Jump to content

Lebensdauer UM2+ Teile


ManAtArms

Recommended Posts

Posted · Lebensdauer UM2+ Teile

Etwas, das mich seit der gestrigen Wartung und dem Tausch der PTFE Teile beschäftigt:

 

Wie lange hält so ein Drucker eigentlich bzw. wann sollten div. Teile ausgetauscht werden?

 

Ich hatte vor 2 Tagen erneut Probleme mit ungenauen Schichten, was aber bisher immer ein Problem der erwähnten PTFE Teile war und die waren jetzt sicher 6 Monate im Einsatz seit dem letzten Tausch.

 

Ich habe den Drucker jetzt ca. seit 4 Jahren und das größte was ich ausgetauscht hatte bisher, waren die langen Riemen sowie die Bushings, die kleinen Gehäuse davon und die Linearlager im Druckkopf.

 

Regelmäßige Wartung ist selbstverständlich.

 

Ca. 10km Material durch, aber nicht dauernd im Einsatz, ich gebe dem Drucker nach langen Druckjobs auch gerne mal be längere Pause.

 

Mir ist bisher eigentlich nichts anderes aufgefallen, was Probleme machen könnte.

 

Das Board sieht eigentlich relativ neu aus und hat auch nichts, bis auf die typisch leicht gelben Stellen hinter den Treiber-Chips.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lebensdauer UM2+ Teile

    Also mein erster UM2 (2016) hat sich vor 2-3 Wochen  verabschiedet. Grund war entweder der Stepper der X-Achse oder die Steuerung dafür. Der hat sich immer wieder "verkeilt" als würde er, ohne stopper, gegen die Wand fahren. Auch wenn der Kopf in der Mitte war.

    Als ich den Stepper vom Board nehmen wollte, ist der Plastikstecker dafür vollständig zerkrümelt. Nicht gebrochen sonder zerkrümelt wie Zwieback. Der Drucker war aber auch, mehr oder weniger, nonstop in Betrieb. Alles andere hat noch funktioniert ausser die üblichen Verdächtigen. Eigentlich schade, war noch der Drucker der das sauberste Druckbild hatte.

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted (edited) · Lebensdauer UM2+ Teile

    Ist mir auch schon mal passiert, aber in der Testphase von Tinkergnome Firmware, da war irgendein Bug drin der beim Filamentwechsel die Schalter ignorierte.

     

    Kugellager, Achsen, Motoren und kurze Riemen sind noch immer die Originalteile.

     

    Die Motoren hab ich zusätzlich mit großen Kühlkörpern ausgestattet vor einem Jahr.

     

    Die Stecker sollten eigentlich länger halten außer das ist China-Ware.

     

    Boards sind imo auch grade teurer geworden.

     

    Edited by ManAtArms
  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Lebensdauer UM2+ Teile
    On 8/3/2022 at 12:07 PM, ManAtArms said:

    Die Stecker sollten eigentlich länger halten außer das ist China-Ware.

     

    Wie gesagt, bald sechs Jahre unter Dauerhitze.

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
          • Like
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 9 replies
    ×
    ×
    • Create New...