Jump to content

Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura


Larzz

Recommended Posts

Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura

HuHu zusammen,

Da ich noch recht neu im 3D Druck Bereich bin benötige ich mal eure Hilfe 🙂

 

Ich habe den ANYCUBIC I3 Mega S

 

Und versuche mich gerade an Flexiblem Filament 

 

So wenn ich in Cura unter "Material" das TPU auswähle und die Druck Temperatur & Geschwindigkeit anpasse, Juckt das den Drucker überhaupt nicht 😄 Er druckt dennoch mit 200/60 und (vermutlich) 25mm/sek. Obwohl ich die Einstellungen angepasst habe (Siehe Screenshots) 

 

Gerne auch ein Tipp ob meine Gewählten Einstellung für Flexibles Filament okay sind, habe gelesen Flex etwas Heißer und Langsamer zu drucken.

 

Gedruckt wird via SD Card.

 

Mache ich was falsch? Oder juckt es den Drucker einfach nicht ?

 

Bin gerade etwas Ratlos und um Hilfe Dankbar 🙂

 

(Falls es dazu bereits ne Lösung gibt reicht mir auch ein Link dahin, konnte aber leider nichts finden 🙂 )

 

Danke euch

 

Material Druckeinstellung.png

Material Info.png

drucker.jpeg

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura

    Oder muss ich es über die "Benutzerdefinierten" Optionen oben rechts einstellen? Falls ja, wozu dann überhaupt die Filament Einstellungen? 😄

    image.thumb.png.a534c2645885eb5a30b41be782480b66.png

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura
    21 hours ago, Larzz said:

    Oder muss ich es über die "Benutzerdefinierten" Optionen oben rechts einstellen? Falls ja, wozu dann überhaupt die Filament Einstellungen?

     

    Für die meisten vordefinierten Druckprofile sind die Material-Einstellungen nur der Basiswert. Je nach Layerhöhe und Druckgeschwindigkeit wird das vom Profil noch angepasst.

     

    Tatsächlich sind es noch sehr viel mehr "Einstellungs-Schichten", die am Ende zu den Werten führen, die in deinem 2. Bild zu sehen sind. Es wird also immer das "Endergebnis" zum Generieren der gcode-Datei benutzt.

    Du wirst sehen, wie sich Werte ändern, wenn Du statt "normal" ein anderes Profil auswählst.

     

    Wenn dich die Details interessieren: Im Cura-Wiki ist ein Beispiel, wie die Schichten aufeinander gestapelt sind:

    https://github.com/Ultimaker/Cura/wiki/Profiles-&-Settings

     

    Dort sieht man, das "Material" ziemlich weit unten im Stapel liegt. Das kann (und wird) von den darüberliegenden Schichten noch angepasst (oder potentiell auch komplett mit etwas anderem ersetzt).

    Mit anderen Worten: die gezeigten Druckeinstellungen (2. Bild) können die Temperatur aus dem Material-Profil verwenden, müssen  es aber nicht - das liegt in den Händen des Menschen, der das Druckprofil beigesteuert hat.

    Man muss es als Anwender nicht mögen 🙂 - aber so ist nunmal in Cura das grundlegende Konzept.

     

    Wenn Du keine eigenen Profile programmieren willst, sind die Druckeinstellungen aus deinem 2. Bild das Einzige, womit Du dich beschäftigen musst. Das ist quasi die Draufsicht auf den ganzen Stapel von "Transparentpapier".

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura

    Hi.

     

    Ich hab mich gerade mit dem gleichen Thema beschäftigt, da ich gerne meine so langsam angehäuften Profile in die Materialien gießen würde. Macht die Pflege übergreifender Einstellungen einfacher. Mir ist aufgefallen, dass das Anycubic Druckerprofile einige Materialeinstellungen komplett ignoriert, was Larzz hier auch erlebt hat. Gibt es denn ein Profil wo dies ggf. schon jemand geändert hat oder kann ich das auch selber ändern?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura
    4 hours ago, augur said:

    Gibt es denn ein Profil wo dies ggf. schon jemand geändert hat oder kann ich das auch selber ändern?

