Danke für den Hinweis zum Plugin.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann führt beides zu einer stärkeren Extrusion, wobei bei der Einstellung der Linienbreite der erste Layer dann auch mit größeren Abständen eingeplant wird. Es muss folglich gut kalibriert sein und kleinere Unebenheiten des Betts können mitunter ausgeglichen werden.
Beim Fluss wird dann eher zu viel extrudiert, sodass eine etwas schlechtere Kalibrierung des Abstands von Nozzle und Bett "ausgeglichen" wird, da die Linienbreite gleich bleibt. Insofern sollte man erstere Einstellung wohl bevorzugen, da es zu keiner Overextrusion kommt. Die Standardeinstellung von 140% beim Chiron schadet insofern also nicht. Der Standardwert hatte mich gewundert.
Recommended Posts
DivingDuck 94
Ja, den gibt es, denn sonst wären diese Einstellungen nicht da. 🙂
Linienbreite steuert, wie der Name vermuten läßt die Linienbreite und über den Fluss kannst du die Durchflussmenge des Materials, in deinem Fall für den ersten Layer beeinflussen. Das wird auch in der Schnellhilfe, wenn du mit der Maus über den Text verweilst, mit einer Kurzbeschreibung beschrieben. Es gibt noch weitere Flussparameter. Diese werden normalerweise von Cura selbst berechnet (wenn sie auf 100 % stehen) und sollten nur verändert werden, wenn es für eine spezielle Situation erforderlich ist.
Für tiefere Einblicke gibt es noch diese Seite:
https://support.ultimaker.com/hc/en-us/sections/360003548339-Ultimaker-Cura
und dort insbesondere:
https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360012606599-Quality-settings
https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360012610379-Material-settings
Des weiteren empfehle ich das Plugin Settings Guide über den Marktplatz zu installieren. Dort findet mal zu jeder Einstellung viele über die obige Hilfe hinaus gehende, noch detaillierte Informationen.
Edited by DivingDuckLink to post
Share on other sites