Jump to content
UltiMaker Community of 3D Printing Experts

Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone


pixl2

Recommended Posts

Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

Guten Morgen,

 

Ok habe jetzt deine config angeschaut du hast zweimal M350 übernommen aber die darin enthaltene Werte nicht.

Aber die Änderung entspricht so auch meinen Gedanken Gang, denn das I = "interpolation" teilt ja die Steps von 16 bis 256 nach Geschwindigkeit ein. Also bei Langsamer Geschwindigkeit wird mit 256 Steps.

Und ich meine gelesen zu haben das um so höhere Steps umso schwächer ist der Motor, deshalb habe ich für die E, Z feste Steps vergeben.

 

Wenn du nun deine alten 16 Steps für Z und E behalten willst musst du deine alten M92 Werte auch komplett behalten.

 

15 hours ago, pixl2 said:

Ich könnte ja jetzt mal so ein Wert Testen «M92 X80 Y80 Z400 E1200.0    ; Set steps per mm

 

Ich weiß jetzt gar nicht wie du jetzt wieder auf der Idee kommst mit diesen Werten zu testen, diese Werte sind Fix und berechnen sich nach den Steps die du in M350 festlegst.

Für Z hast du doch auch von Original UM 200 entspricht 8Steps auf 16Steps = 400 hochgerechnet, genauso geht es wenn man die Steps weiter anhebt.

Beispiel nach meinen Steps

Z128 = 400 + 400 = 800 | 32steps + 800 = 1600 | 64steps + 1600 = 3200 | 128steps

 

Und für E geht das genau so

Ich persönlich würde schon etwas höhere Steps für Z und X als die Standard 16 wählen, je nachdem welche steps du wählst musst du dein M92 anpassen.

Werde oben mein post nochmal ändern da ich in den M350 noch werte für meine zweiten Extruder enthalten sind.

 

 

15 hours ago, pixl2 said:

- Soweit ich es beobachten konnte stimmen die Werte überein mit denen die eingestellt wurden.

- Material ist PLA eingestellt.

 

Auf der Material Einstellungen in Cura vertraue ich NULL Komma NULL, ist mir zu blöd bzw. erstelle mir nur welche grob man kann da stellen weise eintragen was man will aber übernommen wird es nicht,

die Finale Temperaturen stelle ich in der Seitlichen rechten Liste ein das ist auch die wo verwendet beim Drucken verwendet wird.

 

 

Die gedruckten Test sind auf jedenfalls nicht verwertbar

 

Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Und ohne Witze, ich weiß gar nicht mehr was ich noch machen soll um dir zu helfen bzw. dir nicht alles haargenau zu schreiben + dann noch kontrollieren.

    Genau das trieft zu, worauf ich oben extra hingewiesen habe darauf zu achten:

     

    On 5/7/2021 at 5:43 PM, zerspaner_gerd said:

    Und dies mit deinen ersetzten, nicht einfach reinkopieren sodass nun zweimal vorhanden

     

    Ein Befehl ist doppelt vorhanden und damit meine ich nicht den M350, der ist gewollt.

     

     

    16 hours ago, pixl2 said:

    Ja ich habe hier gerade noch etwas aufgeräumt und alle Ausgeklammerten (;) Werte ganz nach unten verschoben zu Costomize.

     

    Wollte jetzt eigentlich gar nicht drauf eingehen

    Ich nenne das nicht aufräumen sondern ein durcheinander bzw. durcheinander bringen.

    So ist wahrscheinlich auch der doppelte M-Befehl entstanden

    Ich will auch nicht immer schreiben ich habe es so und so

    Aber oben habe ich erwähnt das ich neue Benutzer eigene hinzugefügte M-Befehle nach unten einfüge, diese kopiere ich gar nicht irgendwo mitten rein da hast du evtl. das verschieben falsch verstanden.

     

    Sachen die ich von den benötigen wichtigen Konfiguration Befehlen ändere lasse ich an der gleichen pos. somit ich diese auch bei bedarf wieder einblenden kann da ja auch die Position von dienen M-Befehlen extrem wichtig ist.

    Falls du wieder auf deinen alten befehlen zurück willst musst du erst die Sätze wieder hoch an der richtigen Position verschieben, und ich rate mal da die richtige Position zu finden wird für dich nicht einfach bzw. eine Wahrscheinlichkeit von neuen Fehlern ist sehr hoch.

     

    Du hast gut angefangen mit den Kommentaren und jetzt versuchst du es "scheinbar" alles recht zu machen und denkst darüber gar nicht nach.

