Jump to content

Öl am Druckkopf!


matze

Recommended Posts

Posted · Öl am Druckkopf!

Hallo zusammen!

 

Sorry das es hier so hektisch rüberkommt aber die "Garantie" des Drukers läuft bald ab und ich habe keine Zeit hier im Forum zu suchen.

 

Bitte schaut Euch das Foto an. Ist das normal? Und nein, ich habe nichts gemacht.Der Drucker ist 7 Tage alt und war bisher 18 Stunden i.B. Das Öl läuft richtig raus. wenn man es nicht abtupft dann gehts es aufs Hot End und vielleicht auch aus Modell. Das wäre ungünstig.

 

Vielen Dank für die Hilfe

poiughfdsfrthhu.jpg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    Hi, ich denke da hat es jemand richtig übertrieben mit der Schmiering der Achsen...  Sonst kann ich mir nicht vorstellen wo das sonst her kommen kann. Bewege doch mal den Druckkopf von Hand (langsam und vorsichtig) ein paar Mal hin und her bis zu den äußersten Kanten und tupfe das auslaufende Öl ab. Danach sollte es ok sein. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    Wie kann bei einem 7 Tage alten Drucker die Garantie ablaufen?
    Oder bist Du nicht Erstkäufer? Dann lies Dir mal die Garantiebedingungen von Ultimaker durch, Garantie gibt es nur für den Erstkäufer.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!
    13 minutes ago, Nicolinux said:

    Hi, ich denke da hat es jemand richtig übertrieben mit der Schmiering der Achsen...  Sonst kann ich mir nicht vorstellen wo das sonst her kommen kann. Bewege doch mal den Druckkopf von Hand (langsam und vorsichtig) ein paar Mal hin und her bis zu den äußersten Kanten und tupfe das auslaufende Öl ab. Danach sollte es ok sein. 

    Danke für die Info!

    Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen wie das von innen aussieht? Ist da irgendein Lager drin oder eine Hülse oder oder oder? Wollte es nicht auseinander bauen. Beim drucken erkennt mann einen kleinen Tropfen der mal mehr und mal weniger zu sehen ist. Jetzt hat er 24h gestanden und es hat sich am unterne Ende ein Tropfen gebildet. Naja so wie auf dem Foto halt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!
    12 minutes ago, schnixx said:

    Wie kann bei einem 7 Tage alten Drucker die Garantie ablaufen?
    Oder bist Du nicht Erstkäufer? Dann lies Dir mal die Garantiebedingungen von Ultimaker durch, Garantie gibt es nur für den Erstkäufer.

    Also ich habe den Drucker beim grossen blauen C gekauft. Wenn was in den ersten 14 Tagen defekt ist, dann wird da nicht rumgedoktert sondern dann gibt es einen neuen Drucker ;-)

     

    Sagt mal, gibt es hier eine Area, wo man sich vorstellen kann?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    Ahhhhh, das ist natürlich etwas Anderes 🙂

    Wisch mal die Achsen ab, denn auf die trägt man ja das Öl auf.
    Wenn die voller Öl sind gerät das Öl natürlich immer wieder in das Lager und Du hast Tropfen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!
    4 minutes ago, matze said:

    Danke für die Info!

    Wie muss ich mir das eigentlich vorstellen wie das von innen aussieht? Ist da irgendein Lager drin oder eine Hülse oder oder oder? Wollte es nicht auseinander bauen. Beim drucken erkennt mann einen kleinen Tropfen der mal mehr und mal weniger zu sehen ist. Jetzt hat er 24h gestanden und es hat sich am unterne Ende ein Tropfen gebildet. Naja so wie auf dem Foto halt.

     

    Ja genau, die dünen Achsen laufen durch jeweils einen Lager. Diese Lager sind im Drickkopf verankert. Die schwarzen Plastikteile sind so passend gebaut dass sie sich stapeln lassen und formen so die Fassungen für die Kugellager.

    Den Druckkopf auseinander zu bauen ist nicht so schwer. Früher oder später wirst du es machen müssen wenn die Teflonkupplung verschleißt. Aber das hält mittlerweile sehr lange. Bei meinem Ultimaker 2+ Upgrade verwende ich noch das Originalteil und drucke seit über einem Jahr damit. Es kommt natürlich darauf an wieviel du druckst aber im Vergleich zu den alten Teflonkupplungen hat sich das stark verbessert. 

     

    Wegen der Vorstellung - erstelle einfach einen neuen Beitrag im deutschen Unterforum.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!
    1 minute ago, schnixx said:

    Ahhhhh, das ist natürlich etwas Anderes 🙂

    Wisch mal die Achsen ab, denn auf die trägt man ja das Öl auf.
    Wenn die voller Öl sind gerät das Öl natürlich immer wieder in das Lager und Du hast Tropfen.

     

     

    So das habe ich jetzt gemacht. Jetzt läuft ein >9 h Auftrag durch. Mal sehen wie es sich so verhält.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!
    2 minutes ago, Nicolinux said:

     

    Ja genau, die dünen Achsen laufen durch jeweils einen Lager. Diese Lager sind im Drickkopf verankert. Die schwarzen Plastikteile sind so passend gebaut dass sie sich stapeln lassen und formen so die Fassungen für die Kugellager.

    Den Druckkopf auseinander zu bauen ist nicht so schwer. Früher oder später wirst du es machen müssen wenn die Teflonkupplung verschleißt. Aber das hält mittlerweile sehr lange. Bei meinem Ultimaker 2+ Upgrade verwende ich noch das Originalteil und drucke seit über einem Jahr damit. Es kommt natürlich darauf an wieviel du druckst aber im Vergleich zu den alten Teflonkupplungen hat sich das stark verbessert. 

     

    Wegen der Vorstellung - erstelle einfach einen neuen Beitrag im deutschen Unterforum.

     

    Alles klar! Danke für die ausführliche Beschreibung und auch für die Vorstellungsinfo.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    So der Drucker läuft jetzt 5h es sieht relativ feucht aus. Kann ja nicht sein, dass der Mitarbeiter von UM zu viel Öl reingemacht hat. Ok es läuft nicht aber trotzdem gibt es mir zu denken. 

    A915A878-698C-4E31-9FFE-6F68E040027F.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    Hallo und willkommen hier im Forum,

     

    Mach dir keine großen Gedanken, es ist etwas zu viel geschmiert worden, wisch hin und wieder drüber und dann gibt sich das. Es ist auf jeden Fall nicht das Lager welches undicht wäre und dort irgendwas ausläuft. 

     

    Und besser zuviel geschmiert als staub trocken.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Öl am Druckkopf!

    Na ja, dem würde ich mich nur bedingt anschließen...

    Problem bei Zuviel Öl oder Fett ist, dass Staub umso besser anhaftet und damit wird der Schmierstoff dann recht

    bald zu "Schmiergelstoff"... Also zügig immer wieder trocken reiben. Ideal ist ein leichter Schmierfilm, aber keinesfalls

    tropfend Feucht. Aber Trocken und Staub ist noch schlimmer, von daher aktuell das kleinere Übel. Sollte es auf

    das Heizbett fallen, wirst das recht schnell an mangelnder Haftung bemerken... 

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Öl am Druckkopf!

    Mir kommt das ganze auch komisch vor.

    Wenn das Öl nicht mehr von den Wellen kommt, da nach mehrmaligen abwischen kann da ja nichts mehr dran sein.

    Dan muss ja das Öl ja aus den Linarlager rauslaufen, und nach meiner Kenntnis sind diese Linarlager mit Fett befühlt und sind beidseitig abgedichtet, also da gehört kein Öl rein und womöglich zersetzt es auch das Fett.

    https://www.ihb.ch/de/produkte/301-kugellager/wellenfuehrungen-und-linearlager-skf-katalog

    Also Mhh, vielleicht mal nachfragen vielleicht bekommt du ein neues zugesandt und wenn es nicht Kaput geht hast du eines als Ersatz

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.4 stable released
        The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
          • Like
        • 58 replies
    ×
    ×
    • Create New...