Wenn ich dich richtig verstehe,
willst du erst mit dem elektrischen drucken und dann das Fialment auf nicht erlektrisch stellen?
Das (sollte ) mit den neuen firmwareupdate möglich sein, die funktion dafür hab ich aber noch nicht gefunden.
Es gibt auch die möglichkeit alles einzeln zu drucken und dann zu kleben
aber falls hilft dir das auch
http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/7747-zweifarbig-drucken/
Das elektrische Filament das ich hatte (igo3d) hat aber nix getaugt.
Falls das was brauchbares ist gib bescheid
Danke für die Antwort. Hatte aber nicht unbedingt nur elektrisch auf Isolation gedacht (Leiterplatte), sondern auch an verkapselte Geschichten, sprich zB: kapazitive Sensoren. Das wird aber mit einem PauseAtHeight (wurde darauf in anderem Forum hingewiesen) allein nicht gehen. Meinst du konkret dass solche Verkapsellungen mit der neuen Firmware vielleicht möglich sind (Sorry das ich nicht am laufenden bin, hab den Drucker eben noch nicht erhalten)
Verschiedene Materialen in einem Druck (leitfähiges Filament)
Ich bin leider kein Elektritker und weis leider nicht was du mit verkapselte Geschichten meinst von daher kann ich bezüglich Firmware nichts sagen
In der neusten Firmware 15.1 (teilweise noch nicht überall angezeigt aber über software.ultimaker.com zum download) ist es möglich auf pause zu gehen während des drucks und dann im darauf folgenden Menü change filament auszuwählen (es beginnt der normale wechsel Vorgang)
Ob damit das Problem gelöst werden kann, weiß ich nun nicht. Doch so funktioniert jedenfalls die hier angesprochene Funktion in der neusten Firmware
Danke für die hilfreichen Antworten. Mit verkabselt meinte ich nur, das auch in einer Schicht verschiedene Filamente verwendet werden können. Muss man sich Vorstellen wie wenn das Leitende Material wie eine Verkabelung im Druck integriert wird. Aber danke für den Hinweis mit der Firmware, dass hilft mir schon weiter. Werde euch am laufendem halten sobald ich den Drucker habe und ein wenig damit "spielen" kann.
Hallo Alexander
Wenn du Robert's Feeder V2 (gibts auf youmagine.com) benutzt, kannst du an entsprechender Stelle "PAUSE" anwählen,
-> der Druckkopf fährt dann an den Startort zurück und mit dem Schnellwechsel-System von Roberts Feeder kannst du einfach öffnen Filament rausziehen, neues einführen (acht geben, dass das Filament nicht irgendwo beim Isolator hängenbleibt)
Dann schmiert es zwar immer wieder mal übermässiges Filament mit rein aber du kannst das machen für diesen Zweck. (das Schmieren kann man etwas vermeiden wenn man das Filament ungefähr bis zur selben Stelle einschiebt an der es bei der Pausen-Position war)
Man könnte dies auch etwas kompliziert mit eigenem GCODE machen, das PLUGIN pause @ height einstellen und dann denn Pausen-Code manuelle an die richtige Stelle setzen..
Oder Firmware 15.1 testen..
Gruss Alexander
tinkergnome 926
...
Mit verkabselt meinte ich nur, das auch in einer Schicht verschiedene Filamente verwendet werden können. Muss man sich Vorstellen wie wenn das Leitende Material wie eine Verkabelung im Druck integriert wird.
...
Mit ein bisschen Software-"Tweaking" (z.B. ein Cura-Plugin) wäre so etwas wahrscheinlich auch mit nur einem Extruder möglich - aber das wäre mindestens ein Materialwechsel für jeden Layer, in dem die "Verkabelung" enthalten ist.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Spass machen würde...
Mein persönliches Fazit: Ein Ultimaker 2 ist für so einen Anwendungsfall leider nicht geeignet.
Für einen Dual-Extruder Drucker wäre das aber bestimmt ein interessantes Forschungsprojekt...
Spass macht das bestimmt nicht ;-) Er möchte ja in EINEM layer verschiedene Materialien benutzen was schon sehr aufwändig wäre..
Recommended Posts
schneck007 1
Wenn ich dich richtig verstehe,
willst du erst mit dem elektrischen drucken und dann das Fialment auf nicht erlektrisch stellen?
Das (sollte ) mit den neuen firmwareupdate möglich sein, die funktion dafür hab ich aber noch nicht gefunden.
Es gibt auch die möglichkeit alles einzeln zu drucken und dann zu kleben
aber falls hilft dir das auch
http://umforum.ultimaker.com/index.php?/topic/7747-zweifarbig-drucken/
Das elektrische Filament das ich hatte (igo3d) hat aber nix getaugt.
Falls das was brauchbares ist gib bescheid
Link to post
Share on other sites