Jump to content

Recommended Posts

Posted · Probleme bei Stützstruktur mit PVA

Hallo alle zusammen,

 

Ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem bei meinem Ultimaker S5 und finde einfach keine Lösung dafür.

Wenn ich Bauteile drucke bei der er lange Zeit (<30 min) nur PLA druckt, dann gibt er mir beim Wechsel auf PVA häufiger mal aus dass das Material leer sei. 

Das Material ist orginales Ultimaker PVA natural. Es ist hierbei egal ob ich alte Rollen oder gerade neu gekauft Rollen PVA verwende, es kommt immer das selbe Ergebnis dabei raus.

Die Düse hab ich bereits gereinigt, den Schlauch ebenso. Den Feeder hab ich auseinandergebaut und gereinigt. 

 

Meine Druckeinstellungen für das PVA sind  folgende:

Drucktemp.:  215°C

Standby Temp.: 175°C

Fluss: 100%

Druckgeschw.: 30 mm/s

 

Kann ich da außer an den oben genannten Einstellungen noch andere Druckparameter ändern, die mir da helfen könnten oder ist das eher ein Hardwareproblem? Also das mein Sensore oder meine Düse nicht mehr richtig funktioniert?

 

Danke schonmal im voraus und Viele Grüße

 

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei Stützstruktur mit PVA

    Hallo

    ich selbst drucke selten PVA. Stützstrukturen mache ich vorwiegend im selben Material, Breakaway oder PLA.

     

    So viel habe ich dazu bisher aufgeschnappt.

     

    • PVA ist Teil-transparent. Dewegen spinnt ab und an der Filementsensor gerne. Den kann man, sofern man kein S5-Bundle in Betrieb halten will, im Menue abschalten.
    • Man kann auch "altes" PVA neu kaufen. Wenn man bei Einzelhändlern kauft, die auf Filament spzialisiert sind ist wahrscheinlichkeit das es eine frische Rolle erwirbt höher. Ich habe das selbst schon mit PA und PC erfahren. Daher kaufe ich solche Filamente  die sozusagen ein Verfalldatum haben andererorts als im Großhandel. Ich stecke mittlerweile alle empfindlichen Rollen vor dem Druck in einen Filamenttrockner weil mir die Kosten einer evtl. Ausfallzeit zu hoch sind.
    • Die erste Version des S5 hat bis zu einer gewissen Seriennummer alte Feeder-Rollen verbaut. Die Feeder-Rollen sind bei den neueren S5 für PVA optimiert. https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360015860600-Installation-of-the-Fine-knurl-feeder-kit
    • Selten aber dennoch zu prüfen. Manchmal sind die Feeder zu stark eingestellt. Bei den S5 gilt durchweg, das die Mittelstellung des Feeders die beste Einstellung ist. Bzw. wenn ich den Feeder für weichere Materialien manipuliere, dann stelle ich ihn meist eher lockerer als fester.


    Deine Einstellungen liegen nahe an den Standardeinstellungen und sollten nicht die Ursache sein.
    Drucktemp.:  bis 220°C
    Druckgeschw.: bis 35 mm/s

     

    So sieht ein alter Karton aus:

    PPPPPPPPPPPPPPPPP.jpg.aa5593122f7cc680a7d93ddabd156c67.jpg

     

    So ein neu(erer):

    sssssss.JPG.e2245932909c4825da003a947f820305.JPG

     


    Viele Grüße

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Probleme bei Stützstruktur mit PVA

    Der Filamentsensor des Ultimaker S5 basiert auf einem Encoder-Rad; das sollte auch mit komplett transparenten Filamenten kein Problem haben. Ich habe bei mir noch nie ein Sensor-Problem spezifisch mit PVA festgestellt.

     

    Im konkreten Fall von @Hering95 würde ich mal untersuchen, ob ev. irgendwo ein erhöhter Widerstand vorliegt. Wenn es nur bei PVA ist, dann würde ich mir zuerst den BB-Printcore vornehmen (Printcore-Cleaning mit Cold Pulls). Besagte Fehlermeldung kommt immer dann, wenn der Ist-Fluss unter 80% des Soll-Flusses fällt. Das kann auch bei einer teilverstopften Düse der Fall sein.

    Und natürlich sollte das PVA in einwandfreiem Druckzustand sein; im Zweifelsfall gerne mal 24-36 Stunden bei 55°C ausheizen.

    Vor einiger Zeit habe ich mal versucht, alles Wissenswerte über das Drucken mit wasserlöslichen Stützmaterialien zusammenzufassen: https://www.dim3nsions.ch/news/drucken-mit-wasserloslichem-stuetzmaterial

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Thanks
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...