     

    Die Profile, die in diesem Fall relevant sind, stehen im Cura Programm-Ordner unterhalb vom Ordner "..../resources/quality"

     

    In den Profilen können auch berechnete Werte benutzt werden, das sieht man z.B. in den Profilen von Ultimaker-Druckern.

    zum Beispiel:

    https://github.com/Ultimaker/Cura/blob/master/resources/quality/ultimaker_s3/um_s3_aa0.4_CPEP_Draft_Print.inst.cfg

     

    Wenn Du dich beim "Ultimaker Material Alliance Program" anmeldest, soll es auch passende Tools und eine "Knowledge Base" geben, die dabei helfen. Das hab ich aber selbst nicht ausprobiert:

    https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360012816260-About-the-Ultimaker-Material-Alliance-Program

     

    Übrigens:

    Aus den Anycubic-i3 Profilen sind die fest codierten 200C inzwischen verschwunden, das wird sich also vermutlich in der nächsten Cura-Version wiederfinden:

     

    https://github.com/Ultimaker/Cura/commit/67b27a53d30767aec38a18a59d1b2837f884b104#diff-5d0e3d65f50e97f0109954a49279785a1479a682667df31e79b766cd56ab2407

     

    Hilft Dir das weiter?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura

    Ein weiteres einschränkt gibt es wenn man die Temperatur einmal manuell ändert ein neues Profil speichert, wurde diese Funktion die Temp von Material zu übernehmen auch überschrieben.

    Ich hatte keine Möglichkeit gefunden dieses wieder rückgängig zu machen

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Drucker ignoriert die Temp einstellungen aus Cura

    @tinkergnome: Bekomme vom Forum irgendwie keine Email, muss ich mal prüfen. Das hilft mir soweit weiter. Das Alliance Program scheint aber nur für Materialien sein, wenn ich es richtig gelesen habe.

     

    Ich hab jetzt ein komplett neues Profile für den Mega S (da ich einen S habe ist es mal so benannt) geschrieben, welches nun alles unterstützt. Muss mal schauen wo ich das veröffentliche.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • 🎄✨ Thingiverse Tree Ornament Challenge! ✨🎄
        We've been running a Tree Ornament Challenge with a chance to win an UltiMaker S3 or colorFabb filament.
        Design a 3D printable tree ornament and join our festive challenge on Thingiverse. 🎁✨


        📆 Submission Deadline: December 22
        🏷️Tag your designs with Holidays2023

        Click here to join and check out the over 300 other amazing designs

        How to Enter
        Design an Ornament
        Create a 3D printable tree ornament that captures the magic of the winter season. Think snowflakes, sleighs, reindeer, cozy mittens, or anything that embodies the joy of the holidays. Upload to Thingiverse
        Share your masterpiece on Thingiverse and add the tag Holidays2023. Don't forget to include a captivating description and images that showcase your design from different angles. Submit by December 22
        All entries must be submitted by December 22nd to be eligible for consideration.
          Entering a new design
         
        Entering an existing design
         
         
        Winning designs should:
        Be original Creations
        Your designs should be original works, avoiding the use of others' intellectual property without permission. Include STL Files
        Each submission must include at least one STL file for 3D printing. Showcase a Completed Print
        Provide at least one photograph featuring a completed print of your design. Include Documentation
        Share the creative journey! Include documentation of your design process, giving us a peek behind the scenes. For example, show a screenshot of the model in your design program. Use the Tag Holidays2023.
        Use this tag to ensure your entry is counted in the Tree Ornament Challenge. Be submitted after October 1st, 2023
        Ensure your design was uploaded to Thingiverse after October 1st, 2023. Adhere to Submission Guidelines and Terms of Service
        Make sure your submission aligns with our guidelines and Thingiverse's Terms of Service.  
        Good luck 🎉
        • 0 replies
      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 11 replies
    ×
    ×
    • Create New...