Hi Smithy,
ich danke Dir für die superschnelle Antwort. Grundlegend verstehe ich Antworten nie schnippisch. Ist alles OK. Danke! Noch eine Erklärung warum ich es "eigentlich" noch benötige.
Ich benötige die Bereiche wegen meiner DIY-Lüfter und für eine Umschaltung zwischen Dual- und Einzelextrusion. Dabei gibt es unterschiedlich große Bereiche.
Da meine Modelle schon mal nahezu den gesamten Bereich belegen, ist ein "blindes" setzen auf den druckbaren Bereich in Cura schwierig. Hat man sein Modell um nur 1 mm zu weit an den Rand gesetzt, wird der Rest einfach während des Drucks "abgeschnitten". Das schmerzt bei einem Druck der 12 Stunden oder länger dauert. (z.B. Schädel)
Der Workaround ist jedoch nicht mehr notwendig...🙄 Warum? Ich hatte bei der Einstellung des Bereiches "machine_disallowed_areas" nie ein Objekt geladen. Nachdem ich "grob" fertig war hatte ich ein Referenzobjekt geladen und im Moment des Ladens erscheinen die Bereiche wieder.
Damit ist dieser Punkt zwar hinderlich bei der Einstellung von selbst definierten "machine_disallowed_areas", aber eine saubere Positionierung ist möglich.
Ich hoffe das der "Bug" in Zukunft gefixt wird.
Also dann an alle Cura-Fans,
Gut Druck und Split-Layer freie Tage. 🤘
Recommended Posts
Smithy 1,141
Hört sich jetzt vielleicht blöd oder schnippisch an, aber denk dir die grauen Bereiche einfach dazu und platziere dein Objekt entsprechend. Für mehr sind die Bereich nicht da 🙂
Warum das so ist kann ich dir nicht beantworten. Entweder ein Bug in 4.3 oder es wurde das Drucker Definitionsfile mit 4.3. erneuert und dort gibt es ein Problem.
Link to post
Share on other sites