Ultimaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Ups, das sieht nach einem größeren mechanischen Unfall aus...?
Im Prinzip funktioniert das schon, wie in dem Artikel beschrieben ("Calibrate the print head"). Allerdings sind die kleinen Feststellschrauben schwer zu erreichen und müssen auch richtig fest wieder angezogen werden.
Und man braucht dafür die "Calibration sticks". Zum selber drucken hab ich die noch nicht gesehen, oder werden die beim S5 mitgeliefert?
(die vom UM3 aus dem verlinkten Artikel passen nicht am S5)
Wichtiger Hinweis:
Es ist sicher noch Garantie auf dem Gerät, also ist es im Zweifel immer besser, zuerst den Verkäufer zu kontaktieren, bevor man irgendwo selbst Hand anlegt.
Ich weiß ja nicht, wie das passiert ist. Wenn Du Glück hast, sind nur ein paar Zähne von den Zahnriemen "übergesprungen". Die Riemen sind in den schwarzen Blöcken mit einer Feder gespannt und lassen sich zerstörungsfrei ein wenig in die Länge ziehen und über die Umlenkrollen zurück in die richtige "Rastung" schieben. Wenn sich sonst nichts verschoben hat, reicht das vielleicht schon.
Irgendwo habe ich die Sticks für den S5 einmal runtergeladen. Unterscheiden sich vom UM3 im Durchmesser, da die S5 Achsen 10mm haben und die vom UM3 8mm.
Often getting started is the most difficult part of any process. A good start sets you up for success and saves you time and energy that could be spent elsewhere. That is why we have a onboarding course ready for
Ultimaker S5 Pro Bundle, Ultimaker S5, Ultimaker S3 Ultimaker 2+ Connect.
They're ready for you on the Ultimaker Academy platform. All you need to do to gain access is to register your product to gain free access.
Ready? Register your product here in just 60 seconds.
Recommended Posts
tinkergnome 918
Ups, das sieht nach einem größeren mechanischen Unfall aus...?
Im Prinzip funktioniert das schon, wie in dem Artikel beschrieben ("Calibrate the print head"). Allerdings sind die kleinen Feststellschrauben schwer zu erreichen und müssen auch richtig fest wieder angezogen werden.
Und man braucht dafür die "Calibration sticks". Zum selber drucken hab ich die noch nicht gesehen, oder werden die beim S5 mitgeliefert?
(die vom UM3 aus dem verlinkten Artikel passen nicht am S5)
Wichtiger Hinweis:
Es ist sicher noch Garantie auf dem Gerät, also ist es im Zweifel immer besser, zuerst den Verkäufer zu kontaktieren, bevor man irgendwo selbst Hand anlegt.
Ich weiß ja nicht, wie das passiert ist. Wenn Du Glück hast, sind nur ein paar Zähne von den Zahnriemen "übergesprungen". Die Riemen sind in den schwarzen Blöcken mit einer Feder gespannt und lassen sich zerstörungsfrei ein wenig in die Länge ziehen und über die Umlenkrollen zurück in die richtige "Rastung" schieben. Wenn sich sonst nichts verschoben hat, reicht das vielleicht schon.
Link to post
Share on other sites