Jump to content

Recommended Posts

Posted · Dauerdruckplatte UM²

Wengen den Platten warte ich noch auf Antwort.

Die Alu-PEI-Platte ersetzt die Glasplatte so wie die Klammeren die nicht mehr benötigt werden. Das einzige was benötigt wird sind längere Schrauben. Das sollte aber das kleinste Problem sein.

Ich drucke schon auf einer anderen ALU-PEI Platte. ABS PLA und auch das XT (B 120C H 245C)

Sobald ich mehr weis, lest Ihr von mir. :-)

 

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Dauerdruckplatte UM²

    So viel ich weis hat die eine raue Oberfläche da durch hält das auch recht gut. Soll aber auch nicht so leicht abgehen und die Folie hat auch nur eine begrenzte Haltbarkeit. Deswegen möchte ich die Alu-PEI-Platte.

    Aber bin trotzdem auf deinen Test gespannt.

     

    Es ist eine Kunststoffmischung die zum Patent angemeldet ist.

    Man sollte SIE nur mit 70% Alkohol säubern, und natürlich nicht verkratzen/beschädigen.

    Begrenzt Haltbar ist relativ.. :ugeek:

    Bin selber sehr gespannt............ :eek:

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Posted · Dauerdruckplatte UM²

    Die Buildplate bei XT auf 120 Grad?

    Hält es dann besser. Und wie ist das Warping?

     

    Wengen den Platten warte ich noch auf Antwort.

    Die Alu-PEI-Platte ersetzt die Glasplatte so wie die Klammeren die nicht mehr benötigt werden. Das einzige was benötigt wird sind längere Schrauben. Das sollte aber das kleinste Problem sein.

    Ich drucke schon auf einer anderen ALU-PEI Platte. ABS PLA und auch das XT (B 120C H 245C)

    Sobald ich mehr weis, lest Ihr von mir. :-)

     

  • Link to post
    Share on other sites

    Link to post
    Share on other sites

    Create an account or sign in to comment

    You need to be a member in order to leave a comment

    Create an account

    Sign up for a new account in our community. It's easy!

    Register a new account

    Sign in

    Already have an account? Sign in here.

    Sign In Now
    • Our picks

      • Help Us Improve Cura – Join the Ultimaker Research Program
        🚀 Help Shape the Future of Cura and Digital Factory – Join Our Power User Research Program!
        We’re looking for active users of Cura and Digital Factory — across professional and educational use cases — to help us improve the next generation of our tools.
        Our Power User Research Program kicks off with a quick 15-minute interview to learn about your setup and workflows. If selected, you’ll be invited into a small group of users who get early access to features and help us shape the future of 3D printing software.

        🧪 What to Expect:
        A short 15-minute kickoff interview to help us get to know you If selected, bi-monthly research sessions (15–30 minutes) where we’ll test features, review workflows, or gather feedback Occasional invites to try out early prototypes or vote on upcoming improvements
        🎁 What You’ll Get:
         
        Selected participants receive a free 1-year Studio or Classroom license Early access to new features and tools A direct voice in what we build next
        👉 Interested? Please fill out this quick form
        Your feedback helps us make Cura Cloud more powerful, more intuitive, and more aligned with how you actually print and manage your workflow.
        Thanks for being part of the community,

        — The Ultimaker Software Team
        • 0 replies
      • Cura 5.10 stable released!
        The full stable release of Cura 5.10 has arrived, and it brings support for the new Ultimaker S8, as well as new materials and profiles for previously supported UltiMaker printers. Additionally, you can now control your models in Cura using a 3D SpaceMouse and more!
          • Like
        • 18 replies
    ×
    ×
    • Create New...