Nein.
Ich werde das gleich mal versuchen.
Als nächstes werde ich mal die Verkabelung unter die Lupe nehmen. Von wegen Signal Übersprechen.
Mein Display zittert nämlich auch.
Danke für die Idee
Grüsse Flowbey
Nein.
Ich werde das gleich mal versuchen.
Als nächstes werde ich mal die Verkabelung unter die Lupe nehmen. Von wegen Signal Übersprechen.
Mein Display zittert nämlich auch.
Danke für die Idee
Grüsse Flowbey
Hallo Flowbey,
20 hours ago, Flowbey said:Der Fehler kommt zu unterschiedlichen Zeiten und Layer höhen und ist bis jetzt nicht reproduzierbar.
Verstehe ich das richtig, wenn der Fehler bei einen Druck auftritt und du dann die gleiche Datei nochmal druckst verläuft sie erfolgreich?
Mir ist jetzt noch nicht ganz klar was genau passiert.
Du schreibst "überspringt" heißt es das er an der Position bleibt (also der Tisch geht nach unten?) und dann normal weiter drucken würde.
Da du schon die tinker erwähnt hast diese hat ja einige Druck Informationen beim Drucken, siehst du da irgendeine Änderung z.B. das plötzlich von Z1.2 auf Z20.0 springt?
Gruß
Hallo zerspaner-gerd
Ja die gleiche Datei. Mal druckt er ohne Fehler, manchmal mit, und der Fehler tritt an unterschiedlichen Positionen auf. Er fährt auf einmal zu einer Position, die weiter unten im G-Code ist, und druckt von dort weiter.
Ich habe mich vor lauter Ärger nicht auf die Z Position auf dem Display geachtet.
Ich habe vorhin die Verkabelung des Drucker angeschaut und sicher gestellt, dass keine Kabel die viel Leistung (hohe Ströme) haben, nahe eines Anderen Kabels liegt, um Induktion (Übersprechen) auf andere Kabel auszuschliessen.
Und ich habe die Idee von Digibike beherzigt, und eine neue SD Karte genommen.
Seit dem habe ich nun schon 2 Gute Print's bekommen.
Ich werde morgen weitere Versuche machen, auch mit der alten SD Karte. Und halte euch auf dem Laufenden....
Grüsse Flowbey
Edited by Flowbey
Der Fehler trat leider wieder auf.
Ich werde jetzt nochmals eine neue (schnellere) SD Karte besorgen und die nächsten Drucke mal über USB machen und schauen ob der Fehler da auch auftritt.
Das eine schnellere SD-Karte das Problem lösen könnte, glaube ich eher nicht. So schnell druckt er nicht,
dass es da zu Problemen könnte. Eher die teilweise "besch…"eidene Kompatibilität der SD-Karten zu
Lesern.
Aber über USB hast du es auch. Aber wenn ich mir das anschaue, bist du sicher, dass er den Layer
überspringt? Hast du dir das in der Vorschau im Slicer mal angeschaut, ob er alle Layer abbildet?
Wenn du den G-Code dir im Editor (Windows hat ja einen an bord - geht aber jeder der ASCII lesen kann)
mal anschaust - mußt ja nur die Höhe mal ausmessen und im Gcode den Bereich suchen, ob da was
auffällig wäre - oder hier einstellen...
Dieser Ton aus dem "Druckkopf" ist nicht zufällig ein "cloggclogg" oder? Wäre super, wenn du den mal
einspielen könntest... Der Druckkopf kann normalerweise keine Töne "erzeugen", aber ein Rückstau
bei der Förderung sehr wohl..
Das würde dann darauf schliessen, dass es einen Rückstau gab - Düse Fremdkörper drin - vielleicht mal
zu heiß gedruckt so das sich Ablagerungen innen an der Düse gebildet haben, die sich langsam brökelesweise
lösen, oder du druckst zu schnell oder zu kalt bzw. etwas Zuviel Flow, so dass der Druck ansteigt.
Was mich wundert, ist, dass er danach aber ganz normal weiter druckt, wie wenn nichts wäre.
Das spräche eher dafür, dass er ein Problem damit hatte, genug Material für den Layer von der Rolle zu
ziehen (schwerlaufend oder gekreuzt, weil die Rolle mal "lose" entnommen wurde?).Das wäre das, was
mir so auf die schnelle einfiehle an Möglichkeiten...
Gruß, Digibike
Diesmal sass ich daneben.
1. Der Ton scheint mir vom Extruder (Stepper) zu kommen. Sieht aus, als würde er recht schnell Filament zuführen.
2. Das Druckbett geht tiefer, aber im Display zeigt er die gleiche Z-Höhe.
Im ersten Bild sieht man, wie er von unten links, nach oben rechts fährt. dabei extrudiert er weiter. (Ziemlich viel)
Im zweiten Bild sieht man, dass er zu viel Filament vorgestossen hat und deshalb so ein "Pfropfen" bildet.
Im dritten Bild sieht man den Abstand zwischen bereits gedrucktem und auf welcher Höhe er weiter druckt.
QuoteDieser Ton aus dem "Druckkopf" ist nicht zufällig ein "cloggclogg" oder? Wäre super, wenn du den mal
einspielen könntest... Der Druckkopf kann normalerweise keine Töne "erzeugen", aber ein Rückstau
bei der Förderung sehr wohl..
Nein die Düse ist definitiv frei. Das "cloggclogg" kenn ich, und das ist es nicht.
Und im Gcode ist nichts auffälliges?
Gruß, Digibike
Bis jetzt hab ich nichts auffälliges entdeckt.
der Fehler tritt bei gleicher G-Code Datei zu unterschiedlichen Positionen auf. Sowohl mit der Original als auck Tinkergnome Firmware auf.
1 hour ago, Flowbey said:Über USB drucken ist auch keine Lösung des Problems.
Passiert da das gleiches?
1 hour ago, Flowbey said:Das Druckbett geht tiefer, aber im Display zeigt er die gleiche Z-Höhe.
Sieht man das eindeutig das sich der Tisch absenkt? Auf den Bild schaut es mir nach unterextrusion aus da weiter links sieht man keinen spalt mehr.
Wenn sich der Display Z-Wert nicht verändert dann schlisse ich eigentlich ein lese Fehler aus, den wenn er was falsch lesen würde müsste sich ja der Z-Wert ändern
Vielleicht teilst du wirklich mal gcode und Curaprofil das man das ausschließen kann.
Eigentlich spinnen ja dann alle vier Achsen,
E- zu viel Material und komischer Ton
X,Y- geht Quer durch das Teil, weiter drucken schaut aber normal aus
Z- geht runter
Seit wann hast du das Problem?
Und da er danach gut weiter druckt kann es auch kein Stepper überspringen sein, weil sonst hätte er eine andere Position eingenommen
Mhh
Wie schon erwähnt, über USB das gleiche Problem. Also sowohl Marlin wie auch UltiCode.
könnte es sein, dass der Controller aussetzer hat, willkürliche Z- und E- Stepper vorantreibt, den Zwischenspeicher verliert und dan neue Daten einliest?
In 2-3 Stunden (bin gerade unterwegs), kann ich verschiedene G-Code und Cura Profile posten....
Du kannst mal die Boardabdeckung abschrauben und das Board vielleicht auch etwas Kühlen.
Aber das da alle 4 Achsen gleichzeitig Hitze Probleme bekommen und Schritte verlieren halte ich für unwahrscheinlich
Anbei mal ein G-Code und CuraProfile......
Ich habe weitere Test-Drucke gemacht. Zuvor habe ich nochmals die Verkabelung einwenig auseinander genommen, so dass keine Kabel parallel verlaufen.
Das hat leider nicht geholfen, im Gegenteil. Das Problem häuft sich und wird schlimmer.
Nun senkt er die Druckplatte um mehrere Millimeter. Zum Glück sass ich mit meinem Handy daneben, und konnte es filmen.
Ich habe leider erst nach dem ersten Auftreten mit filmen angefangen.....
DropMail Link zum Video (30 Tage gültig)
Ich versuch jetzt mal ein Testdruck ohne Heizbett.....
Nächster Druck ohne Heizbett verlief Erfolglos.
Jetzt habe ich mich genau auf die Höhenangabe auf dem Display geachtet.
Ich muss meine Aussage dass er die Z-Höhe nicht richtig anzeigt revidieren.
Er hat jetzt das Druckbett um ca 0.6 mm gesenkt, und dies auch so angezeigt.
😤
Irgendwelche Ideen die ich noch versuchen könnte?
Vielleicht die Kontakte auf dem Controllerboard nach löten? oder sogar die vom Druckbett?
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Drucker als "second hand" Gerät gekauft?
Hat der seitdem überhaupt schon mal richtig funktioniert?
Auf dem Video sieht es so aus, als wäre es mal ein UM2 gewesen, der zum "plus" Modell umgerüstet wurde.
Vielleicht hat der vorherige Besitzer auch noch andere Umbauten vorgenommen?
Du kannst ja mal Bilder einstellen, auf denen man das Mainboard und die Verkabelung erkennen kann. Vielleicht fallen da Abweichungen auf.
Also für mich schaut das nach lese Problemen aus,
Das Geräusche das der Drucker macht finde ich normal, das kann vorkommen wenn ein Motor mit bestimmter Geschwindigkeit vs. Weg verfährt.
Du kannst mal versuchen langsamer zu drucken!
Dein Cura Profil kann man nicht öffnen ist auch nur 1Kb groß!
Das komische ist das es auch bei USB passiert
Mhh
1 hour ago, tinkergnome said:Auf dem Video sieht es so aus, als wäre es mal ein UM2 gewesen
Bin neugierig welche Anhaltepunkte siehst du?
Edited by zerspaner_gerd6 minutes ago, zerspaner_gerd said:Bin neugierig welche Anhaltepunkte siehst du?
Das + fehlt beim Schriftzug hinten
3 minutes ago, Smithy said:Das + fehlt beim Schriftzug hinten
Danke!
Mensch bin ich blöd! Habe irgendwie nur auf der 2 und dem Druckkopf geschaut
Keine Sorge, ich habs auch erst beim 2. mal gesehen.
Ist ja schon fast wie diese Doppelbild Rästel in der Zeitung 🙂
@Flowbey Senk mal deine Temp unter 170C (z.B. 100C) dann sollte kein Filament mehr gefördert werden
und dann würde mich interessieren, wenn der druck weiter läuft (wenn der Fehler aufgetreten ist), ob er auch mal den Tisch wieder hebt den es folgen ja weitere Z-Werte in gcode.
Vielleicht mal eine Kamera, altes Handy fest montieren!😉
Tausche vielleicht auch mal das Flachbandkabel aus, ich kann mich noch erinnern das dass bei irgendwas geholfen hat.
Auch das reinigen des SD-Karten Schachtes habe ich in der Erinnerung
In der Tat, das Gerät ist second hand.
Und dass es wohl ein UM2 und nicht ein UM2+ ist, hab ich auch erst jetzt gesehen 😯
Das Controllerboard ist Rev 2.1.1 und kein 2.1.4 Welche Unterschiede sind da zwischen den Versionen?
Ich war von Anfang an positiv überrascht wie schnell die Düse heiss wird. Ich hab das kurz gefilmt: Mail Drop Link (30 Tage gültig)
Innerhalb von ca 50 Sekunden von 25 auf 210 Grad Celsius. Ist das Norm?
Ich habe die Tinkergnome Firmware für den UM2+ drauf. Obwohl er Original nur ein UM2 ist. Das sollte ja kein Problem sein oder?
