Jump to content

Druckbarkeit von Modellen / supporting structure


lukaslu

Recommended Posts

Posted · Druckbarkeit von Modellen / supporting structure

Hallo,

 

ich führe im Rahmen meiner Projektarbeit einige Drucke auf dem Ultimaker 2 durch. Nun meine Frage:

Wie kann ich überhaupt feststellen, ob ein bestimmtes Modell gedruckt werden kann, bzw. nicht, ohne es einfach auszuprobieren?

Was ich meine sind zum Beispiel Modelle, die Strukturen besitzen, welche keine direkte Verbindung zum Boden haben. Ab wann kann man solche Strukturen noch drucken und ab wann werden sie instabil bzw. "undruckbar" ?

Hier noch ein Beispiel dazu:

2yvlc80.jpg

Vielen Dank für eure Antworten :)

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbarkeit von Modellen / supporting structure

    Mit geeigenten Support-Strukturen kannst du fast alles drucken (sofern es nicht zu klein ist, um gedruckt werden zu können).

    Wenn du in Cura den View Mode (Symbol oben rechts) auf "Overhang" stellst, dann werden überhängende und somit kritische Stellen rot markiert. Overhangs können durchaus erfolgreich gedruckt werden. Das hängt vom verwendeten Material und der richtigen Einstellung ab. Grundsätzlich ist es aber immer einfacher, wenn mann möglichst wenige, und möglichst kleine Overhangs hat.

    Weiter kannst du den View Mode auf "Layers" einstellen, damit du eine Vorschau auf den berechneten Toolpath erhälst. Wenn du beispielsweise Strukturen hast, die zu fein sind (schmaler als 0.4mm), dann wirst du hier Löcher finden.

    Und natürlich kann der Drucker nicht mitten in die Luft drucken! Dafür gibt's aber Supportstrukturen.

    Wenn du in Cura den Experten-Modus benutzt (Expert -> Switch to full settings), dann kannst du im Menü links unter "Support" einen Support-type wählen. Das Ergebnis siehst du in der "Layers" Ansicht.

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, Supports zu machen (z.B. nach "Meshmixer Support" googeln).

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Druckbarkeit von Modellen / supporting structure

    Hallo,

    schonmal vielen Dank für deinen Tipp!

    Wenn ich nun beispielsweise eine iPhone Hülle mit Overhangs drucken möchte und supporting Structure aktiviere, sind die Overhangs trotzdem noch als Lücken dargestellt.

    Beispiel:

    289lgxv.jpg

    Wäre der Meshmixer von Autodesk sowas geeignet ?

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • UltiMaker Cura 5.4 stable released
        The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
          • Like
        • 58 replies
    ×
    ×
    • Create New...