Allrounder 11
In der Tat bringt es mir ichts wenn M Befahle sind, wie du in einem anderen Post schon erwähnt hast, UM benutzt eine abgespeckte Marlinversion.
Vor Jahren als Marlin 2.x mit 32 bit erschien, findet man über googlesuche haufenweise deutsche Anleitungen und jetzt scheint alle verschwunden zu sein.
Ich weiß nicht ob du Marlin 2.x benutzt, aber damit konnte ich zb. bei Rechteck mit schnell drucken gerade Kante drucken, sonst immer nach innen gewölbt, da die Linien "lang" gezogen sind, um die Ecke scharfkantig und am Ende der Linie kein Blobb. Es war kein Bowden, sondern Directdrive.
Ultimakerboard 2 ist wirklich schlecht. Abgespeckte Marlinversion und kein TMC-Driver, nicht einmal zum Nachrüsten und standard Z-Achse mit 8 micro Stepp, ist Mega laut.
Kein Wunder, dass man mit Ultimaker nur langsam drucken kann wegen schlechte konfiguration und schlechter Heatbreaker, ist nur meine Meinung.
Auf der Seite https://forum.duet3d.com/topic/6698/pressure-advance-calibration/7 hat er ein Python Script geschrieben wie kann ich ihn einsetzen bzw. benutzen?
Edited by Allrounder
Recommended Posts
zerspaner_gerd 238
Ich habe hier auch verschiedene Test Objekte gedruckt, und bin auch über 0,5 (0.7 glaube ich) gelandet. Weis jetzt zwar nicht ob man die werte vergleichen kann. Aber Bowden erfordert schon "sehr" höhe werte was ich ermittelt habe.
Am meistens habe ich mit diesen python script rum probiert:
https://forum.duet3d.com/topic/6698/pressure-advance-calibration
Aber die ermittelten werte haben nie so richtig beim eigentlichen Druck Objekt hingehauen.
Genau das soll pressure advance "beheben" verbessern, das hat beim mir auch funktioniert, am Test Objekt. Aber am eigentlichen Druck Objekt gab es nur merh Lücken und etliche mehr Probleme.
Aber so richtig dran geblieben bin ich da leider auch noch nie, dachte einmal eingestellt ist es für alle Filament Druckparameter geeignet.
Ich habe mal danach gegoogelt, und in einen Beitrag stand drin das es
meine Board auch können sollte, aber in Forum, Dokumentation finde ich nichts darüber.
und da stand auch noch das
Aber welche Art von Probleme steht nichts dabei.
https://3druck.com/programme/linear-advance-im-3d-druck-warum-wozu-was-ist-das-1564801/
Ok scheinbar ist das K in Marlin schon mal das gleiche wie das S in der RepRap
Ok jetzt doch noch was gefunden:
https://forum.duet3d.com/topic/3989/linear-advance
Komisch das google immer bessere suche Ergebnisse bring, wie die eigentliche Forum suche
Ich glaub das bringt dir nichts
Einmal unterstützt Marlin (laut Internet) den M-Befehl nicht
zweitens habe ich da mehrere Sachen eingebaut die mir es ermöglichen ein paar Feature von der RepRap Firmware zu verwenden
Das einzige was ich darin mache zwecks pressure advance, bevor das Infill beginnt es mit M572D0:1 S0.0 zu deaktivieren, mehr nicht. Für deinen Test bringt es dir gar nichts
Edited by zerspaner_gerdSchreibfehler
Link to post
Share on other sites