Jump to content

Optimieren der Druckeinstellungen in Cura


vw-styler

Recommended Posts

Posted · Optimieren der Druckeinstellungen in Cura

Hallo grüßt Euch.

( Merlin HotEnd 1,75mm, mit 0,5er Düse )

Ich habe die Feststellung gemacht, dass bei einem Richtungswechsel mehr Material

ab gelegt wird, als nötig. Das ergibt eine Material-Aufhäufung die beim nächsten abfahren mit der heißen Düse dieses überschüssige Material teilweise mitgenommen wird und zufällig irgendwo unterwegs auf der Druckfläche wieder hängen bleibt. :wacko:

Gibt es eine Einstellmöglichkeit in Cura z.B. Retract vor Richtungswechsel"? :unsure:

Oder wie wird so etwas grundsätzlich gelöst.

Oder liegt das nur am Zusammenspiel von Flow und Geschwindigkeit und den Erfahrungen mit den Einstellungsoptionen.

Gruß Didi

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Optimieren der Druckeinstellungen in Cura

    Moin Didi,

    Retract vor Richtungswechsel o.ä. gibt es meines Wissens nach nicht. Habe diese Option aber bisher auch nie vermisst. Hast du eigentlich einen Lüfter an deinem Hotend dran, der das abgelegte Material abkühlt um genau das zu verhindern, was du beschreibst? Falls ja, dessen Drehzahl erhöhen. Falls nicht, unbedingt nachrüsten, verbessert das Druckergebnis ungemein. Besser noch zwei Läfter so wie beim UM2.

    Viele Grüße,

    Philip

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Optimieren der Druckeinstellungen in Cura

    Hallo Philip, grüß Dich.

    Habe einen Bauteilkühler installiert (ein Ring mit vielen Bohrungen u. Druckluft von einer Aquarienpumpe),

    bin mir aber noch nicht so ganz im klaren, wann ich diesen aktivieren soll und wann nicht.

    Wegen "warping" und so. Ich drucke ausschließlich ABS und habe recht viel Verzug schon in relativ kleinen Bauteilen.

    Trotz Brim usw., es ist halt die Bauteilgeometrie sehr entscheidend. Aber mir fehlt noch die ausreichende Erfahrung.

    Also grundsätzlich mit Kühlung und lieber mit zusätzlichen "Haftflächen" die später entfernt werden können?

    Wenn ich dich jetzt so richtig verstanden habe. :wink:

    Gruß Didi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Optimieren der Druckeinstellungen in Cura

    Also, zum Hinweis mit der Kühlung,

    die hat nichts positives gebracht, im Gegenteil. Genau wie ich vermutet habe, ist das "warping" so groß geworden, das sich das Bauteil vom Bett gelöst hat. Mit Kühlung war nicht die richtige Lösung.

     

    Gruß Didi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Optimieren der Druckeinstellungen in Cura

    Hallo Leute, grüßt Euch.

    Habe ein wenig Zeit gefunden und mit den Eistellungen experimentiert und bin zu der Erkenntnis gekommen, auch Cura muss man wohl gezielt belügen um zu gutes Ergebnis zu erhalten.

    Meine anfängliche Vermutung hat sich bestätigt:

    > Oder liegt das nur am Zusammenspiel von Flow und Geschwindigkeit und den Erfahrungen mit den Einstellungsoptionen. <

    Obwohl der Durchmesser des Filaments 1,78mm ist muss ich 1,90mm einstellen, den Flow auf 97% und

    leider mit der Geschwindigkeit bis auf 16-18mm/s runter. XY-Jerk in d. FW ganz klein auf 0,1 .

    Dann wird's ohne "Knübbelchen" od. überschüssigem Material (ABS) und vor allem auch ohne Layerversatz gedruckt.

    Und alles ohne Kühlung.

    Ist halt ein Eigenbau und kein Ultimaker von der Stange. :wink:

    Bis später Didi

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • S-Line Firmware 8.3.0 was released Nov. 20th on the "Latest" firmware branch.
        (Sorry, was out of office when this released)

        This update is for...
        All UltiMaker S series  
        New features
         
        Temperature status. During print preparation, the temperatures of the print cores and build plate will be shown on the display. This gives a better indication of the progress and remaining wait time. Save log files in paused state. It is now possible to save the printer's log files to USB if the currently active print job is paused. Previously, the Dump logs to USB option was only enabled if the printer was in idle state. Confirm print removal via Digital Factory. If the printer is connected to the Digital Factory, it is now possible to confirm the removal of a previous print job via the Digital Factory interface. This is useful in situations where the build plate is clear, but the operator forgot to select Confirm removal on the printer’s display. Visit this page for more information about this feature.
        • 0 replies
      • Ultimaker Cura 5.6 stable released
        Cura now supports Method series printers!
         
        A year after the merger of Ultimaker and MakerBotQQ, we have unlocked the ability for users of our Method series printers to slice files using UltiMaker Cura. As of this release, users can find profiles for our Method and Method XL printers, as well as material profiles for ABS-R, ABS-CF, and RapidRinse. Meaning it’s now possible to use either Cura or the existing cloud-slicing software CloudPrint when printing with these printers or materials
        • 9 replies
    ×
    ×
    • Create New...