tinkergnome 926
21 hours ago, Larzz said:Oder muss ich es über die "Benutzerdefinierten" Optionen oben rechts einstellen? Falls ja, wozu dann überhaupt die Filament Einstellungen?
Für die meisten vordefinierten Druckprofile sind die Material-Einstellungen nur der Basiswert. Je nach Layerhöhe und Druckgeschwindigkeit wird das vom Profil noch angepasst.
Tatsächlich sind es noch sehr viel mehr "Einstellungs-Schichten", die am Ende zu den Werten führen, die in deinem 2. Bild zu sehen sind. Es wird also immer das "Endergebnis" zum Generieren der gcode-Datei benutzt.
Du wirst sehen, wie sich Werte ändern, wenn Du statt "normal" ein anderes Profil auswählst.
Wenn dich die Details interessieren: Im Cura-Wiki ist ein Beispiel, wie die Schichten aufeinander gestapelt sind:
https://github.com/Ultimaker/Cura/wiki/Profiles-&-Settings
Dort sieht man, das "Material" ziemlich weit unten im Stapel liegt. Das kann (und wird) von den darüberliegenden Schichten noch angepasst (oder potentiell auch komplett mit etwas anderem ersetzt).
Mit anderen Worten: die gezeigten Druckeinstellungen (2. Bild) können die Temperatur aus dem Material-Profil verwenden, müssen es aber nicht - das liegt in den Händen des Menschen, der das Druckprofil beigesteuert hat.
Man muss es als Anwender nicht mögen 🙂 - aber so ist nunmal in Cura das grundlegende Konzept.
Wenn Du keine eigenen Profile programmieren willst, sind die Druckeinstellungen aus deinem 2. Bild das Einzige, womit Du dich beschäftigen musst. Das ist quasi die Draufsicht auf den ganzen Stapel von "Transparentpapier".
-
1
Recommended Posts
Larzz 0
Oder muss ich es über die "Benutzerdefinierten" Optionen oben rechts einstellen? Falls ja, wozu dann überhaupt die Filament Einstellungen? 😄
Link to post
Share on other sites