcode drin .
Da gibt es ein weiteren unterschied zwischen Marlin und Ultimaker 2 (UltiGCode)
Bei Ultimaker2 macht die Drucker Firmware den Start und Ende Bewegungen, also keine Start Endcode in Cura notwendig.
Bei Marlin ist allerdings ein Start Endcode notwendig, wenn dieser nicht vorhanden ist würde ich den Drucker nochmal löschen und neu hinzufügen
7 hours ago, Birk said:Besitz der ultimaker eigentlich Heizbettendschalter? Also für min/max Verfahrweg
Natürlich aber nur einen für max
Aber wie schon Masterdark schreibt man kann auch einfach Drucken!
Gruß
1 hour ago, zerspaner_gerd said:Aber wie schon Masterdark schreibt man kann auch einfach Drucken!
🙂
Sehe ich auch so, beginne einmal mit den Default Einstellungen und belassen den Drucker mit UltiGCode. MIt diesen Einstellungen kannst du problemlos drucken und ob du andere Spielerein brauchst wirst du dann später selbst feststellen. Ich bin der Meinung es gibt keinen Grund auf Marlin umzustellen, zumindest für mich nicht. Da mir das Sorglospaket einfach lieber ist.
Ich habe seid ein paar Tagen einen S5. Zuvor hatte ich einen alten Ultimaker (Vorläufer von Original) der einige Ultimaker Erweiterungen erfahren hat (Beheiztes Bed, 2. Druckkopf) Hier habe ich MARLIN genutzt und die neuen Cura Versionen waren fast unbrauchbar. Mit Simplify3D konnte ich aber trotzdem gute Ergebnisse erzielen.
Der neue S5 läuft natürlich nicht mit MARLIN. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und kann auch nur empfehlen erst einmal das Standard Setup zu nutzen. Einstellmöglichkeiten hat man hier genug um seinen Druck zu optimieren. Ich habe eher das Problem zu viele Stell Möglichkeiten zu haben, und ein wenig erschlagen werde. Leider sind aus meiner Sicht einige wenige Optionen nur in der Advanced/Expert Sicht sichtbar die aber umso wichtiger sind.
Also lasse ich im cura ultimaker stehen bei der Einstellung und teste das so mal man kann ja immer noch auf das andere umstellen
Mir fehlt im cura wenn ich mit marlin starten will ein Start und end code !! Wo bekomm ich den her ?
Warum willst du auf Marlin umstellen und was versprichst du dir dadurch?
Edited by Smithy
soll ich den ultimaker weiter mit ultimaker im cura laufen lassen ? Is das bessere zum drucken mit dem ultimaker ? Aber der hat so einen schlechten komischen Startcode ,. Der druckt filament raus und fährt dann rüber und sieht das ausgedrückte mit ..
Ja das tut er aber das ist auch gut so, denn damit stellt er sicher, dass die Düse wirklich druckbereit ist wenn er mit deinem Objekt anfängt. Aber ja es passiert manchmal, dass das Material mitgezogen wird, daher beim Starten einfach Babysitten und ggf. das Material halten.
3 minutes ago, Birk said:soll ich den ultimaker weiter mit ultimaker im cura laufen lassen ? Is das bessere zum drucken mit dem ultimaker ?
Es ist einfacher weil du z.B: keinen Start End Code eingeben musst und du die Materialauswahl gleich beim Laden am Drucker einstellst. Ich sehe sonst keine Vorteile durch einen Wechsel, weil der Ulti Gcode nix anderes als Marlin mit ein paar Erweiterungen im Header ist.
Wenn du einmal mit Octoprint oder so drucken möchtest, dann musst du eh umstellen, aber nur aus Spaß oder weil der China Drucker vom Nachbarn auch Marlin verwendet, würde ich persönlich nicht tun. Du tritts dir max. ein paar Probleme mehr ein, die du vorher nicht hattest für etwas was dir keinen wesetlichen Vorteil bringt.
18 hours ago, Birk said:Mir fehlt im cura wenn ich mit marlin starten will ein Start und end code !! Wo bekomm ich den her ?
Hast du das versucht was ich oben geschrieben habe?
On 11/16/2018 at 11:18 AM, zerspaner_gerd said:Bei Marlin ist allerdings ein Start Endcode notwendig, wenn dieser nicht vorhanden ist würde ich den Drucker nochmal löschen und neu hinzufügen
Normal wird nach den umschalten ein Standard Start End-,code eingefügt. Kann mir aber gut vorstellen wenn man da was reinschreibt wenn der Ultimaker 2 "G-Code-Variante" aktiv war, dass dies dann überschrieben wird
16 hours ago, Smithy said:Ich sehe sonst keine Vorteile durch einen Wechsel, weil der Ulti Gcode nix anderes als Marlin mit ein paar Erweiterungen im Header ist.
Mit aktiven Ultimaker 2/UltiGCode
Kann man nicht
(nur kurz geschaut)
Ist ja auch jedem frei überlassen was er will
Edit:
@Birk hast du eigentlich ein UM2 oder einen UM2+???
Edited by zerspaner_gerdUM2 hab ich
Neues Problem neues Thema
Edited by Birk
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
Hallo Birk
Also wenn dann auf Marlin, ist ja eine Marlin Firmware 😉
Aber eigentlich braucht man das nur ändern wenn man über Octoprint oder über USB (USB empfehle ich nicht) drucken will.
Oder hast du noch was anderes gelesen das du eine Änderung in betracht ziehst.
Es gibt schon einige Vor und Nachteile von Marlin vs Standard Einstellung Ultimaker 2 (UltiGCode)
Man kann es auch auf Deutsch umstellen 😊
Gruß Gerd
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites