UltiMaker uses functional, analytical and tracking cookies. Tracking cookies enhance your experience on our website and may also collect your personal data outside of Ultimaker websites. If you agree with the use of tracking cookies, click “I agree, continue browsing”. You can withdraw your consent at any time. If you do not consent with the use of tracking cookies, click “Refuse”. You can find more information about cookies on our Privacy and Cookie Policy page.
Das Problem hatte ich gerade gestern ebenfalls mit einer Rolle Colorfabb XT.
Glücklicherweise liegt es nicht am Drucker, sondern bei der Spule bzw. bei der Art, wie die Spule gehandhabt wird.
Bisher hatte ich das Problem noch (fast) nie, deshalb gehe ich davon aus, dass es einfach Hersteller gibt, die keine Rollen wickeln können...
Wenn man so eine "schlechte" Rolle hat, die sich ständig verknotet, dann empfehle ich eines von beidem:
Lege die Rolle auf den Boden (also ~1m unterhalb des Druckers) und lockere sie auf, so dass sich eine lose Spirale bis nach oben zum Drucker bildet. Diese kann der Drucker leicht einziehen. Das geht insbesondere dann sehr gut, wenn nur noch wenig Material auf der Rolle ist -> einfach komplett von der Rolle nehmen und die lose Spirale nach unten baumeln lassen.
Bei längeren Drucken gibt es dabei aber Probleme, weil die Rolle am Boden nicht mitdreht. Ein Drehteller wie bei einer Mikrowelle schafft da Abhilfe (muss nicht motorgetrieben sein, aber soll sich leicht drehen lassen).
Das ist schnell und ohne Aufwand gemacht. Wenn du Haustiere oder Kinder in der Nähe hast, ist es aber leider keine gute Option.
Alternativ kannst du dir einen Halter für lose Filamentspulen drucken (Beispiele unten), das Filament von der Rolle ab- und auf den Halter aufspulen. Dabe darfst du das Filament natürlich nicht verknoten, sonst bist du wieder gleich weit wie zu Beginn...
Beispiele für Halter (es gibt natürlich noch viele mehr...):
Wenn dir das passiert, dann hat das meistens noch ein paar Unschönigkeiten zur Folge:
1.
Der Drucker läuft eine ganze Weile mit heissem Extruder, aber ohne dass sich das Material darin bewegt. Dadurch verkokelt es wahrscheinlich und verstopft die Düse.
Im Idealfall kannst du einfach ein paar cm Material nachfüttern und die Düse damit durchputzen. Falls sie aber wirklich verstopft ist, solltest du dich mit diesem Thema beschäftigen.
2.
Wenn der Material Feeder das Filament einzieht, dieses aber feststeckt, dann kann es passieren, dass das Filament an der Stelle abgeschliffen (englisch: "grinded") wird. In diesem Fall musst du das abgeschliffene Stück Filament herausschneiden und den Material Feeder vom entstandenen Staub reinigen.
The full stable release of UltiMaker Cura 5.4 is here and it makes it easier than ever to remove brims and supports from your finished prints. UltiMaker S series users can also look forward to print profiles for our newest UltiMaker PET CF composite material!
Recommended Posts
jonnybischof 60
Das Problem hatte ich gerade gestern ebenfalls mit einer Rolle Colorfabb XT.
Glücklicherweise liegt es nicht am Drucker, sondern bei der Spule bzw. bei der Art, wie die Spule gehandhabt wird.
Bisher hatte ich das Problem noch (fast) nie, deshalb gehe ich davon aus, dass es einfach Hersteller gibt, die keine Rollen wickeln können...
Wenn man so eine "schlechte" Rolle hat, die sich ständig verknotet, dann empfehle ich eines von beidem:
Lege die Rolle auf den Boden (also ~1m unterhalb des Druckers) und lockere sie auf, so dass sich eine lose Spirale bis nach oben zum Drucker bildet. Diese kann der Drucker leicht einziehen. Das geht insbesondere dann sehr gut, wenn nur noch wenig Material auf der Rolle ist -> einfach komplett von der Rolle nehmen und die lose Spirale nach unten baumeln lassen.
Bei längeren Drucken gibt es dabei aber Probleme, weil die Rolle am Boden nicht mitdreht. Ein Drehteller wie bei einer Mikrowelle schafft da Abhilfe (muss nicht motorgetrieben sein, aber soll sich leicht drehen lassen).
Das ist schnell und ohne Aufwand gemacht. Wenn du Haustiere oder Kinder in der Nähe hast, ist es aber leider keine gute Option.
Alternativ kannst du dir einen Halter für lose Filamentspulen drucken (Beispiele unten), das Filament von der Rolle ab- und auf den Halter aufspulen. Dabe darfst du das Filament natürlich nicht verknoten, sonst bist du wieder gleich weit wie zu Beginn...
Beispiele für Halter (es gibt natürlich noch viele mehr...):
https://www.youmagine.com/designs/spool-holder-for-loose-filament
https://www.youmagine.com/designs/loose-filament-holder-v3
/edit:
Fast vergessen!
Wenn dir das passiert, dann hat das meistens noch ein paar Unschönigkeiten zur Folge:
1.
Der Drucker läuft eine ganze Weile mit heissem Extruder, aber ohne dass sich das Material darin bewegt. Dadurch verkokelt es wahrscheinlich und verstopft die Düse.
Im Idealfall kannst du einfach ein paar cm Material nachfüttern und die Düse damit durchputzen. Falls sie aber wirklich verstopft ist, solltest du dich mit diesem Thema beschäftigen.
2.
Wenn der Material Feeder das Filament einzieht, dieses aber feststeckt, dann kann es passieren, dass das Filament an der Stelle abgeschliffen (englisch: "grinded") wird. In diesem Fall musst du das abgeschliffene Stück Filament herausschneiden und den Material Feeder vom entstandenen Staub reinigen.
Link to post
Share on other sites