Sind die Schrittmotortreiber beim UM2 gekühlt? Falls die durch sind könnte man über Kühlkörper und einen Lüfter nachdenken.
Viele Grüße
Überflieger!
Sind die Schrittmotortreiber beim UM2 gekühlt? Falls die durch sind könnte man über Kühlkörper und einen Lüfter nachdenken.
Viele Grüße
Überflieger!
12 hours ago, counterschmid said:Ich bin für jeden Lösungsvorschlag offen!
Ich denke ach das es den Treiber gerissen hat.
Die Steuerung hat IC Treiber. Als Elektroniker mit Heißluftstation könnte man so etwas tun...
Wenn das Board UM2+/UM3 ist, den U11 auslöten und ersetzen. Ertsatzbauteil finden steht dann noch auf dem Plan.
Ansonsten
- Das Board ist auch ein Ersatzteil für die UMs. Mein letzter Bauchpreis war 300 bis 400EUR.
- Wenn du einen UM2+ hast könnte ein UM3 Board drinstecken. Das hat theoretisch eine Achse mehr. Routing anpassen(?)
Viele Grüße
Schon mal Danke für die Antworten!
Ist ein Standard-UM2! Also heißt es anscheinend Ersatzteile und einen FÄHIGEN Elektroniker finden 🙄 Mir ist aufgefallen, dass das Board um die Teile herum ganz schön gegrillt ist. Soll heißen hübsch braun verfärbt. Ich habe zum Teil sehr viel gedruckt und der arme UM lief über Tage durch... Ist zwar schon etwas her aber das sind dann vllt. die Spätfolgen? Das hat sich dann also vllt. gerächt 😥
Wenn es sich um ein UM2 handelt, das alt genug ist, verfügt es über einen Ersatzkanal für einen zweiten Extruder. Wenn Sie nett fragen, erstellt @tinkergnome möglicherweise eine benutzerdefinierte Version der Firmware für Sie, sodass Sie die Z-Achse in den Ersatz-Extruderanschluss stecken können. Keine spezielle Verkabelung erforderlich.
Mache, wenn möglich, ein Bild von der Platine. Damit kann man dann erkennen welches Board du hast. Denn es gibt mehrere Versionen.
Wie @gr5 geschrieben hat, kann man vielleicht die Software anpassen. Wenn ein Port erkennbar frei ist, stehen die Chancen gut.
Bzw. das Routing/Mapping anpassen und ein neues Kompilat erstellen. (So heißt das zumindest in meiner NichtDrucker Welt) Für den Fall das du selbst ein paar C Kenntnisse mitbringst und lust hast eine AVR Umgebung einzurichten, habe ich mal geschaut.
Dort kannst du das Mapping/Routing theoretisch anpassen. (Ich kenne die Software aber erst seit 5 Minuten. War nur neugierig. @tinkergnome weiß es vermutlich besser. )
https://github.com/Ultimaker/Ultimaker2Marlin/blob/master/Marlin/pins.h
Viele Grüße
Ich hab jetzt mal Fotos von der Platine gemacht! Wie man sieht ist sie ein bisschen getoastet...
Danke @gr5 für den Tip! Wär super wenn das so funktionieren würde!
Meine Computerkenntnisse sind zum selbermachen leider nicht ausreichend 😑 Zumindest weis ich nicht mal wo ich anfangen soll...
Hallo,
Also wir hatten das Thema schon öfter, habe mindestens zwei Thread in Kopf wo es darum gegangen ist
Ein Thread habe ich nach längerer suche gefunden:
Gruß
Sieht für mich noch relativ normal aus, die gelbe Verfärbung ist normal bei ungekühlter Hardware soweit ich weiß.
Sorgen würd ich mir erst machen, wenns komisch riecht.
Aber ich glaub wir sind uns sicher einig, dass fest verbaute Treiber ein bisschen "meh" sind.
Sie verdienen mit den Druckern eh schon genug Kohle, da wäre ein teilweise modulares Board auch keine Umstellung mehr gewesen.
Recommended Posts
Digibike 106
Klingt, als ob eine Phase fehlt. Die Kabel sind mit gewandert beim Umstecken? Wenn Ja, sind die und der Stepper in Ordnung (Stepper war ja außer Frage - der funzt ja auf Y). Dann muß es von deinem Board kommen. Entweder haben sich die Treiber verabschiedet oder es ist eine Kalte Lötstelle, würde ich mal vermuten. Das Zittern der Stepper ist jedenfalls Characteristisch, wenn eine der 2 Plus- bzw. 2 Minus- Versorgungen fehlt. Dann kann er nicht mehr stellen und zappelt nur noch hin und her. Bei dem RF1000 war das zu 99% immer Kabelbruch in der Schleppkette - fällt hier aber flach... 😉
Gruß, Digibike
Link to post
Share on other sites