Gestern Abend habe ich noch einen Test-Druck ohne Fehler bekommen.
Ich habe einen kleinen Lüfter hingestellt, der das Controllerboard ein wenig kühlt.
Ob das für den erfolgreichen Test-Druck verantwortlich war, weis ich noch nicht.....
Naja, das Problem ist - jede Idee die mir bisher in den Sinn kam, wird von deinem nächsten Satz gleich wieder ausgeschlossen...
Der einzige Unterschied beim Mainboard, den ich kenne, ist eher eine Komfort-Funktion.
Bei der neueren Revision ist der Anschluss für den kleinen Hotend-Lüfter schaltbar und aktiviert sich erst, wenn die Düsentemperatur 40°C übersteigt. Am älteren Mainboard läuft der kleine Lüfter dauerhaft.
Edited by tinkergnome
Ich habe eine alter Ultimaker Firmware 2.3.... irgendwas wieder darauf installiert.
Leider half das auch nicht. Und der kleine Lüfter, der direkt auf das Mainboard gerichtet war, half auch nicht.
Ich habe aber einen kleinen Teilerfolg. Ich habe die Düsen Temepratur von 210 auf 203 Grad und das Heizbett von 60 auf 57 Grad gestellt. damit habe ich 2x 1 Stunde ohne Fehler gedruckt. als ich wieder mit 210 Grad druckte, gabes gleich nach 3 Minuten wieder den Fehler.
Ich vermute dass was mit der Heizpatrone nicht stimmt.
Kurz nachdem ich den Drucker bekam (vor 2 Wochen) und das erste mal druckte, lief Filament über den ganzen Heizblock.
Der Verkäufer hatte es gut gemeint und einen "Service" am Gerät gemacht. Leider hat er dabei den Olsson Block nicht richtig angeschraubt. Bei der ganzen Sauerei und anschliessenden Reinigung wurde die Heizpatrone vermutlich kurzzeitig überhitzt, da der Temp-Sensor rausgefallen war.
Kann es sein, dass der Innenwiederstand der Heizpatrone nun zu sehr sinkt wenn sie heiss wird und dadurch mehr Strom zieht?
Oder nur kleine Strom Spitzen, die nicht vom Bower Budget gebremst werden?
@ Und danke für deine Zeit und Müher, die du dir nimmst, um mir zu helfen 😁
Ich habe mir zur Sicherheit mal eine neue Heitzpatrone bestellt: E3D v6 kompatibel sollte dich gehen oder?
Vielen Dank
Recommended Posts
Top Posters In This Topic
24
11
5
5
Popular Days
Dec 22
16
Dec 23
12
Dec 20
4
Feb 10
3
Top Posters In This Topic
Flowbey 24 posts
zerspaner_gerd 11 posts
tinkergnome 5 posts
Digibike 5 posts
Popular Days
Dec 22 2018
16 posts
Dec 23 2018
12 posts
Dec 20 2018
4 posts
Feb 10 2019
3 posts
Popular Posts
zerspaner_gerd
Du kannst mal die Boardabdeckung abschrauben und das Board vielleicht auch etwas Kühlen. Aber das da alle 4 Achsen gleichzeitig Hitze Probleme bekommen und Schritte verlieren halte ich für
tinkergnome
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du den Drucker als "second hand" Gerät gekauft? Hat der seitdem überhaupt schon mal richtig funktioniert? Auf dem Video sieht es so aus, als wäre e
Smithy
Du verwechselst da etwas, beim intialen Aufheizen wird zuerst die Platte und dann die Nozzle aufgeheizt. Das geht deswegen, weil solange die Platte aufheizt, die Nozzle als Zieltemperatur 0° gesetzt h
Posted Images
Digibike 105
Hast du mal ´ne andere SD-Karte probiert? Manchmal ist da nämlich der "Wurm" drin...
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites