zerspaner_gerd 372
Weis nicht obst du das hören willst aber ich habe hier schon schlimmere Druckköpfe gesehen
Wenns du nichts mit Gewalt ausgebaut hast sollten doch die Core´s noch funktionieren.
Wenn die sich noch heizen lassen würde ich diese wieder einbauen und auf ca. 120C (Temperatur kann variieren kenne PVA und PLA-tough nicht) manuell erhitzen lassen und dann mit einer Pinzette Zange wegziehen.
Sonst wäre der weg wie digibike schreibt.
Recommended Posts
Digibike 105
Wie du die Adhäsion verloren hast, können wir nur Spekulieren. Bei mir war es ein relativ schmales, aber hohes Teil.
Das wurde irgendwann mitgerissen und PLA klebt wie "Hulle", wenn es heiß ist. Also hat es sich regelrecht an die
Düse "geheftet". Somit war der Weg nach unten versperrt und das Material kann nur außen an der Düsenwand
wieder nach oben kriechen. Bis es den Magnetverschluß überwindet und somit der Lüfter außer Gefecht gesetzt
ist. Damit wird dann alles "schön eingegossen". Kommt mir wieder mein Beitrag in den Sinn, warum nicht einfach
an dem Magnetverschluß ein Reedschalter angebracht wird, der den Temperatur-Fühler der Core´s dann brückt.
Damit würde die FW automatisch, sobald die Klappe geöffnet wird, sei es durch mich oder eben durch dieses
Problem, ein Unplausibles Signal bekommen und abbrechen. kaputter Druck ist ärgerlich, aber der Druck ist in
dem Fall sowieso kaputt und das Ärgernis umso größer.
Meine Core´s gingen noch. Deine sind Tot? Hast Sie mit "Gewalt" rausgeholt? Ich habe - wie ich es hier auch
beschrieben hatte, einfach mit einem Heißluftfön und Schraubenzieher freigelegt. Bei UM3 E kann man den
schön auf das Druckbett stellen und so die Core´s mit 220 Grad anblassen - aber so ausrichten, dass er nicht
nach hinten bläßt - die Kontakte und Lötpunkte mögen das nicht so sehr, vermute ich...
Und dann immer schön mit dem Schraubenzieher eine "Schippe" voll von dem angelösten abziehen, bis
soweit wieder alles gangbar ist.
Aber wenn Sie "Tot" sind, wird´s blöd. Da mußt Ersatzteile bekommen und löten. Das Problem ist
ärgerlich und im Prinzip simpel zu vermeiden... Vielleicht greifen Sie das ja mal auf?! Schließlich kostet
so ein Core ja immer schlappe 120 Euro - und das bei einem Drucker der Preisklasse. Muß nicht sein...
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites