danielfrei 26
46 minutes ago, UlrichC-DE said:Aluminium Scheißdraht
Ich stell mir das grad bildlich vor. Tut das nicht weh 🤣
46 minutes ago, UlrichC-DE said:Aluminium Scheißdraht
Ich stell mir das grad bildlich vor. Tut das nicht weh 🤣
20 minutes ago, danielfrei said:Ich stell mir das grad bildlich vor. Tut das nicht weh 🤣
Ups .. Schweißdraht natürlich 😁
7 hours ago, Falko said:Was für ein Spalt zum unterem Ring? Der Coupler geht mit dem dicken Ende nicht ganz runter zum Steel Coupler. Sollte bei dem alten auch so gewesen sein.
Wenn vorher das Filament zwischen den Heizblock und Coupler gewesen ist, musst du alles auseinander bauen und reinigen/entfernen. Einfach einen neuen oben rauf wird nicht helfen.
edit: Es kann auch sein dass dein Hotend oder die Düse verstopft ist. Vieleicht druckst du auch zu schnell und gleichzeitig zu kalt. Wenn du deine Einstellungen posten könntest, würde es etwas helfen.
Wie auch immer, sobald Filament zwischen dem Coupler und hotend ist, wird das problem immer wieder kommen wenn du nicht alles ausbaust und sauber machst.
Ich hab das ganze nochmals auseinander gebaut und neu zusammen gebaut - jetzt gehts ! ich habe das Hotend gut auf Fremdkörper untersucht , das war alles sauber und Frei ! Wie ich geschrieben habe , ist der kl. Spalt zum unteren Ring im Absatz normal . habe mir mehrere Videos auf YT zum Thema angeschaut . Warum sich im Hotend am Filamet einen Knoten gebildet hat , welcher alles blockiert hat. keine Ahnung
Hallo
Also ich habe das auch beobachtete wenn man den TFT-Coupler zu fest anzieht.
Beim zu festen anziehen wird der Coupler schon "gestaucht" und die Bohrung wird somit unten kleiner, somit wird auch die kannte zum Block auch noch ausgeprägter den der Block Bleibt bei Ø3,2.
Ich gehe seit einiger Zeit nach den anziehen des FTF Coupler von unten (Düse weg) mit einen scharfen Ø3,2 Bohrer rein und schaben den übersehende Bereich weg. (Bohrer von Hand geführt)
Und durch die fertigungs Toleranzen kann man auch nicht pauschal ein abstand angeben wie man den Steel Coupler anzuziehen hat, bin ich der Meinung. Da ich meine das von Ultimaker ein Abstandsmaß vorgibt.
2 hours ago, mikebravo said:ist der kl. Spalt zum unteren Ring im Absatz normal
Du meinst mit "Ring" den Steel Coupler.
Und von außen betrachtet ist ein Spalt zwischen Steel Coupler und TFT-Coupler, das ist richtig
Gruß
Recommended Posts
Falko 45
Was für ein Spalt zum unterem Ring? Der Coupler geht mit dem dicken Ende nicht ganz runter zum Steel Coupler. Sollte bei dem alten auch so gewesen sein.
Wenn vorher das Filament zwischen den Heizblock und Coupler gewesen ist, musst du alles auseinander bauen und reinigen/entfernen. Einfach einen neuen oben rauf wird nicht helfen.
edit: Es kann auch sein dass dein Hotend oder die Düse verstopft ist. Vieleicht druckst du auch zu schnell und gleichzeitig zu kalt. Wenn du deine Einstellungen posten könntest, würde es etwas helfen.
Wie auch immer, sobald Filament zwischen dem Coupler und hotend ist, wird das problem immer wieder kommen wenn du nicht alles ausbaust und sauber machst.
Edited by FalkoLink to post
Share on other sites
UlrichC-DE 108
Im Bereich den Hotend bildet sich leider auch bei mir ein Ring. Ich vermute das es kein Problem darstellt, sollange der Coupler zum geformten Ring passt. Sobald man aber den Coupter tauscht, gibt es einen minimalen Versatz der Bohrungen des Couplers und dem in viel Stunden zu Kohlenstoff gebrannten Ring. Dann klemmt das.
Hatte den Ring zuletzt mit einem Stück 2mm Aluminium Sch-w-eißdraht rausgedrückt. Dannach lief wieder alles.
Der Verdacht, das der Coupler noch heil war aber der gebildete Ring alles blockierte drängt sich dann auf. So ist es aber nicht. Es sind vermutlich nur zwei Effekte die nacheinander Auftretten aber nirgens beschrieben sind (bis jetzt 🙂 ).
Edited by UlrichC-DEWar der Scheißdraht
Link to post
Share on other sites