Jump to content

Recommended Posts

Posted · Filament Empfehlungen

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach filament für meinen ultimaker 2, vielleicht könnt ihr mir was empfehlen.

Habe gelesen das Faberdashery Filament ganz gut sein soll.

Danke schonmal

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Moin,

    guckst du z.B. hier: http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/5471-is-colorfabb-the-best-pla/?p=48919

    Das ist zwar nur meine Meinung, aber wenn du den kompletten Thread liest, wirst du die Tendenz erkennen.

    In Kurzfassung: Faberdashery und Colorfabb sind "Top of the Line" man kann beides bedenkenlos kaufen.

    Ultimaker Filament macht z.B. bei mir immer zum Ende der Rolle Ärger, weshalb ich es jetzt immer umspule. Ansonsten ist das Ultimaker Filament aber auch gut.

    hth,

    Jörg

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Kurzfassung: Das Faberdashery Filament (bisher nur in weiß gedruckt) hat mich in allen Belangen derart begeistert, dass ich dem Hersteller schon eine Email mit Lob schicken wollte - war bisher aber leider zu faul :). Sowohl das Oberflächenfinish als auch die mechanische Beanspruchbarkeit ist allererste Sahne!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Hey,

    habe mir nur einiges Material von Faberdashery bestellt :)

    Habt ihr Einstellungstipps für die Temperaturen und Druckgeschwindigkeit ?

    Damit auch was brauchbares rauskommt ;)

    Danke schonmal

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Eigentlich nicht, ich entscheide je nach Druck und mechanischen Anforderungen, aber meist zwischen 180 und 200° und 30 bis 50 mm/s auf meinem UM1.

    Wirst es nicht bereuen. Besonders die Farben sehen extrem geil aus.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Wie ist da innofil von Igo3D? Das soll ja für den Ultimaker perfekt sein?!?

    Ich habe da orange, schwarz und durchsichtig davon.

    Aber eigene Erfahrung kann ich noch nicht abgeben, da der Drucker noch im Aufbau ist!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Es gibt ja deutlich mehr PLA-Verkäufer als PLA-Hersteller, und die meisten PLA-Verkäufer schreiben leider nicht, von welchem Hersteller sie ihr PLA beziehen.

    Ich habe z.B. meine erstes PLA (nach dem von Ultimaker) bei mexhibit bestellt. Dieses ist bald aufgebraucht, und ich würde eigentlich gerne wieder beim mexhibit bestellen.

    Im Moment hat er "Standart" (http://www.mexhibit.ch/#!pla-abs-premium-filament/cvj8) im Angebot. Kann hier evtl. einer der erfahrenen PLA-Käufer an Hand der Fotos der Spulen oder der verfügbaren Farben erraten um welches Filament es sich handelt? Evtl. ist eines der beiden sogar das viel gelobte Fabberdashery oder Colorfabb?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Hinter mexhibit.ch steht eine Firma, die u.a auf procurement, d.h. strategischer Einkauf weltweit spezialisiert ist.

    Daher vermute ich die Herkunft eher irgendwo im asiatischen Raum. In China bekommst Du genauso Filament in allen Farben.

    Soviel ich weiss produziert Colorfabb in Holland und Faberdashery in Grossbritannien. Ich würde es deshalb eher als unwahrscheinlich ansehen, dass das Mexhibit-Filament mit einem dieser beiden Produkte identisch ist.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Meine ersten Erfahrungen mit dem innofil PLA sind recht gut.

    OK, zugegeben ich habe da noch keinerlei Erfahrung mit anderen Material, aber was ich schon ohne Optimieren sehe, ist nicht schlecht.

    Schaut selber in meiner Galerie. Vom Preis her würde ich sagen, das es OK ist!

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    @anfänger

    Das filament von NuNus kommt mir sehr bekannt vor (Aussehen der Spulen, Karton Box/Aufdruck)

    Ich hab mir zum Start, nebst filament von Faberdashery, auch ein paar kg aus China kommen lassen.

    Durchmesser ist im Bereich von 2.90 und 2.95 mm und lässt sich mit dem Ultimaker 2 problemlos verarbeiten.

    Während das filament von Faberdashery bei 210°C problemlos funktioniert, solltens beim pendant aus China schon min. 215°C, besser 230°C sein. Der Spass hat mich, inkl. DHL Versand, rund 13 EUR/kg gekostet. Die Druckresultate lassen sich sehen, für meine 0815 Drucke optimal geeignet.

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Filament Empfehlungen

    Hallo anfänger,

    wollte dir eine PN senden, funktioniert aber nicht, vermutlich weil dein Status noch auf "Validating" steht?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...