Hi,
ich denke mit Turm ist das hier gemeint (Cura 3.6 auf englisch):
Wenn ja, dann würde das in deinem Fall helfen da die Düse nicht mehr auf das Objekt pausiert sondern am Turm. Dafür wird aber für jede Schicht auch der Turm mit gedruckt was vielleicht unnötig ist.
Wenn du nur einmal den Druck pausieren möchtest um z.B. die Düse zu wechseln, dann kannst du auch "Postprocessing" Plugin verwenden. Im Menu "Extensions" -> "Post Processing" -> "Modify G-Code". Dort kannst du z.B. das Skript "Pause at height" verwenden (siehe zweites Screenshot).
Die Frage ist, was genau hast du vor? Was druckst du und was ist mit Temperaturwechsel gemeint?
Recommended Posts
Digibike 105
Abstreifturm ist genau dafür gedacht. Der Wechsel wird immer über diesem ausgeführt.
Mit Düsen meinst du Dual-Druck mittels 2 Core´s, denk ich mal. Im ersten Moment dachte
ich, der wird doch nicht die Düse zwischendrin wechseln wollen...?! Aber du hast ein UM3
oder den 5er, oder? Wichtig ist beim Wechsel dann auch, dass gewartet wird, bis der
abgewählte auf gewünschte Zieltemperatur runter ist und der aktivierte wieder auf die
gewünschte eingependelt ist. Druckst du 2 verschiedene Materialien ineinander?
Mit unterschiedlichen Temperaturen? Das wird nämlich Tricky mit der Verbindung untereinander...
Problem an dem ganzen: Das heißere Material wird sich regelrecht in das kühlere "Fressen",
also perfekt haften, aber umgekehrt wirst dann Probleme bekommen, da das Material das untere
nicht "anlösen" und somit ineinander "verfließen" kann. Kannst dann an diesen Übergängen so
voneinander abziehen. Für unterschiedliche Temperaturen mußt im Prinzip das kältere
Material auf die Temperatur des heißeren Aufheizen und dann ohne einpendeln wieder
abfallen lassen (normalerweise wird gewartet, bis die Temperatur eingependelt ist, bevor
weiter gedruckt werden soll - das wäre aber in so einem Fall total konträr...).
Entsprechend darf dann der Turm auch nicht zu groß sein - du willst ja die Verbindung nicht nur
am Turm (wegwerfteil), sondern auch (eigentlich vor allem da...) am eigentlichen Druckobjekt
erreichen.
Nur falls da das nächste Problem aufkommt... 😉
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites