Jump to content

UM2+ wie Riemen spannen


Alexxx2005

Recommended Posts

Posted · UM2+ wie Riemen spannen

Hallo Ultimaker Fans,

 

Leider konnte ich nirgendwo im Netz das genaue Vorgehen zum Riemen spannen finden , kann mir jemand sagen wie ich vorgehen ? 

 

Bei mir ist der hintere extrem locker die anderen sind (denke ich) in Ordnung 

 

Da wären wir beim zweiten Thema wie prüfe ich ob er gut genug gespannt ist ?

 

Danke Grüße Alex 

08435363-4DDB-483B-A07A-1DD6F95060B8.jpeg

A09C09CE-1E04-4EEE-AA01-14FCCC076E40.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Hallo

     

    den Riemen kannst du und musst du nicht spannen, der "Spanner" ist in der schwarzen Box drinnen der am Riemen hängt und eigentlich Wartungsfrei.

     

    Du hast ein anderes Problem, bei dir ist der untere locker oder der obere eine Spur zu fest. Das kannst du ganz leicht lösen, indem du ein Zahnrad lockerst, dann entspannt sich das ganze wieder und passt. Dir dürfte irgendwann einmal der Riemen über einen Zahn gesprungen sein und dadurch entsteht das dann.

     

    Hier sind noch genauere Infos, zwar in Englisch, aber unten ist ein Video wo du siehst wie das gemacht wird.

    https://ultimakernasupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/115004168883-My-Long-Belt-Is-Loose

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Hallo Alex,

     

    deine Lagerblöcke. zumindest die auf dem Bild zu sehen sind,  sind nicht von Ultimaker. Die wurden womöglich nachgerüstet.

    Die vom Ultimaker sehen anders aus und haben eine Feder im Gehäuse.

     

    Um deine speziellen zu spannen musst du vermutlich die Schrauben über dem Riemen etwas lösen und mit einer Zange den Riemen umsetzen.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Es sind auch die Riemen nicht original, da soweit ich das im Kopf habe, die UM Riemen durchgängig sind und eine Enden haben.

     

    Aber wie auch immer, versuche trotzdem die Vorgehensweise in dem Link von oben. Ich glaube dein Riemen passt schon, der ist nicht überall locker, sondern nur unten. D.h. das eine Rädchen locker machen und dann wieder festziehen. 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · UM2+ wie Riemen spannen

    Ja das konnte ich heute durch Bilder vom Internet erkennen , warum auch immer die Riemen und die spanner getauscht wurden.

     

    Das lösen einen Zahnrades hat leider nicht viel gebraucht ich habe es darauf hin wie Ulrich erwähnt gemacht aber ich vermute jetzt sind sie zu stark gespannt.

     

    wenn er auf Grundstellung fährt rattert es bisschen , ich vermute das ich den Riemen zu stark gespannt habe.

     

    Geometrie wurde überprüft ! wie stark darf den eigentlich der Riemen gespannt Sein.


    Grüße Alex 

     

    Edited by Alexxx2005
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Die Riemen sind nicht sonderlich stark gespannt, man kann locker mit einem Finger den Riemen nach unten drücken bis zum unteren Teil davon. 

     

    Wenn der Riemen zu stark gespannt ist, wird er mehr beansprucht und Abrieb ist sicher garantiert.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Ok ich danke dir/euch werde das die Tage prüfen und verbessern !

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen
    On 9/16/2020 at 8:51 PM, Smithy said:

    Die Riemen sind nicht sonderlich stark gespannt, man kann locker mit einem Finger den Riemen nach unten drücken bis zum unteren Teil davon. 

     

    Wenn der Riemen zu stark gespannt ist, wird er mehr beansprucht und Abrieb ist sicher garantiert.

    Nicht nur der Verschleiß, auch die Beanspruchung der gehärteten Wellen bei Richtungswechseln steigt enorm. Ich kenne einige Fälle mit Bruch der Stepper-Wellen.. Härter gespannt ist zwar besser für Richtungswechsel und gegen Aufschwingen, bedeutet aber auch massiv höhere "Schockwellen" auf die gehärteten Wellen - die Verdrehen sich nicht, da gehärtet, die brechen dann einfach irgendwann...

     

    Gruß, Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · UM2+ wie Riemen spannen

    Okay das macht Sinn ich werde darauf achten.

     

    Grüsse Alex 

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 13 replies
    ×
    ×
    • Create New...