Jump to content

Recommended Posts

Posted · neue Motor Covers - PLA oder PETG?

Ich möchte mir gerne neue Abdeckungen für die Motoren drucken, die integrierte Halterungen für Lüfter haben.

So weit, so gut.

Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dafür PLA oder PETG verwenden kann / soll.

 

Es geht um diese hier: https://www.youmagine.com/designs/custom-engine-covers-um2-43-59

Die Motoren bekommen außerdem noch Kühlkörper spendiert.

 

PLA hätte ich genug hier, PETG müsste ich besorgen und werds vermutlich nie wieder benutzen.

Würde da AddNorth PETG verwenden, was bis zu 75°C stabil bleibt.

PLA hätte ich sonst von Fillamentum haufenweise hier.

Das hätte den Vorteil, dass es aber nach Annealing bis zu 110°C standhält, nur hab ich das noch nie gemacht und ich hab keine Ahnung, obs nötig wäre.

 

Wie heiß werden die Motoren im Durchschnitt?

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · neue Motor Covers - PLA oder PETG?

    Also zum Teil werden die Motor schon deutlich wärmer als 40°. Und da macht PLA die Biege. Ich würde schon PETG oder soagr ASA nehmen. Dann bist auf der sicheren Seite.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · neue Motor Covers - PLA oder PETG?
    53 minutes ago, danielfrei said:

    Also zum Teil werden die Motor schon deutlich wärmer als 40°. Und da macht PLA die Biege. Ich würde schon PETG oder soagr ASA nehmen. Dann bist auf der sicheren Seite.

     

    ASA kann ich leider nicht drucken ohne mir den Coupler zu verhauen.

    Würde ABS auch gehen?

    Edited by ACCSisko
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · neue Motor Covers - PLA oder PETG?

    Du kannst jedes Material verwenden welches eine höhere Glasübergangstemperatur hat. Da geht ASA, ABS, PETG etc.

    Deinen Coupler verhaust du dir auch nicht wegen dem Material ASA, sondern weil ASA wie ABS normalerweise mit höheren Temperaturen gedruckt wird. Je höher die Drucktemperatur je schneller geht der Coupler kaputt.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · neue Motor Covers - PLA oder PETG?
    54 minutes ago, Smithy said:

    Du kannst jedes Material verwenden welches eine höhere Glasübergangstemperatur hat. Da geht ASA, ABS, PETG etc.

    Deinen Coupler verhaust du dir auch nicht wegen dem Material ASA, sondern weil ASA wie ABS normalerweise mit höheren Temperaturen gedruckt wird. Je höher die Drucktemperatur je schneller geht der Coupler kaputt.

     

    Habe mich jetzt für das AddNorth PETG entschieden, das sollte eigentlich ausreichen.

    Als ich das letzte Mal ASA gedruckt habe, war der relativ neue Coupler nach 5 Stunden hinüber.

    Eventuell sollte ich das Zeug eher mit dem glasgefüllten TFM drucken als mit dem normalen TFM, soweit ich weiß ist die Grenze bei dem 240°C.

    Ich würd ja gerne wieder 3DSolex Coupler verwenden, nur hab ich in die Dinger kein Vertrauen mehr nach den letzten Lieferungen und nachdem mir 3DSolex bestätigt hat, dass es ein Problem gab bei einer Charge, die anscheinend in meinem Lieblingsshop gelandet ist.

    Edited by ACCSisko
  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...