     

    Hier ein Bild wie es bei mir ausschaut aus Text Editor (falls du dich wunderst wegen die Farben):

     

    image.thumb.png.31f9e59f8f3125b0402851417b714927.png

     

  • Link to post
    Share on other sites

    • 1 month later...
    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Hallo @pixl2,

     

    Und wie schaut es bei dir aus?

    Hoffe du hast nicht aufgegeben und dafür evtl. ausführlicher belesen.

     

    War da schon etwas verärgert da du dich scheinbar überhaupt nicht belesen hattest was ich dir geschrieben hatte (sonst hättest du z.B. bei M92 nicht von Geschwindigkeit geschrieben usw.), sondern einfach Blind reinkopiert ohne zu wissen was du da jetzt eigentlich machst.

    Und die M/G-Befehle bin ich der Meinung das diese schon gut beschrieben sind um zu erahnen was diese bewirken.

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    • 3 weeks later...
    Posted (edited) · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone
    On 6/16/2021 at 3:14 PM, zerspaner_gerd said:

    Hallo @pixl2,

     

    Und wie schaut es bei dir aus?

     

    Gruß

    Hallo @zerspaner_gerd

     

     

    Entschuldigung für die abrupte Unterbrechung der Kommunikation… Es gab leider Familiäre Angelegenheiten die Vorrang hatten. In ca. 3 oder 4 Wochen kann ich mich endlich wieder mit dem Thema beschäftigen.

     

    Bis dahin, wünsche ich dir eine gute Zeit und bleib Gesund.

     

    Gruss

    Edited by pixl2
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Hallo @zerspaner_gerd

     

    Ich habe nun einige Testdrucke gemacht. Die Drucke haben leider nicht so eine tolle Qualität aber immer laufen die Drucke bis zum Schluss durch (keine Ahnung was beim letzten mal schief gelaufen ist).

     

    Die max. Geschwindigkeit war jetzt hier bei 30mm/s und für die erste Schicht bei 10mm/s jedoch sieht die Aussenwand recht löchrig aus, auch die Top-Schicht und das Infill sehen nicht gerade besser aus. Bei gewissen Teile die ich druckte hielten die Schichten nicht zusammen und ich konnte das gedruckte Teil wie eine Handorgel ganz locker auseinander ziehen.

     

    Hast du eine Idee an was das liegen könnte?

     

     

    Danke schonmal im Voraus

    Gruss

     

    Edit:

    Bevor du deine Finger wund tipps warte lieber noch, ich habe gesehen, dass im Bowden das Filament aussieht als ob es ein Hund im Maul hatte. Dann hat sich zusätzlich noch etwas bei der Geschwindigkeitseinstellungen in Cura verändert…

    Ich mache noch ein paar kleinere Testdrucke, komplett mit 10mm/s und sofern dieser gut wird, gehe ich mit der Geschwindigkeit etwas hoch und schaue was passiert. Melde mich dann nach den Tests wieder.

     

    2.thumb.JPG.d00d07c31baecfbab37cc0617ab31368.JPG1.thumb.JPG.8abf92f8b43c102e2b543e81381168cb.JPG4.thumb.JPG.457ea903ddd76540ec1eca13d45ca5e0.JPG3.thumb.JPG.a74e76a02bebbe440570c0d08fc85cb1.JPG

    Edited by pixl2
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Hallo @pixl2,

     

    Freut mich das du noch drüber bleibst

     

    Aber wir fangen doch jetzt nicht wieder bei Null an, oder?

    Sind die Baustellen behoben die ich zuletzt geschrieben hatte?

     

    Gruß

    Edited by zerspaner_gerd
    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone
    On 9/10/2021 at 7:30 PM, zerspaner_gerd said:

    Aber wir fangen doch jetzt nicht wieder bei Null an, oder?

    Sind die Baustellen behoben die ich zuletzt geschrieben hatte?

     

    Oh nein bitte nicht noch einmals von vorne😅

    Die Baustellen sind behoben (sofern ich nicht wieder alles falsch verstanden habe).

     

    Aktuell drucke ich gerade noch ein Teil mit 30mm/s und das Resultat sieht super aus (hoffe es klappt diesmal bis zum Schluss).

     

    Ich habe eines der oberen Teilen bereits mit 30mm/s geruckt und es kam wunderschön heraus.

    Dann wollte ich ein anderes mit 50mm/s drucken was ich dann aber wieder abgebrochen hatte (wieder löchrig).

    Nachher wollte ich dieses Teil anstatt mit 50mm/s einfach mit 30mm/s drucken und dann ist mir leider die Düse verstopft.

    Alles gereinigt, nochmals neu gestartet und jetzt läuft es. Hoffe einfach dass alles Reibungslos verläuft bis zum Schluss und dann lade ich nochmals Fotos zum Vergleichen hoch.

