Hallo zerspanner_gerd,
danke für die Antwort. Es hat mir deutlich weitergeholfen, aber die ganze Lösung war es noch nicht. Jetzt hat er zwar das Druckbett und die Düse aufgewärmt und auch gedruckt. Aber das Ergebnis war nicht toll. Der Haufen am Anfang kam nicht, das Licht ging nicht an und Ende hat er das Druckbett nicht herunter gefahren. Habe den EIndruck, dass der UM2+ anders initialisiert wird, wenn er von SD-Karte druckt, als wenn er mit Cura per USB druckt. Eine demenstprechende Fehlermeldung (siehe Bild) habe ich auch bekommen, als ich einen Druck per USB abgebrochen habe, weil fast kein Filament aus der Düse kam, und dann von der SD-Karte gedruckt habe. Von der SD-Karte hat der Druck dann sofort funktioniert. Der Slicer ist Cura.
Der Drucker verhält sich, wenn er über CURA gesteuert wird, komplett anders, als wenn es über das eingebaute Board druckt. Hätte eigentlich erwartet, dass es gleich ist.
Habe als PC eine ZBOX mit Celeron-Prozessor. Der braucht nicht viel Strom. Ruhezustand, Reboots bei Updates usw. habe ich alles deaktiviert. Es läuft nichts anderes drauf. Da sollte also nichts stören.
Viele Grüße
Matthias
Recommended Posts
zerspaner_gerd 379
Hallo Matthias,
Du wirst höchstwahrscheinlich die gcode-Variante auf Marlin umstellen müssen:
Aber ich sage dir eins, der UM2 ist nicht fürs USB drucken ausgelegt!
Sobald die USB Verbindung abricht, PC in Standby geht oder oder, steht der Drucker und ist nicht mehr fortsetzbar.
Wenn die USB Geschwindigkeit plötzlich aus irgendeinen Grund (PC wird anderweitig gefordert usw.) einbricht, gerät der Druck in stocken, Ergebnis sind über all Blobs etc.
Kann natürlich funktionieren, bei mir hatte es nicht funktioniert (alle aufgezählten Probleme hatte ich). Und wer lässt gerne auch noch zum 3D Drucker den PC laufen, kostet ja doppelt Storm.
Du könntest deinen Drucker mit einen Raspberry Pi + Octoprint ausstatten, da wird soweit ich weiß der ganze gcode über eine Web-Oberfläche übertragen (Wlan etc. bestimmt möglich).
Da kennen sich bestimmt andere besser aus, oder einfach etwas googeln. Gibt einige Threads die ihren UM2 mit Octoprint benützen.
Gruß
Edited by zerspaner_gerdLink to post
Share on other sites