Ja glaub .. das nehm zum PETG drucken ?
Ja CPE und PETG ist sehr ähnlich und CPE kannst du für alle gängigen PETG Materialen verwenden. Den Rest stellt stellst du dann eh in Cura ein. Das Profil am Drucker brauchst du ja nur zum Laden/Entladen.
Da werd das mal nehm aber den Rest stell ich immer am Drucker nach .. mit marlin im cura eingestellt mäkkert der Drucker rum ..
ich teste mal mit cpe
On 12/25/2018 at 7:45 PM, Birk said:aber den Rest stell ich immer am Drucker nach .. mit marlin im cura eingestellt mäkkert der Drucker rum ..
kommt drauf an mit welchen gcode Flavor du druckst
ultimaker(UltiGCode) = am Drucker
Marlin = in Cura
Mit marlin geht bei mir nicht .
da kommt was mit aushalb des Druckbereich .
petg geht zu drucken mit 240 Grad und die Einstellung cpu am ultimaker
On 12/26/2018 at 8:29 PM, Birk said:Mit marlin geht bei mir nicht .
da kommt was mit aushalb des Druckbereich .
Sollte natürlich eigentlich gehen.
Wenn es dich interessiert wo der Fehler liegt kannst du ja mal deine gcode Datei Teilen
Gruß
Mit cura kommt der Fehler und mit simplify 3D geht der Druck .. werd mal Cura neu installieren
Komm mit PETG nicht ganz klar beim drucken hab 255 grad .
zieht nicht immer sauber das Filament
Ich kenne das Renkforce PETG zwar nicht aber mir hat es geholfen alle Einstellungen zu deaktivieren oder aktivieren die Umwege verhindert bzw. meidet.
Hier ein paar Einstellungen die mir beim drucken von Colorfabb XT und Extrudr PETG geholfen hatten:
Je nach Teil vielleicht auch:
Was mich jetzt bei den Renkforce Filament schon stört und ich deshalb solch ein Filament nicht kaufen würde, das man nach 5min googeln kein Datenblatt findet wo der Hersteller schreibt welche Geschwindigkeiten und Temperaturen ca. verwendet werden sollen.
Ein Datenblatt habe ich auf Conrad gefunden aber das scheint mir nur Material spezifisch zu sein
Gruß
Edited by zerspaner_gerd
Recommended Posts
Smithy 1,141
Hast du CPE als Material zur Auswahl?
Link to post
Share on other sites