     

     

    Gruss

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone
    4 hours ago, pixl2 said:

    Die Baustellen sind behoben (sofern ich nicht wieder alles falsch verstanden habe).

     

    Ich würde es gerne überprüfen ob wir jetzt dann auf den gleichen stand sind.

    Dan können wir die Konfiguration ausschließen.

    An bestens dann alle Dateien nochmal Teilen, nicht das dann doch noch deine richtigen Einstellung aus der config.g von einer anderen Datei überschrieben wird

     

    Gruß

     

     

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Solange ich mit 30mm/s drucke gefallen mir die Drucke sehr, dauert hald etwas aber sie laufen schön durch.

    Hier der Vergleich zu vorhin:

    Unterschied1.thumb.JPG.498cbbd25703a14c0b30f41f28598554.JPG

     

    Kleinere Teile habe ich mal mit 20mm/s gedruckt und das funktioniert auch gut.

     

    Hier im Anhang nochmals das .zip

    Hoffe wirklich dass diesmal nicht wieder alles falsch ist aber nun ja, da immerhin mit 30mm/s (für mein Empfinden) wunderschöne Drucke herauskommen denke ich nicht dass es komplett falsch isch was dort hinterlegt ist😇

    download.zip

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    OK schon mal Gut, konnte jetzt keine Fehler finden 

    Also von der config.g sind wir jetzt soweit auf den gleichen Stand

     

    Du hast ja auch den Bondtech QR, habe auf der Schnelle ein paar Seiten durchgesucht aber darüber nichts gefunden

     

    Und ich frage mich ob nun auch alles Funktioniert

    • Hotendlüfter läuft dieser bei über 45C
    • Bauteillüfter läuft der? Wird dieser über Cura angesteuert (M106 S100 etc.)
    • Ist deine Hotendtemp. stabil? Ich hatte beim durchschauen ein Bild gesehen da schaute das Temp Diagramm nicht stabil aus? (Hatten wir jetzt schon die "Heizungsabstimmung" erfolgreich gemacht)
    • Ist deine Betttemp. stabil?

    Jetzt wäre es halt schön wennst du beim Drucken die Ohren und Augen offen hältst.

    Was auch nicht schaden kann führe nochmal das aus:

    M98 P"config.g"

     

    Und du hattest ja zeitgleich zum Board umbau noch was umgebaut, richtig?

    Habe jetzt auf der schnelle die 5 Seiten durchgeschaut aber die stelle nicht gefunden. Bei so ein umbau ist halt immer schlecht wenn man gleich zwei groß umbauten macht, hatte ich glaub damals schon mal erwähnt.

    Wie weit waren wir mit Cura? Kannst du dort mal gcode oder gleich Cura Projekt Teilen?

     

    Und man sollte natürlich schneller Drucken können als 30mm/s.

    Irgendwie schaut dein Bild wie unterextrusion aus aber die Top Schichten nach überextrusion

     

    Gruß

    • Like 1
    Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone
    On 9/17/2021 at 2:34 PM, zerspaner_gerd said:

    OK schon mal Gut, konnte jetzt keine Fehler finden 

    Also von der config.g sind wir jetzt soweit auf den gleichen Stand

     

    Und man sollte natürlich schneller Drucken können als 30mm/s.

    Irgendwie schaut dein Bild wie unterextrusion aus aber die Top Schichten nach überextrusion

     

    Gruß

    Hallo Gerd

     

    Entschuldigung, dass ich nicht mehr so schnell antworte aber ich habe gegenüber zum letzten mal einfach gemerkt dass es nichts bringt wenn ich noch schnell schnell zwischendurch etwas teste und dann noch kurz eine Antwort abschicke die dann auch wieder nur halb dem entspricht was ich eigentlich alles gemacht hatte weil ich nicht alles erwähnte… Deshalb lasse ich mir dieses mal lieber etwas mehr Zeit, probiere auch Sachen 2 oder 3 mal zu reproduzieren bevor ich meinen Senf dazu gebe.

     

    Freut mich aber, dass hier schonmal die config.g stimmt.

     

    Bevor ich jetzt einfach wieder pauschal schreib „ja, es funktioniert alles wie es soll“ werde ich es am Wochenende noch genauer testen (muss noch ein paar Kleinteile Konstruieren für die Wohnung und beim drucken halte ich dann die Augen und Ohren offen).

     

    Nur noch kurz bezüglich des Umbaus. Hier hatte ich nur den Temp.Sensor für die Nozzle getauscht, neben dem Umbau auf Duet. Vor dem Umbau war mal noch dieser PTFE Coupler und eine Düse dran, mehr war da nicht.

     

    Das war mein kurzes Feedback und ich melde mich so schnell wie möglich wieder. Ich werde dann auf deine oben genannten Punkte/Fragen genauer eingehen.

     

     

    Gruss

    Edited by pixl2
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Ultimaker 2 mit Duet 2 WiFi Clone

    Hallo Pixl2,

     

    On 9/23/2021 at 9:03 PM, pixl2 said:

    Entschuldigung, dass ich nicht mehr so schnell antworte aber ich habe gegenüber

     

    Kein Problem

    Ein Problem wenn zu lange was unterbrochen wird, egal welches Projekt, dann weiß man meist nicht mehr wo man stehen geblieben ist und man weis stellen weiße weniger wie vorher. Das kenne ich aus eigener Erfahrung, seit neusten schreibe ich mir für alles eine Notiz bloß dran denken das man was aufgeschrieben hat muss man auch erst mal.

    Aber sobald du trüber bleibst ist ja alles Gut

     

    On 9/23/2021 at 9:03 PM, pixl2 said:

    Nur noch kurz bezüglich des Umbaus. Hier hatte ich nur den Temp.Sensor für die Nozzle getauscht, neben dem Umbau auf Duet. Vor dem Umbau war mal noch dieser PTFE Coupler und eine Düse dran, mehr war da nicht.

     

    Das mit den Block umbau wolltest du noch machen bzw. hattest es noch rumliegen. Glaub so war es. richtig?

     

    Hattest du nach den tausch noch was gedruckt?

     

    Wenn nicht würde ich halt mal schauen ob der Temp Sensor etc. richtig sitzt.

    Wenn der Temp Sensor nicht tief genug drin ist kann das auch Probleme machen weil dann nicht die richtige Temp an der Nozzle anliegt.

    Bei den Coupler genau so da evtl. dann größere Reibung etc. vorhanden ist

     

    Aber schau dann auch erstmal alles nochmal genau an ob auch alles wie gewünscht funktioniert

    Ohren Augen offen halten ist Gut

     

    Gruß

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now

    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.3 stable released
        In this stable release, Cura 5.3 achieves yet another huge leap forward in 3D printing thanks to material interlocking! As well as introducing an expanded recommended print settings menu and lots of print quality improvements. Not to mention, a whole bunch of new printer profiles for non-UltiMaker printers!
          • Thanks
          • Like
        • 31 replies
      • Here it is. The new UltiMaker S7
        The UltiMaker S7 is built on the success of the UltiMaker S5 and its design decisions were heavily based on feedback from customers.
         
         
        So what’s new?
        The obvious change is the S7’s height. It now includes an integrated Air Manager. This filters the exhaust air of every print and also improves build temperature stability. To further enclose the build chamber the S7 only has one magnetically latched door.
         
        The build stack has also been completely redesigned. A PEI-coated flexible steel build plate makes a big difference to productivity. Not only do you not need tools to pop a printed part off. But we also don’t recommend using or adhesion structures for UltiMaker materials (except PC, because...it’s PC). Along with that, 4 pins and 25 magnets make it easy to replace the flex plate perfectly – even with one hand.
         
        The re-engineered print head has an inductive sensor which reduces noise when probing the build plate. This effectively makes it much harder to not achieve a perfect first layer, improving overall print success. We also reversed the front fan direction (fewer plastic hairs, less maintenance), made the print core door magnets stronger, and add a sensor that helps avoid flooding.
         

         
        The UltiMaker S7 also includes quality of life improvements:
        Reliable bed tilt compensation (no more thumbscrews) 2.4 and 5 GHz Wi-Fi A 1080p camera (mounted higher for a better view) Compatibility with 280+ Marketplace materials Compatibility with S5 project files (no reslicing needed) And a whole lot more  
        Curious to see the S7 in action?
        We’re hosting a free tech demo on February 7.
        It will be live and you can ask any questions to our CTO, Miguel Calvo.
        Register here for the Webinar
          • Like
        • 18 replies
      • UltiMaker Cura Alpha 🎄 Tree Support Spotlight 🎄
        Are you a fan of tree support, but dislike the removal process and the amount of filament it uses? Then we would like to invite you to try this special release of UltiMaker Cura. Brought to you by our special community contributor @thomasrahm
         
        We generated a special version of Cura 5.2 called 5.3.0 Alpha + Xmas. The only changes we introduced compared to UltiMaker Cura 5.2.1 are those which are needed for the new supports. So keep in mind, this is not a sneak peek for Cura 5.3 (there are some really cool new features coming up) but a spotlight release highlighting this new version of tree supports.  
          • Like
        • 25 replies
    ×
    ×
    • Create New...