zerspaner_gerd 361
28 minutes ago, pixl2 said:Ist schon fast das gleiche:
Naja guter Witz, aber nur fast gleich 😀🤔
Von den Werte her schon große unterschiede
Schreib mal das in deiner config.g gleich nach deinen bisherigen M307 und vor meinen M301:
M307 H0 A90.0 C700.0 D10.0 S1.00 V0.0 B0
Die Standen bei mir in config-override.g, vielleicht hatte ich doch M303 laufen lassen, schon lange her.
Die Warnung bekomme ich auch, verstehen kann ich diese nicht ganz vor allem die 100C dauern ja beim Bett ja schon ewig und dann soll das 365C erreichen können?
Bei den Patronen kann ich es verstehen, da hast du aber keine Meldung?
Ich kann mit der 3dsolex Patrone 30Watt angeblich 667C erreichen.
Bei der UM 30Watt (UM2+ Patronne) gibt es keine Warnung bei mir
Also ich drücke dir die Daumen
Vielleicht dann doch mal mit M303 laufen lassen
Eine Datei mit Namen "config-override.g" hast du noch nicht in den Systemverzeichnis, richtig?
-
1
Recommended Posts
zerspaner_gerd 361
Die einfüge Position schaut gut aus, wenn jetzt das Heizbett immer noch nicht funktioniert vermute ich jetzt auch das noch irgendwas Mechanisches Kaputt ist, kann ja Von Sicherung, Board (da China evtl.), einfachen Kabelbruch bis Heizbett alles sein.
Die Aderendhülsen sitzen ja auch richtig, oder?
Ich würde wahrscheinlich etwas nachmessen, ob Kabel durchgängig die Heizbett klemme usw. gut ausschauen nichts verkohlt ist.
Vielleicht würde ich auch mit M303 herum testen
Schreib mal in der Konsole M307 H0, und vergleich das mit mein:
M307 H0 Heater 0 model: gain 90.0, time constant 700.0, dead time 10.0, max PWM 1.00, calibration voltage 0.0, mode custom PID Computed PID parameters for setpoint change: P124.6, I23.460, D165.3 Computed PID parameters for load change: P124.6, I23.460, D165.3
Wenn das gleich ist würde ich dann sagen das von der Firmware her alles passt, und kein M303 notwendig ist für das Heizbett bin ich dann der Auffassung
Link to post
Share on other sites
zerspaner_gerd 361
Und versuch auch das mal über der Konsole
M98 P"config.g"
Was dann bei dir ausgegeben wird
Link to post
Share on other sites
pixl2 33
Ist schon fast das gleiche:
M307 H0 Heater 0 model: gain 340.0, time constant 140.0, dead time 5.5, max PWM 1.00, calibration voltage 0.0, mode custom PID Computed PID parameters for setpoint change: P124.6, I23.460, D165.3 Computed PID parameters for load change: P124.6, I23.460, D165.3
Das kommt bei:
M98 P"config.g" HTTP is enabled on port 80 FTP is disabled TELNET is disabled Warning: Heater 0 appears to be over-powered. If left on at full power, its temperature is predicted to reach 365C
Ja da habe ich darauf geachtet bevor ich das Board zum ersten mal eingschalten habe. Ich schraube in den nächsten Tagen mal das Bett ab und begutachte es visuell.🙂
Link to post
Share on other sites