Jump to content

3D Drucker mit Zusatz


Druckermanne

Recommended Posts

Posted · 3D Drucker mit Zusatz

Hallo zusammen,

 

ich überlege mir einen 3D drucker zuzulegen, weis aber nicht welchen.
ich habe bereits mit einigen Leuten geredet, was diese so daheim haben, wollte mir aber noch anhören, was es hier so für Meinungen dazu gibt:

soweit ich weis soll es ja auch 3D drucker geben, die zusätzlich einen kleinen Fräskopf oder auch  einen Laseraufsatz am Kopf aufnehmen und zum Bearbeiten verwenden können.

Jetzt meine Frage: bringts das, oder ist dann nur von allem ein bisschen und nichts dabei das gescheit funktioniert?

 

vielen Dank schonmal und ich bin gespannt, welche Erfahrungen ihr bisher gemacht habt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Drucker mit Zusatz
    1 hour ago, Druckermanne said:

    Jetzt meine Frage: bringts das, oder ist dann nur von allem ein bisschen und nichts dabei das gescheit funktioniert?

     

    Höchstwahrscheinlich letzteres... Ich hab damit keine praktische Erfahrung, aber eine (total subjektive) Meinung 🙂:

     

    Drucker und Fräse haben komplett gegensätzliche Anforderungen bezüglich Gewicht und Stabilität der Mechanik.

    Fräsen produziert auch immer eine Menge Lärm, Späne und Staub - will ich das in meinem Drucker haben....?

    Auch ein Kriterium: Lärm und Staub mag in der eigenen Werkstatt akzeptabel sein, im Wohnzimmer sieht's wieder anders aus. Das Stabilitätsproblem bleibt aber.

     

    Ein kleiner Laser mag mechanisch gehen. Die sind aber wirklich nur für Beschriftungen bzw. Gravuren geeignet, zum Schneiden braucht es sehr viel mehr Power.

    Man will sich auch nicht die Augen verblitzen, also braucht das Gerät eine "laser-sichere" Abdeckung (es gibt bestimmt auch einen technischen Namen dafür...). Oder man hat einen abgeschlossenen Raum, der ausschließlich mit Laser-Schutzbrille betreten wird.

    Je nach Material entstehen beim Laser durch die hohen Temperaturen immer giftige Gase - sogar bei Holz, soweit ich weiß. "Richtige" Lasercutter sind deshalb komplett geschlossen und haben eine Absaugung mit Filter - also alles, was so ein Drucker normalerweise nicht hat...

     

    Weiter hab ich bzgl. Kombi-Geräten nicht recherchiert, mir reichte das zur Entscheidungsfindung.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Drucker mit Zusatz

    Ich kann mich dem nur anschließen und würde das mit einem Thermomix vergleichen. Der kann am Papier auch viel, aber halt nichts wirklich vernünftig. Bleibe bei getrennten Geräten, jedes ist dann optimiert für die Aufgaben die es erledigen soll. Du bist auch für die Zukunft besser gerüstet, weil ein Kombigerät tauscht du nicht so schnell aus, wie ein einzelnes wenn sich in der Technologie Fortschritte getan haben.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Drucker mit Zusatz

    Schließ mich da voll und ganz an.
    Zudem kommt, das so eine Kombie eher umständlich in der Handhabung ist.

    Meine Vermutung ist, das die Leute die so etwas betreiben. Je nach stärken der Maschine, entweder Drucken, Lasern oder Fräsen. Alles weitere Zubehör verottet in einer Kiste.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · 3D Drucker mit Zusatz

    Mein RF1000 gehört in die Klasse. Kann theoretisch Fräsen und Drucken. Hab ich aber nie umgesetzt oder gar geplant,  obwohl Dremel zuhause. Statt dessen hab ich den vorderen Steg raus getrennt - Dremel kam also doch in dem Gerät zum Einsatz...😉 und einiges raus geschmissen und durch Carbon ersetzt. Nun druckt er besser wie mit der Fräsmasse und ist Grundsolide. Das Problem bei Fräsen ist, sparende Bearbeitung,  Dreck und je nach bearbeiteten Material entsprechende Kräfte, die kompensiert werden müssen. Laser erzeugt nicht nur gefährliches Lichtspektrum, sondern auch nette Gase beim Schneiden - nicht ohne... und 3D druck ist auftragendes Verfahren. Da ist, je weniger Masse an der Mechanik, desto besser. Ab einem gewissen Punkt wird es labels und entsprechend die Drickqualität, aber ob Daumen, je leichter und je weniger bewegliches, desto besser. Soviel von mir dazu...

     

    Gruß Digibike

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 1 reply
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 12 replies
    ×
    ×
    • Create New...